ATE Ceramic Bremsbeläge - Hat schon jemand Erfahrung?

  • Ich fahre seit Dezember 2010 und seit 24.000 Km die ATE Ceramic-Beläge in Verbindung mit den ATE-Powerdisc-Scheiben auf der Vorderachse. Ich muss sagen, dass ich höchst zufrieden bin. Es klebt kein schwarzer Bremsstaub mehr auf den Felgen. Auch nach 1 Monat ohne Autowäsche waren die Alus noch schön blank. Ich empfinde subjektiv eine bessere Bremswirkung gegenüber der Serienbremsanlage, lediglich beim starken Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf der BAB ist ein dezentes aber deutliches Brummen zu hören, was wohl an den Schlitzen der Scheiben liegt. Mit der Serienbremsanlage hatte ich außerdem bei hoher Geschwindigkeit und Regen auf der BAB das bekannte Nassbremsproblem (die erste Sekunde nach Betätigen des Bremspedals passierte einfach nichts). Durch die Schlitze der Powerdisc gehört das der Vergangenheit an. Auch mit 1,5 Tonnen Wohnwagen im Schlepptau bremst der Touring noch super.


    Ich bin nun gespannt wie lange die Ceramic-Klötze gegenüber den Serienklötzen halten. Meine Bremsscheiben auf der Hinterachse sind noch die ersten und ziemlich fertig. Vor dem TÜV-Termin im Herbst werde ich auch hier die Kombo Powerdisc und Ceramicpads aufziehen. Ich kann diese Kombination nur empfehlen.


    Gruss, Uwe

  • Das war jetzt keine Frage sondern eine Feststellung ?! :)



    Kann schon beschriebene Erfahrungen bestätigen, an unterschiedlichsten Fahrzeugen.


    dann ist es jetzt eine Feststellung :)
    Habe keinen Bock auf den Bremstaub und 30€ sollen da nicht stören...


    Denke mal die Kombi auf original ATE-Scheiben ist okay oder Tommy?
    VA sowie HA :)

    ...weils Besser ankommt!



    Tausche Frau mit Kind gegen Auto mit Tüv!

  • Hallo und Servus :thumbup:



    In einem anderem Tread ist so eine Tabelle aufgeführt mit Bremsscheiben und Belägen was geht und was nicht :)


    Gut auf der Tabelle ist die Firma Textar nicht mit aufgeführt ,also kann Ich jetzt nicht wissen ob die mit denn ATE Ceramic-Bremsbeläge harmonieren 8|


    Aber wenn die normalen ATE Bremsscheiben gehen,dann müsste es doch auch mit denn normalen Textar keine probleme geben :!:


    Hat wer von euch diese kombi schon mal gefahren,oder was haltet ihr davon :?:


    Danke und Gruß Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Bin noch etwas hin und her gerissen,denn die Ceramic Bremsbeläge von ATE werde Ich mir auf alle fälle bestellen :thumbup:


    Nur gibt es von ATE zum Beispiel die Power Disc Bremsscheiben,und bin am überlegen diese mir zu kaufen ?(


    Ferner gibt es von Textar die normalen Bremsscheiben und die Pro Scheiben :!:


    Da der Anbieter weder ein Bild von beiden hat und auch nicht direkt beschreibt was der unterschied ist,weis Ich auch nicht warum die einen Pro heißen und wo der unterschied zu denn normalen Scheiben ist ?(


    Was haltet ihr von denn Power Disc und wo liegt der unterschied bei denn Textar Bremsscheiben ?(


    Danke und Gruß Christjo :thumbup:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Die Textar Pro sind einfach lackierte Scheiben, um dem hässlichen Topf-Rost vorzubeugen. Standardscheiben. Sind die Powerdisc aber auch. Lediglich mit Nuten versehen, die sich recht schnell zu setzen. Ob die inzwischen lackiert sind, weiss ich net. Früher warn sies nicht.