Schlechtere Beschleunigung mit 18 Zöllern???

  • Also ich kenne einige, die auch 255/35 auf einem 318 bzw 316i fahren. Da wirst du gar keinen Unterschied merken.


    Grad bei 170 Ps;) Eventuell am verbauch wirst du es merken, wobei das kannst du auch vergessen;)

  • Beschleunigung wird marginal schlechter sein, Verbrauch etwas höher. Zudem wird der Comfort etwas abnehmen.


    Beim 5er ists im Sommer mit 18er Schuhen etwas zäher als im Winter mit 17ern.


    Aber nur wenn man ein völliger Fanatiker bzgl. Beschleunigung ist, merkt man das :D

  • Also... man muß sich mal vor Augen führen, was ein Rad so macht. Es speichert Energie und gibt sie wieder ab. Ganz genau wie ein Schwungrad.


    Das Rad dreht sich nunmal, und je weiter die Masse (das Felgenbett im Einzelnen) von der Mitte entfernt ist, desto mehr Einsatz ist gefordert, das Rad aus der Trägheit zum Drehen zu bekommen (drückt sich in geringerem Beschleunigungsvermögen aus), und ebenso, es wieder abzubremsen. Das ist performancemäßig eigentlich noch wichtiger. Das Bremsverhalten ändert sich. Dies, wenn Du von einer 17 auf eine 18`` Felge umsteigst. Hinzu kommt noch, dass der größere Gummi mehr Gewicht bzw. Masse hat.


    Stell Dir das mal in einem riesengroßen Maßsstab vor. Eine Felge mit 5m Durchmesser. Die eine hat das Felgenbett außen, die andere hat das Felgenbett innen, am Zentrum (nur so in der Theorie). Da wird es relativ einfach, die vorzustellen, dass man unterschiedlichen Einsatz zum Drehen und zum Abbremsen braucht.


    In der Summery gibst Du also $$ aus, um Dein Auto insgesamt langsamer, spritschluckender, verschleißanfälliger (wir gehen mal jetzt nicht darauf ein, dass die ungefederte Masse dann auch stärker arbeitet) und weniger komfortabel zu machen. Evtl. sieht es aber geil aus.


    It`s up to you. :thumbup:

  • Nicht ganz so schlimm, weil du erstens weniger Masse hast und zweitens eine "kleinere Auflagefläche" des Reifens (=weniger Reibung).

  • Freaky, das ist alles nicht so wild. Es hängt von Deinem Einsatzziel ab. 2003-2005 war ich im Motorsport aktiv. Da macht man sich solche Gedanken,wie man zwischen zwei Kurven möglichst schnell hochdreht und hinten möglichst spät die Frontschürze auf den Boden nagelt. Die großen Räder zu verzögern ist weniger das Problem, die Hitze ist es. Es wird bei großen Rädern eben mehr gespeicherte Energie in Hitze umgewandelt... Außerdem arbeitet die ungefederte Masse, also in erster Linie die Räder in den Kurven und Lastwechseln weniger stark am Fahrwerk. Wenn man sich da Elefanten dranschraubt und das Autochen mal durch den Slalom jagt, fühlt sich das unwesentlich ungeiler an, als wenn man ne leichte Rad/Reifen Combo hat. Mehr Kontrolle, höhere Pace möglich.


    Aber hey.... was kümmert das nen Straßenfahrer ? Die Weiber müssen sich dran reiben...darauf kommt`s an 8)

  • Aber hey.... was kümmert das nen Straßenfahrer ? Die Weiber müssen sich dran reiben...darauf kommt`s an 8)

    Nach dem geilen Satz ist es wohl klar das du 255er nehmen kannst :)


    So ein unterschied wirst du aufkeinenfall erleben, und wenn dich jemand abblitzen lässt an einem Race dann net wegen den Reifen, der würde dich auch mit 195er abblitzen lassen ;)



    Gs1905

  • Das beantwortet Dir recht zuverlässig ein Getrieberechner. Sowasn gibts beispielsweise im M Forum:
    http://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/index.html


    Die Frage ist jetzt nur, welche Übersetzung hat der 5. Gang, und schaffst Du es dann immer noch, bis zum limiter zu drehen. Das entscheiden halt andere Faktoren, die können aber auch jeden Tag ein wenig anders sein.