Auto "bockt" morgens - Kupplung verschlissen?

  • evtl. mal ein Denkanstoß in eine ganz andere Richtung:


    Der Gaszug geht ja in so ne Art Halter, wenn er Richtung Drosselklappe geht(ich müsste jetzt nochmal bei mir gucken wie das Teil aufgebaut ist,aber ich hatte so ein ähnliches Problem mit meinem A4 damals)das ist so ein Gummi welches dünn anfängt und dann immer dicker wird, bis es nicht mehr durch den Halter passt, da kann man auch das Standgas einstellen,
    und wenn dieses Gummi aufgequollen ist, dann hakt es wenn es aus der Standgas Stellung rauskommt, das führte z.B. bei Stau zu besagtem schaukeln.

  • moin Dreamdealer


    Zitat

    Aber ist schon heftig wie sehr mittlerweile die einzelnen Bauteile untereinander vernetzt sind. Jede Baugruppe erwartet von der anderen Baugruppe ein bestimmtes Ergebnis. Bleibt das aus oder ist es ungleich des Erwartungswerts dann macht die Elektronik direkt auf "Toter Mann".

    Ja das meinte ich auch in Post Nr. 17. :thumbup:


    Zitat


    Wie dringend ist es das Getrieblager prüfen und tauschen zu lassen? Drohen bei Nichtreparatur Folgeschäden?

    Das ist leicht raus zu finden.Musst allerdings auf die Hebebühne und das Getriebelager kontrollieren.(Risse ? )
    Dabei lassen sich die neuen Hardyscheiben auch noch mal in Augenschein nehmen.(alle Schrauben noch fest ? )


    Grüße Kai

  • Hi xDreamdealer,
    genau die symptome hat mein Bimmer auch, wenn er kalt ist,sobald er auf Betriebstemp ist wird es besser.
    Aber ganz weg ist es nicht,wenn man nicht konzentriert mit Gas und Kupplung anfährt ,hat man entweder dieses Aufschaukeln (bonanzaeffekt glaube ich schipmft sich es???)
    Oder eben die Karre ist kurz vorm absterben.
    Dachte dies sei normal,da dies mein erster Wagen mit Heckantrieb ist ,was ein Schaltgetriebe hat.
    Bei mir wurden erfolglos folgende Dinge getauscht bevor ich das Auto kaufte.(Hatte dies beim BMW -Händler nach der Probefahrt beanstandet,weil ich mich wie ein Fahranfänger fühlte).Man fährt dann finde ich, mit etwas mehr Kupplungs Schlupf an, um nicht diesen Effekt zu haben.(Bei dir auch so??)
    Hardyscheibe ern.
    Getriebelager bzw. Aufhängung
    Kupplung.
    KM Stand bei Tausch 106000km
    Aber weg war das Problem trotzdem nicht.
    Hatte dann noch mal bei der Insp. meine Kupplung entlüften lassen,seit dem ist es besser(evtl. bilde ich mir das aber auch ein???) bei Km Stand :124000.
    Kann auch sein das ich mich schon so dran gewöhnt habe das es mir nicht mehr so auffällt ?(
    Wenn ich langsam in die Garage rückwärts reinfahre,und dann die Kupplung trete bzw. kommen lasse,hört es sich bei mir an ,als hätte ich zuviel Spiel im Antriebsstrang.
    Versuch es doch mal mit entlüften der Kupplung
    evtl.ist ja dann weg,bzw. du merkst evtl. einen Unterschied?? ist bei dir ja noch Frisch ,ich fahre schon seit 2 Jahren damit.
    Gruß Marcel

  • Hi Marcel,
    das von dir beschriebene Probleme kenne ich (soweit ich es einschätzen kann) auch.
    Wenn der Wagen noch kalt ist, ist er manchmal beim anfahren etwas unwillig - man merkt es daran, dass er entweder kurz vorm Absterben ist beim Anfahren oder, wenn man zum Anfahren etwas Gas gibt, sich aufschaukelt.
    Wenn er dann ein Stückchen gelaufen ist gibt's eigentlich keine Probleme mehr.


    Interessant finde ich folgendes: Ich stand vorgestern eine halbe Stunde auf der Bahn im Stau und musste deshalb häufig anfahren.
    Am Anfang war's noch kein Problem, ging ohne ruckeln, wie es funktionieren sollte. Nach 10 Minuten (Motor lief in dieser Zeit, also kalt geworden dürfte er nicht sein) fing er dann leicht an zu ruckeln.
    Anfangs hab ichs noch auf meinen langsam ermüdenden Kupplungsfuß geschoben - aber es wurde immer stärker.
    Habe zum Ausgleich etwas mehr Gas geben, damit war aber auch kein entspanntes Anfahren möglich, stattdessen hat sich das Auto geschüttelt. Also ähnlich Symptome wie ab und zu bei kaltem Motor.
    Beim Fahren hab ich aber keine Besonderheiten feststellen können.


    Wenn er noch kalt ist bin ich ja fast immer in der Stadt unterwegs, also häufig Ampel/Leerlauf. Ansonsten, wenn er warm ist und keine Probleme mehr beim Anfahren macht, bin ich meist schon aus der Stadt raus.
    Auf der Autobahn im Stau lief der Motor ja auch längere Zeit im Leerlauf. Eventuell gibt's da eine Verbindung? Keine Ahnung, dass sich Ruß irgendwo im Abgassystem absetzt oder so? (Kenne da vom VAG-Konzern die AGR-Geschichten...)


    Viele Grüße,
    Sebastian

  • Hi Dreamdealer,


    Ich vermute mal du schaltest sehr früh nach dem anfahren in den 2. Gang?
    Meiner macht das auch wenn er kalt ist. Ich fahre auch etwa 100m durch die Tiefgarage,nach der Ausfahrt bin ich dann direkt in einer 30er Zone. Als ich das Auto neu hatte, hab ich immer in der Tiefgarage nach dem anfahren direkt in den 2. Gang geschaltet, da hat er ziemlich gebockt, vermutlich wegen der Startautomatik und der niedrigen Drehzahl. Seitdem fahre ich in der Tiefgarage nurnoch(langsam) im 1. Gang herum. Die Probleme sind seitdem verschwunden. Allerdings kann ich das was Zwoca schreibt bestätigen: Im Stau bockt meiner auch wenn viel Stop und Go ist. Auch dort schalte ich einfach nicht sofort nach dem anfahren in den 2. Gang: Symptome verschwunden. Denke das ist Konstruktionsbedingt und nicht unbedingt ein defekt. Meiner hat nämlich erst 40tkm runter.


    Gruß alcheffe

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke also mal, dass das normal ist, da es ja bei so einigen auftritt.
    Werde den Wagen deshalb jetzt auch nicht in die Werkstatt bringen, denn so sehr stört es mich nun auch wieder nicht.
    Ich war eher an der Ursache interessiert.


    Vielen Dank an alle !

  • alcheffe:
    Hatte bei mir jetzt nichts mit dem zweiten Gang zu tun, sondern tritt direkt beim Anfahren auf. Stand ja im Stau und da gings immer mal für wenige Meter sehr langsam vorwärts, an Hochschalten war nicht wirklich zu denken (im ersten Gang bin ich nicht über 2000 u/min hinaus gekommen).
    Problematisch war halt, dass er ohne Gas beim Anfahren (ging leicht bergaufwärts) nah am Absterben war und mit etwas Gas anfing zu "schaukeln" (zur Vorstellung: als würde man am Schleifpunkt Gas geben und dann dann die Kupplung immer mal kurz etwas mehr treten, dann kommen lassen, treten, ... - das ganze im Sekundentakt).
    Naja, ich werde es erstmal beobachten - hab ja noch Gewährleistung und bis sich die Beweislast umgekehrt hat werd ich auch noch 10.000 km gefahren sein :thumbup:

  • Ich will hier keine Leichen fleddern, aaaaber ich hab mir den Thread durchgelesen und die Problematik passt auch bei mir zu 100%


    Seit neuestem hab ich das Problem dass mein Auto beim anfahren mit Standgas kurz vorm absaufen ist. Geb ich mehr Gas, schaukelt sich das Auto auf, und der Bockt ruckelt so als würd ich ein Kupplungslegastheniker sein.


    Wenn ich maximal 10km gefahren bin ist aber alles wieder erste Sahne.


    Ich teile ebenfalls das Phänomen dass beim eigentlichen Schaltvorgang nichts zu bemerken ist. Auch das anfahren im zweiten Gang geht besser als das anfahren im ersten. Das Ruckeln/zupfen wie auch immer ist hier deutlich reduzierter wahrzunehmen.


    Auch die Beobachtung dass das Auto nach ner Menge anfahren im Stadtverkehr bei Stau anfängt die gleichen Symptome hinzulegen, hab ich gemacht. Auf gut Glück möcht ich aber nichts wechseln weil ich ebenfalls kein rutschen der Kupplung habe und auch garnicht weiß wo man anfangen könnte den Übeltäter zu suchen.


    Meine Frage an die anderen die das Thema schon vor einem Jahr thematisiert haben. Habt ihr in der Beziehung irgendwas unternommen ? Kupplung / ZMS getauscht oder sowas ?


    Gruß addicted

  • Muss hier ebenfalls mal wieder eine "Leichen fleddern" :D


    Aber ich habe aktuell das selbe Problem, und daher würde es mich auch interessieren ob ihr etwas unternommen habt, was geholfen hat?

    Gruß
    Dirby


    --------------------
    "Bavarian Most Wanted" :bmw2: 8)