Gasumbau schädlich

  • @gasdriver
    Die Anlage wurde 2009 eingebaut.
    Der Defekt kündigte sich durch hörbare Pumpengeräusche (beim Touring vielleicht eher zu hören) im Fahrbetrieb auf. Vorher war da nichts zu hören, ein paar Tage später hatte nahm er dann kein Gas mehr an und die Motorkontrolleuchte ging an.
    Auf Benzin lief natürlich alles normal. Danach funktionierte das Umschalten sowie der Gasbetrieb noch ein paar Tage, aber dann war Feierabend.
    Soll wohl mit an der Ölschmierung liegen; wieviel Verschleiß die Pumpe ansonsten hat, kann man schlecht sagen. Defekt sind teilweise nach 70.000 oder auch erst nach 150.000 oder mehr Kilometern aufgetreten.
    Ich denke aber auch, das mit einer erneuten Schmierung die Pumpen wohl länger halten.


    Danke für die Antwort. Wie muss man sich die Pumpengeräusche vorstellen? Klingt das so wie das Spülen, wenn man Zündung auf 2 schaltet?

  • Bis auf den Tank nicht komplett leerzufahren gibt's es da nichts. Das einzige was schädlich ist, ist das reockenlaufen der Pumpe. Bei mir ist auf Garantie beim Vorbesitzer mal ne neue Pumpe eingebaut wurden. Das war vor 130.000km. Seither keine Probleme.


    Den Tank kann man doch bei der Vialle gar nicht leer fahren, da die Anlage auf Benzin umschaltet ab einer gewissen Restmenge. Man kann anhand der Softwareeinstellung lediglich die Restmenge einstellen lassen.

  • Das war auch nicht nur auf die Vialle bezogen. Ich kenn die Vialle selber nur aus dem Prospekt. Ich fahre selbst ICOM JTG und die schaltet sich natürlich auch ab wenn der Tank leer ist. Aber wenn der Tank recht leer ist, kann es auch mal passieren das in "abrupteren" Fahrmanövern mal nichts an der Pumpe ankommt. Ist äußerst selten aber ich tanke trotzdem immer bevor die "Reserve-Lampe" angeht. Keine Ahnung wie das bei Vialle ist aber die ICOM nutzt handelsübliche Intankpumpen von Benzinmotoren. Gibts auch eine Liste im Gasforum dazu. Als geübter Schrauber kann man die bei ICOM selber tauschen und ist mit ~50-100€ Für den Pumpentausch dabei.
    Das ist für mich als passionierter Selbstschrauber ein wichtiges Kaufkriterium. Bei Vialle hast du als Selbstschrauber ganz schlechte Karten und bist immer auf einen Umrüster angewiesen.

  • Hi,


    ich habe meine Vialle LPI im Oktober 2006 einbauen lassen. Seit nun ca. 80000km bin ich auf Gas unterwegs, und dass ohne ein Problem und ohne Wartungen.
    Ich kann die Vialle uneingeschränkt empfehlen, würde ich immer wieder einbauen lassen.


    Beste Grüße,
    Marko

  • Also ich persönlich habe keine Erfahrung mit Gas gemacht aber sehr viele sind davon ja überzeugt und die Technik scheint auch wirklich gut ausgereift zu sein und mit den Motoren zu harmonieren. Tankt ihr dann eigentlich jedes mal sofort Gas wenn ihr damit keine Reichweite habt doer fahrt erst auch noch das Benzin leer?

  • Zitat

    Also ich persönlich habe keine Erfahrung mit Gas gemacht aber sehr viele sind davon ja überzeugt und die Technik scheint auch wirklich gut ausgereift zu sein und mit den Motoren zu harmonieren. Tankt ihr dann eigentlich jedes mal sofort Gas wenn ihr damit keine Reichweite habt doer fahrt erst auch noch das Benzin leer?


    Nur Gas, der Unterschied ist enorm.

  • Genau! Keinen Meter mehr auf Benzin, als sein muss...
    Ich habe den Benzintank auch gar nicht mehr voll. Das wären ja nur unnötige Kilos, die ich mit schleppen müsste.


    Die Vialle hat zwar eine Tank Anzeige, auf die vertraue ich aber nicht. Nach jedem tanken, wird der Tageskilometerzähler auf null gestellt und dann ca. 450 km Reichweite. Zu meiner Maus sind es circa 100 km, davon 60 über die Autobahn. Ich tanke also immer rechtzeitig nach, damit ich auf keinen Fall zwischendurch mal tanken muss. Außerdem ist der Kraftstoff bei ihr im Bereich circa 4-6 Cent teurer...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Ich tanke immer 30L Super+. Wenn die Reserve-Lampe angeht wird wieder nachgetankt. Das geschieht aber äußerst selten. Im Normalfall läuft mein Auto immer auf Gas.

  • dank Langstreckenbetrieb brauche ich etwa 0,5l Super+/100km und tanke immer bloss 15-20l, sobald die rote Lampe angeht tanke ich wieder nach. Lieber tanke ich alle 2-3 Tage Gas als auch nur einen Liter Benzin unnötig :)