nja bei mir hats nach 4 monate oder so gebraucht bis der krach kam... und ich glaub ich hab auch febi domlager
Knarzen beim Lenken
-
-
Hei !
Hab das Eibach Sport-System mit neuen Febi Domlagern, letztes Jahr im August einbauen lassen, als es kühler wurde, ging es dann los..
-
Hei !
Hab das Eibach Sport-System mit neuen Febi Domlagern, letztes Jahr im August einbauen lassen, als es kühler wurde, ging es dann los..
Na dann wirds ja immer interessanter
Ich meine der Tommy Touring hatte mal wo geschrieben, dass er nach dem "Durchspülen" der Domlager mit WD 40 ne Weile Ruhe hat...
Ich überlege auch die mal irgendwie zu reinigen, allerdings nicht mit WD40...vielleicht Bremsenreiniger und danach gleich wieder Motorradkettenspray oder so hinterher... -
Tag zusammen,
bei mir wars eindeutig nach Einbau neuer Fahrwerksfedern (Eibach Sportline) vorn. Als es diesen Herbst kalt wurde (unter 10°) fing das Geknarze an. Ich hatte die federn auf den Federtellergummis im Verdacht. Dann diese mit reichlich Silikonspray eingesprüht und es war sofort Ruhe. Kann aber sein, dass Silikon nicht lange hält und das Ganze wieder losgeht. Dann würd ich evtl. ein Fett versuchen.
Grüßle
Hueth
-
Na dann wirds ja immer interessanter
Ich meine der Tommy Touring hatte mal wo geschrieben, dass er nach dem "Durchspülen" der Domlager mit WD 40 ne Weile Ruhe hat...
Ich überlege auch die mal irgendwie zu reinigen, allerdings nicht mit WD40...vielleicht Bremsenreiniger und danach gleich wieder Motorradkettenspray oder so hinterher...
Das ist korrekt, hält bis jetzt noch, ja erstaunlich.
Habe jetzt einige "alte" Domlager aus den Federbeinstützlagern gesammelt, erst mit Bremsenreiniger behandelt und dann ins Dieselbad.
Mit neuen Staubschutzkappen, die ich noch nie verbaut gesehen habe, werde ich diese Woche zwei Lager in meine vorhandenen Stützlager einbauen, mit Antriebswellenfett "einbalsamieren" und auf das Ergebnis warten und berichten.
Warte nur noch auf die Teile der BMW AG. -
Ich habe gerade die Domlager mit einem WD40-ähnlichen Spray durchgespült und dann mit der Fettpresse von oben schön Fett reingepumpt... morgen früh weiß ich, ob es was gebracht hat.
-
Ich habe gerade die Domlager mit einem WD40-ähnlichen Spray durchgespült und dann mit der Fettpresse von oben schön Fett reingepumpt... morgen früh weiß ich, ob es was gebracht hat.
Sehr gut: gib dem Luder ordentlich Puder !
Teile sind gekommen nur im Moment die Zeit fehlt zum Umbau. -
Scheisse Jungs ich könnte ausrasten !!!!!!!!!!!!!
Mein Knarz4 ist geschichte !!!!
Sorry für die vielen !!!!!!!! ich freu mich gerade wie Bolle.
Also die Lösung ist folgende (zumindest bei mir)
Ich habe erst die Kugellager vom Domlager ordentlich eingeölt (die Sitzen ja unter den Staubkappen) Nichts hatte sich verändert. Dann meinte mein Kollege ich soll mal die Gummis einsprühen (siehe rote Pfeile im Bild)
Und zack war das Knarzen geschichte. Evtll ist das ja auch bei euch die Lösung. Probiert es einfach mal aus.
Klickt auf das Bild zum vergrößern !!!
[Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/9065/jack07.jpg] -
Kann mir fast nicht vorstellen dass es das ist, aber ooookay oO
Werde morgen mal silikonspray draufjagen -
Meine Idee ist noch, wenn es wieder kommt, die Domlagermuttern lösen. Wagen leicht anheben, so das etwas Platz entsteht. Und dann dort einfetten.
Also richtig schön auf die Gummis zielen. Ich wollts auch kaum glauben.