welches fahrwerk ??? DTS , FK, AP, JOM oder TC-TECH ????

  • Und sind nicht die DTS die ehemals alten KW Fahrwerke. Gab doch mal da einen Thread der hatte nen DTS bestellt und unter dem Aufkleber von DTS war der alte KW aufkleber.


    Das ist das, was ich mit den Goodride-Reifen sagen wollte ;) Vielleicht gibt es aber auch Textbelege, die zeigen, dass es tatsächlich KW-Produktionen sind.

  • Die Einzelteile von Braun Rasierern werden in ich glaube 21 Ländern produziert und in Deutschland zusammengebaut. Der Rasierer ist dann Made in Germany ;) Das hat also nichts zu heißen.


    eine Feder besteht aber nur aus einem Teil. Versteh nicht was das jetzt mit einem Rasierer zu tun hat :gruebel: ich glaube man kann einen Rasierer nicht mit einer Feder im Auto vergleichen. Wenn die Made in Germany ist, dann ist das auch so.
    Und: vorstellen kann ich mir auch einiges, aber das ist Kopfkino :D

  • nabend zusammen,


    bei meinem alten e36 compact hatte ich damals ein gewindefahrwerk von jom verbaut. einbau war auch alles ohne problem, allerdingst war das fahrwerk gut hart.
    muss aber auch sagen das man für 200€ keine wunder erwarten darf :P


    beim jetztigen e46 coupe habe ich mir viel zeit genommen und erfahrungsberichte gelesen vom Lowtec Hilow 9.2 Gewindefahrwerk hier


    berichte sind auch hier im forum vorhanden, der einbau lief reibungslos. habe mit einem kumpel knapp 6 stunden gebraucht und wir haben noch bremsen+beläge hinten und vorne neu gemacht.


    vom komfort wirklich gut!!! ich bin auf jeden fall 100% zufrieden :thumbsup:

  • Moin,
    stimmt natürlich das Fahrwerke von nahmenhaften herstellern wie Bilstein, Sachs oder KW mehr kosten als z.B. von irgendwelchen noname herstellern.
    Aber ich weiß auch aus eigener erfahrung das die DTS-Line z.b. die alten KW-Gewinde stufe 1 sind ohne irgendwelche optischen unterschiede.

    " Kfz-Mechatroniker und zu jeder Schandtat bereit"
    Kraftfahrzeugtechnikermeister - since 2011


    Biete:
    Fahrzeug Codieren und Fehlerspeicherauslesen

  • Moin,
    stimmt natürlich das Fahrwerke von nahmenhaften herstellern wie Bilstein, Sachs oder KW mehr kosten als z.B. von irgendwelchen noname herstellern.
    Aber ich weiß auch aus eigener erfahrung das die DTS-Line z.b. die alten KW-Gewinde stufe 1 sind ohne irgendwelche optischen unterschiede.


    Sind sie es wirklich oder sind es Nachbauten? Das ist ja eben die alles entscheidende Frage...

  • Ich hab auch schon viele Fahrwerke "erfahren" und inzwischen würde nur noch ein Bilstein unter mein Auto kommen. Koni in der Kombi mit HR bei meinem ist nicht schlecht, aber der Hoppeleffekt ist einfach zum kotzen.

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Danke mal für die ganzen Antworten......wollte ja eigentlich nur Fragen ob ihr schlechte oder gute Erfahrungen gesammelt habt mit so einem AP oder DTS Fahrwerk ;)


    Das jetzt ein Fahrwerk von Koni oder Bildstein und wie Sie alle heißen Teurer sind das ist schon klar ,aber sind Sie eben auch auf Dauer haltbarer??


    Gut werde mir wahrscheinlich das DTS Fahrwerk bestellen,denn hab mir noch Fahrwerke von LowTec angesehen aber die haben jetzt nicht die gewünschten Tieferlegungen also die entsprechenden mm im Programm nur 40/00 oder gleich 40/40 glaub Ich und dann halt noch tiefer.


    Gruß vom Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Ich muss da fifficus schon deutlich zustimmen. BMW steckt in das Fahrwerk todsicher BEDEUTEND mehr Geld an Entwicklungsarbeit rein, als das Billigfahrwerks- oder Federnhersteller machen. BMW fordert natürlich auch für das was sie dann unter ihrem Namen verkaufen deutlich andere Standards.
    Ich kenne (bis jetzt) kein "billigfahrwerk" welches man 15 Jahre und 250tkm im Auto lassen kann. Dass dann auch orig. Dämpfer ihre Wirkung grössten teils verloren haben, is klar. Aber bei den anderen sind da shon hundert mal die Dämpfer ausgelaufen, gummilager in den Befestigungspunkten ausgerissen etc. Das weis ich aus meiner Werkstatterfahrung noch.



    Und auch an meinem H&R Fahrwerk (ca 550€) sieht man nach nun 1 Jahr schon deutliche Alterungsspuren, rein optisch betrachtet. Technisch fehlt sich da noch nix, es boppelt wie am ersten Tag vor sich hin.

    SUCHE: Xenonbrenner Philips Ultinon Flash Star [LINK], wer hat Ahnung wo die (außer in Japan) zu bestellen sind??
    FEHLERCODE LESEN KOSTET JE NACH STADT IN DEUTSCHLAND 10-70€!!! Genaue Auskunft UND TERMINE gibts in der Werkstatt eurer Wahl bei ANRUF!!! [size=12][color=#990000]VERKAUFE BMW E46 WISCHERGESTÄNGE 15€ incl Versand!!!