Schlechtere Beschleunigung mit 18 Zöllern???

  • Beim 330d sind breitere Reifen tatsächlich förderlich.
    Vergiss nicht, dass der 330d bei 20km/h mit 500Nm puncht

    Die Antwort bezogen auf einen 170PS Benziner lautet ganz klar - die 18" Zöller mit 255er Reifen kosten Beschleunigung durch höheres Gewicht und größeren Reibwiderstand. Der Fragesteller fährt keinen 330D daher verstehe ich nicht warum hier Äpfel mit Birnen verglichen werden ?(


    Seis drum - peace :thumbup:

  • Ich will jetzt nicht klugscheißen, aber die Physik lehrt, dass die Reifenbreite keinen Einfluß auf diese Sache hat. Allein der Reibungskoeffizient der in Kontakt tretenden Materialien (Gummi/Strasse) entscheidet. Ich vergleiche das immer anhand der 1qm großen Eisplatte und den Radiergummi. Was haftet auf der Strasse besser ? Die Gummimischung macht`s also... Ok, ist der Reifen zwar aus klebendem Gummi, aber hat nur die Breite einer Trennscheibe, wird er zwar wie erwartet haften, aber auch binnen Sekunden verbrennen. Eine gewisse Reifenbreite ist da aus Sicht der Thermik schon günstig. Aber der Schritt von 205 auf 225 oder gar 235, der ist nicht der große Wurf. Jeder 195`er Slick steckt beide locker in die Tasche, sofern er Betriebstemperatur hat. Besser eine günstigere Gummimischung wählen, sofern das im Angebot der Straßenreifen möglich ist. Aber wenn man mal danach schaut, entdeckt man durchaus große Unterschiede im Reibungkoeff.

  • das wirste selbst rausfinden müssen, is reine entscheidungssache. mit den 17er is die kiste auf jedenfall weicher, schöner zu fahren. mit den 18er 255 liegt er aber gut in der kurve ;)
    sprit biste max nen halben liter mehr dran, im vergleich zu den 225er.
    vergessen solltest nicht den preis, 18er schlappen sind nee ecke teurer als 17er.


    hmm seit wann hat ein 330d jetzt schon 500nm - dachte das wäre dem 530d vorbehalten :)

  • Dreamdealer:


    Ich habe deinen Beitrag doch nur bestätigt ;)




    fraiser:


    Ich wollte eigentlich keine Erbsen zählen ;)
    Es gibt soo viele Faktoren... 184PS, 204PS, Chip...
    ...und wenn noch eine Automatik drin ist, dann gute Nacht.
    Drehmoment wird bis zur Festbremsdrehzahl in etwa verdoppelt...


    Es ging mir grundsätzlich darum, dass man einen Saugbenziner keinem CRD gleichstellen kann.

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Ist doch egal. Kauf Dir die Felgen wenn Sie Dir gefallen und ich würde an Deiner Stelle garnichtmal so sehr drauf achten wie viel Dir da an Leistung flöten geht. Die Felgen sind wunderschön und werten Dein Fzg. optisch super auf.


    Ausserdem nevilliert sich das alles wieder aus, weil fast alle mit 18" rumfahren. Da geht also allen gleich viel Leistung flöten. Du merkst es ja auch nur beim beschleunigen mit Vollgas und das ist ja nicht ständig. Und wie bei allem, gewöhnt man sich auch daran recht schnell.


    Chiptuning könnte den kleinen Verlust ausgleichen... So hab ich es bei mir gemacht.

  • Also Leute, wenn hier jemand erzählt er merkt beim Sprung von 225ern auf 255er und von 17" auf 18" keinen Unterschied, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln (es sei denn, derjenige fährt einen M3).


    Ok, ich fahre "nur" einen (gechippten) 318 (der jedoch mehr Drehmoment hat als ein 320), aber wenn ich im Herbst von den 225er 17" Sommerrädern auf die 16" 195er Winterräder umsteige, denke ich jedesmal, ich hab einen Rennwagen.


    Selbst beim E92 320d meiner Eltern (gegen dessen Drehmoment sieht ein E46 320I alt aus) merkt man ganz klar den Wechsel von Sommer- auf Winterräder.


    Vielleicht bin ich aber auch pingelig.

  • ...
    Sagen wir mal der Gewichtsunterschied von 16" zu 18" beträgt pro Felge geschätzte 2,5 Kg dann bedeutet dass:


    4 Felgen x 2,5Kg = 10Kg
    10Kg x 7 (ungefederte Masse) = 70Kg


    Also gefühlte 70Kg mehr plus erhöhter Abrollwiderstand = das merkt man auf jeden Fall.
    Der Unterschied von 17" zu 18" ist natürlich etwas weniger deutlich merkbar.


    Hinzu kommen auch Gewichtsunterschiede zwischen verschiedenen 18 Zöllern. Meine Breyton GTS zum Beispiel ist etwa 1/4 leichter als die beliebte ASA AR1.