Hast Du zufällig noch ne info wo ich sowas her bekommen kann?
brauche dringend neuen Bremssattel
-
-
Hast Du zufällig noch ne info wo ich sowas her bekommen kann?
Hier als Beispiel für 320i FL
http://www.ersatzteile-info.de…2Nr=100027&Hersteller=114 -
Thank`s
-
Bei meinem 330i ist vorne links die Bremse fest und ich habe jetzt vor einfach den Bremssattel zu tauschen und gut ist. Ich weiß, dass man das reparieren kann indem man den Kolben tauscht bzw die Dichtung davon. Allerdings bin ich momentan von einer Pechsträhne verfolgt und bei meinem glück geht nach der Reparatur gar nichts mehr ....
Die Sättel gibt es in verschiedenen Preisklassen. z.B:
http://www.lott.de/autoteile/_…sattel-ATE::XY136480.html
http://www.lott.de/autoteile/_…attel-Lott::XZ169561.htmlSollte ich zum Ori. Ate greifen für weit mehr als das doppelte oder reicht der günstige oder gibts es irgendwas "dazwischen" ?
Oder ist die Reparatur echt so einfach, dass man quasi nichts falsch machen kann?
-
Bei meinem 330i ist vorne links die Bremse fest
Hab es mal verschoben, hier geht es um das Thema. Als kompletter Laie würde ich den Selbstversuch lassen. Was ist denn bei dir fest? Die Schiebeeinrichtung oder der Kolben? -
Danke fürs verschieben.
An die Schiebeeinrichtung habe ich gar nicht gedacht. Ich bin einfach vom Kolben ausgegangen, das es ja nicht sooo selten ist.
Muss ich heute Abend oder morgen mal nachschauen.Aber ich denke mal es wird der Kolben sein. Ich war auf der Autobahn unterwegs und hatte auf einmal ein Vibrieren im Lenkrad beim Bremsen was nach dann dem Bremsen permanent war. Glücklicherweise war das nah an einem Rastplatz. Dort einmal ums Auto rum und nichts gesehen. Ich hatte zuerst gedacht ein Rad war lose vom Gefühl her. Dann beim testen ob die Schrauben fest sind, habe ich gemerkt, dass die Felge vorne links heiß ist also aufgebockt und siehe da Rad war fest. Ich hab dann den Reifen abgemacht und die Bremsbeläge auseinander gedrückt, damit die nicht mehr auf der Scheibe aufliegen. Bin dann so nachhause ohne die Bremse zu nutzen damit die nicht wieder fest geht und hatte dann im wahrsten sinne des Wortes feierabend. xD
-
...Bin dann so nachhause ohne die Bremse zu nutzen...
Bremsen ist die Umwandlung von zuvor mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme. -
Ich würde im Fall eines Defektes keinen Bremssattel selbst revidieren.
Erstens brauchst du mit grosser Wahrscheinlichkeit mehr als nur die Dichtungen. Vielleicht ist der Kolben nur etwas angerostet, mit etwas Pech hast du schon grössere Makel und brauchst einen neuen. Aus den 15€ Dichtungen wird dann schnell ein 45€ Revisionspaket plus mühsame Arbeit. Wenn es bei dir auf den Zehner ankommt und du Beschäftigung brauchst, nur zu.Ein neuer Bremssattel ist bei einem alten Dreier ehrlich gesagt überflüssige Liebesmühe. Es gibt revidierte originale Bremssättel (an der Vorderachse) von Bosch oder Budweg für 60€, da fackel ich persönlich nicht lange. Mit etwas Glück ist dabei die Beschichtung sogar besser als die von ATE.
Irgendwelche Drittmarken (neben z.B. ATE) würde ich auch nicht nehmen. Das Risiko ist zu gross, dass die Legierung und die Beschichtung billig sind und dir der Sattel in zwei Jahren weggammelt. Für das Geld gibt es makellos revidierte Sättel.
So, meine 50 Cent zu deiner Situation.