• Servus,


    mein Name ist Julian, ich bin 29 Jahre und neu hier im Forum :)


    Also, ich möchte mir einen 320d kaufen. Hintergrund ist der, dass ich aus Nordeutschland runter in den Süden gezogen bin und einen Wagen brauche und sicher das ein oder andere mal 700 Km hochfahren werde (Eltern, Freunde, Partnerin). Anschaffen werde ich mir das Fzg. im März bzw Anfang April nächsten Jahres weil ich zusätzlich nicht auch noch Winterreifen kaufen möchte. Vielleicht auch eher..je nach Wetterlage halt.


    Ich habe mich schon ein wenig schlau gelesen hier und möchte das Ein oder Andere gerne nochmal von euch bestätigt oder korrigiert habe.


    Ich möchte ein Händlerfahrzeug wegen Garantie und ab Bj 2004 (oder 03?) wegen Euro4 und Facelift. Bekomme ich dann automatisch die Ökoplakette?
    Ich habe gelesen, dass es nicht ratsam ist einen 320d mit über 60-70000 Km zu kaufen, ist das richtig?
    Er sollte Xenon haben, Multi-Lenkrad, 17" oder 18" und Leder. Am liebsten M-Paket II für die Optik (siehe Anhang).
    Es soll ein 320d sein weil ich glaube das er günstig im Unterhalt und Verbrauch ist. Richtig?!


    Worauf muss ich denn wohl noch achten? Der Wagen muss leider finanziert werden aber soll ja auch keine Übergangslösung sein sondern über möglichst viele Jahre gefahren werden. Peile so 15k an.


    Kritik und Anregungen sind willkommen.


    Im Anhang was ich mit der Optik meine..Quelle: Autoscout24


    Danke fürs Lesen!


    MfG Julian

  • Hallo und Willkommen!


    Zunächst einmal würde ich mal überlegen ob sich ein Diesel für die weitere Zukunft noch lohnt. Außer bei natürlich sehr hohen Fahrleistungen < 30.000 KM/p.a.
    Bei einem momentanen Unterschied von gerade mal noch 8 Cent pro Liter zu Normalbenzin... Vor zwei Jahren waren es noch gute 18 Cent. Und die Angleichung an den Benzinpreis kann man absehen, das dauert nicht mehr allzu lange - das nur mal als kleine Anmerkung.


    Der 320d ist ein sehr gutes Auto, der Motor sehr durchszugsstark und auch heute noch in Sachen Verbrauch durchaus konkurrenzfähig! Ab Baujahr 04/2004 erfüllte er die EU 4 Norm (Handschalter!!) und bekommt auch somit die grüne Schadstoffplakette. Auf längere Sicht empfiehlt es sich auch nur noch einen mit EU 4 zu kaufen. Woher du die Aussage hast "nicht über 60.000-70.000 Km" weiß ich nicht, außerdem ist sie Quatsch.
    Mit den generellen Schwachstellen, die ein E46 nun mal hat, sollte man trotzdem immer rechnen.


    Mit deinen 15.000 € und dem MII-Paket wird die Laufleistung aber eher zu 100.000 Km und mehr gehen. Der E46 ist auch weiterhin sehr wertstabil, deshalb rate ich lieber auf das MII-Paket zu verzichten und mit der Laufleistung zurückgehen.
    Die Steuer beträgt im Moment € 332 im Jahr. Die Typklassen musst du bei deiner Versicherung erfragen.


    Ich fahre meinen 320td mit sensationellen 6 Litern im Schnitt und das über die letzen 35.000 Km, bei meinem Streckenprofil ist das klasse.

    Einmal editiert, zuletzt von auf_wunsch_gelöscht ()

  • Danke schonmal..
    beim Diesel möchte ich unbedingt bleiben da neben dem guten Durschnittsverbrauch ich locker auch mal eben 1500 Km mehr auf der Uhr habe wenn ich hoch und wieder runter fahre. Ich denke 25000 km sind min. drin pro Jahr.


    Was würdet Ihr denn sagen bis wieviel Km ich einen Diesel kaufen kann bzw wie hoch würdet ihr gehen?


    Bzw. wenn ich nach einem 3.18i schaue..wieviel Verbraucht der den so auf lange Strecke..?
    Gruß Julian

  • Wie bereits gesagt, es kommt halt auf deine Fahrleistung an. Wenn du jedes Jahr 25.000 fährst und ihn 5 Jahre behalten willst, dann würde ich nach einem schauen, der weit weniger Kilometer runter hat, um einfach die Risiken von teuren verschleißbedingter Reparaturen zu minimieren.
    Schau mal bei Spritmonitor vorbei. Die Seite gibt dir einen recht guten Überblick vom Verbrauch.

  • Moin Julian!


    Versuch ein 320dA zu bekommen.


    Die sind auf der Strecke konfortabel und noch sparsamer!!!


    Im übrigen,so middem M-Paket sehen die E-46 richtig geil aus. Gute Wahl.


    Mfg

  • Moin moin,


    denke mal das "A" steht für Automatik, oder? Wenn ich einen bekomme wo auch noch der Rest stimmt dann bestimmt. Auf der Strecke steht man halt schon öfter.


    Kann jemand eine Aussage machen wieviel sich Euro3 von Euro4 preislich unterscheidet?
    Also die von 2004 sind ja schon noch recht teurer. 2003 gibt es da schon ein wenig mehr Auswahl. Was ist den mit Partikelfilter?


    Habe natürlich auch schon google bemüht aber einfach fragen ist dann doch einfacher ;)


    Gruß Julian

  • Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Bei einem momentanen Unterschied von gerade mal noch 8 Cent pro Liter zu Normalbenzin... Vor zwei Jahren waren es noch gute 18 Cent. Und die Angleichung an den Benzinpreis kann man absehen, das dauert nicht mehr allzu lange - das nur mal als kleine Anmerkung.


    Naja, es macht aber einen wesentlichen Unterschied ob ich auf 100km 6 Liter Diesel oder 9 Liter Superbenzin verbrauche ... :lehrer:


    Der 320d ist meiner Meinung nach die beste Motorisierung beim E46, was das Preis / Leistungsverhältnis betrifft!

  • Mit einem 318i schaffe ich auch gute 8 Liter Verbrauch. 2009 wird dann zusätzlich noch eine Ausgleichssteuer für den Diesel kommen, dass darf man nicht unterschätzen...


    Einen 320dA (A steht für Automatik) würde ich nicht empfehlen, weil diese Fahrzeuge nur die EU3 Norm erfüllen, egal welches Baujahr!!
    Momentan unterscheiden sich die beiden Normen vom Steuersatz nicht, aber der Gesetzesentwurf liegt bereits vor und muss nur noch verabschiedet werden, dies wird bis wohl irgendwann 2008 der Fall sein, sodass zum 01.01.2009 die Steuersätze von EU2 und EU3 angehoben werden. Desweiteren wird auf den Diesel die oben bereits angedeutete Ausgleichssteuer kommen. Wenn also 320d, dann würde ich nur einen mit EU4 Abgasnorm nehmen.


    Der E46 hat keinen Partikelfilter, jedoch bekommt man ab EU4 auch die grüne Plakette.

  • Man kann den Partikelfilter für den E46 aber auch bei BMW nachrüsten lassen, vielleicht gibt es ja auch Gebrauchte, bei denen das schon geschehen ist (okay - werden vermutlich schon recht rar sein).


    Ansonsten wollte ich mal was generelles loswerden zur Benziner/Diesel Diskussion und "ab wann ein Diesel lohnt":


    Rein Rechnerisch betrachtet stimmt es natürlich, das durch die Angleichung der Preise von Diesel an Benzin die jährliche Kilometerleistung steigt, die man bewältigen muss, bis ein Diesel in den Jahresunterhaltskosten günstiger wird als ein Benziner. Dennoch ist der Kostenfaktor ja nicht alles. Will sagen: Mir macht der 320 Diesel echt Spaß, weil er schon recht bärenstark antritt und Kraft vermittelt - und das Ganze halt bei moderaten bis echt günstiger Verbräuchen! Bei einem M3 im Vergleich zum einem z.B. 330i fragt ja auch keiner nach den Kosten, sondern nur nach dem Fun ;) Versteht ihr was ich meine? :)


    Es war echt so das ich jahrelang nix davon wissen wollte Diesel zu fahren - nun hab ich - angetan von den Fahrwerten - den Schritt gewagt und mir einen 320d gegönnt und bin echt zufrieden. Das einzige was mir irgendwie fehlt ist der kernige 6-Zylinder-Sound, den nur die Benzinmotoren von BMW so Klasse hinbekommen schon mit Serienauspuffanlagen - aber man wird auch älter und kann auf die "Spielerei" Sound verzichten zugunsten halt anderer Vorteile :D


    So - musste meine Meinung mal loswerden... ;)


    Gruss
    Marco

  • Hallo erstmal hier,
    kauf Dir wenn schon Diesel einen 320 Schaltwagen, wegen Euro 4 Einstufung!
    Euro 5 Norm ist schon in den Schubkästen hier in Berlin und da sollte man bei gebrauchten Fahrzeugen schon die beste Abgasnorm wählen.
    Zum Thema Pusspartikelfilter nur so viel: Viele der namhaften Hersteller wie Bosal und Tenneco haben letzte Woche ihre ABE`s zurückgeben müssen.
    Die angepeilten Werte bei der Schadstoffminderung wurden nur zu ca.30% erreicht !!
    Mal sehen wie es weiter geht.


    Fazit: 320d mit Euro4 und Schaltwagen und Winterbereifung kostet auch nicht die Welt ! :)