Kaufberatung 318i FL vs. 320i FL

  • Moin moin,


    die Lebensdauer der Pferde ist immer vom Kutscher abhängig. Allerdings sollte man das auch realistisch sehen. Ein relativ hubraumkleiner Vierzylinder hat eine kürzere Lebenserwartung als ein hubraumgrößeres Sixpack. Das liegt zum einen an der an der Qualität der 6-Zylinder, die ja nun auch bei den Neufahrzeugen am Preis sichtbar ist, zum anderen an der entspannteren Fahrweise der Droschkenbesitzer, weil man die Leistung zwar hat, aber nicht ständig abrufen muss um im Stadtverkehr flüssig mit zu schwimmen. Ein 4 Zylinder hat zwar den Vorteil der geringeren bewegten Masse, aber im fehlt nun mal die Lunge zum durchatmen (Motorsport ausgenommen). Also wird er drehzahltechnisch ein wenig mehr gefordert. Das wiederum erhöht den Verschleiß und die damit verbundene Lebensdauer. Bei 6 Zylindern ist es keine Seltenheit KM-Stände von jenseits 300.000 km und mehr zu finden. Bei der Möglichkeit der Wahl würde ich immer wieder zu einem Inline Six greifen.


    Verbrauch, ein Thema das nicht von der Hand zu weisen ist. Allerdings würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Pferde brauchen nun mal Hafer. Da ist es egal ob 4 oder 6 Zylinder. Dabei kommt wieder die eigene persönliche Einstellung zum tragen. Ein 6 Zylinder kann unter Umständen weniger verbrauchen als ein 4 Zylinder. Kommt auf denjenigen an, der die Zügel hält. Wer immer hektisch am Gas hängt kühlt seinen Motor eben mit teurem Sprit. Ich habe meinen 323Ci nach dem letzten Reset der Verbrauchsanzeige knappe 2000 km gefahren und habe laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 l/100km. Dabei waren knapp 650 km Autobahn, 600 km Landstrasse und der Rest Stadtverkehr. Ich gebe zu, ich fahre nicht mit einem Wattebausch unter dem Gasfuß, bin aber auch kein Heizer. Mal mag ich es gemütlich, mal darf es auch ruhig donnern. So ein Mittel eben. Und da sind die angezeigten 9,1 Liter bestimmt nicht zuviel für 170 Pferdchen.

  • 9l auf 100km halte ich für mich finanziell als durchaus tragbar. Natürlich wird man am Anfang (besonders als "Frischling") ein wenig mehr fahren als gewöhnlich, das dürfte sich aber mit der Zeit legen.


    Was mich eigentlich nur so am Rande interessiert: Ist der 6-Zylinder 320i FL gasfest? Für mich durchaus eine Überlegung wert, muss aber erstmal rechnen ob sich das überhaupt ammortisiert bei mir.


    Gruß,
    Sebastian

  • 320er würde ich auch empfehlen, der 6 Zylinder begeistert auch durch seinen Sound.


    Allerdings wie bereits geschrieben, solltest Du auf das Fahrwerk achten, auch bei der geringen Laufleistung können die Querlenker ausgeschlagen sein, war bei mir auch so, mit 68000km. Das kann man so schlecht sehen und kann nur auf einer Bühne mit "Rüttelplatte" geprüft werden.
    Muss aber nicht sein, so genau kann man das nirgendwo festmachen. Jedenfalls sollte man so ein Auto nicht auf der letzten Rille des Budgets kaufen, 1000€ Reserve für z.B. eine Fahrwerkssanierung sollten noch vorhanden sein. Dafür bekommst Du z.B. ein komplettes Sportfahrwerk mit neuen Domlagern, neuen Pendelstützen und neuen Querlenkern.


    Ich hatte das in meiner Kalkulation mit drin und es war auch alles nötig.


    Um die 10000€+ muss man für einen einigermassen gut ausgestatteten 320er mit dem gewünschten Bj. und km ungefähr rechnen.
    Oder Du nimmst einen günstigen mit geringerer Ausstattung und holst Dir Fahrwerk und Felgen separat.


    Bei 90000km ist dann die große Inspektion mit Kerzenwechsel fällig.

  • Hallo,


    danke für die Tipps, bei mir hat sich das Thema jedoch komplett erledigt. Habe mir heute die Prämie von unserem Versicherungsberater ausrechnen lssen und der kam auf 1750€. Das ist mir eindeutig zu viel des guten, da nutze ich dann lieber das Studententicket womit ich "gratis" überall rumgurken darf ;)


    Gruß,
    Sebastian

  • Au backe,


    bei dem Tarif tippe ich mal auf Fahranfänger und/oder erstes Auto versichert. Geh doch mal die Möglichkeit mit Verwandten durch, das Fahrzeug als Zweitfahrzeug zu versichern. Das spart Geld und wenn Du einen guten Versicherungsmenschen hast, gibt der auch Tipps bei der späteren Übernahme einiger Prozentpunkte.

  • Dann lass die Vollkasko weg, ist ja schön wenn man schon davon ausgeht dass man die Karre zu Schrott fährt...
    Ansonsten Versicherungen vergleichen und handeln, ja ist mei nErnst, es liegt auch i mErmessen des Versicherungsmenschen in welche Schadenfreiheitsklasse er dich reinrechnet.
    Probiers mal mit dem Touring, die sind fast immer günstiger eingestuft als Limo´s.


    Aber wirst trotzdem so auf knapp über 1000€ kommen mindestens.
    Wenn du ein AUto haben willst, welches als junger Fahranfänger max. 500€ im Jahr kostet, dann musst du Trabant fahren