Übersteuern meines e46 Hilfe

  • Hey leute


    Erst mal zum Auto:
    Fahre ein E46 320D M Aerodynamikpaket 2
    Baujahr Ende 2002


    So jetzt zu meinem problem und zwar habe ich ein Übermäßiges übersteuern in kurven sprich die vorderachse schiebt richtig drüber hinaus! Das geht mir tierisch auf den keks hatte heute ein e90 mit m-paket und bin die gleiche kurve mit dem mit der gleichen geschwindigkeit wie mit meinem gefahren und der hatt die kurve so geil genommen kein übersteuern nichts wie kann das sein?


    Bitte um hilfe Danke

  • Dein Fahrzeug leidet wohl eher an Untersteuern?! ;)


    Das kann ganz nebenbei zehntausend(!) Ursachen haben:
    - Bereifung (Dimensionen, Profil, Qualität)
    - Dämpfer
    - Spur / Sturz


    Aber was ist das überhaupt für ne bescheuerte Frage? Übrigens sind sämtliche neuere BMW's ziemlich neutral ausgelegt mit nem latenten Hang zum Untersteuern (elektrische Helferlein mal ausgenommen).

  • Hi,


    so wie du es beschreibst würde ich auf schlappe Stossdämpfer oder schlechte Reifen tippen. Hast du das Serienfahrwerk drin? Dann kann es wohl auch normal sein. Mir ging die unruhige Vorderachse auch auf den Keks, vor allem das ausfedern beim beschleunigen in Kurven. Ich bin das durch Sportfedern losgeworden.


    Gruß alcheffe

  • Okok dann Untersteuern hehe


    hab jetzt grad auf neue winterreifen gewechselt hatt aber vorher die m felgen drauf mit 225 vorne also die die drauf waren. Hmm bleibt mir wohl nichts übrig als so weiter zu rutschen :(

  • Zitat

    Hast du das Serienfahrwerk drin? Dann kann es wohl auch normal sein.


    Jaja, bla bla.


    Zitat

    Ich bin das durch Sportfedern losgeworden.


    Ganz gewiss. Wahrscheinlich auf Original-Dämpfer, oder? :pinch:

  • Die Meinungen und Ansprüche an das Fahrwerk gehen ja auseinander, beweist ja dein Beitrag. Mein Auto war recht schwammig und eine Schaukelkiste mit dem Serienfahrwerk. Und da ich einen Kombi fahre, der hauptsächlich Familienkutsche ist und in eine Tiefgarage reinfahren können muss, ich erst 43000km drauf habe, wollte ich keinen guten Teile ausbauen und schon gar kein Gewindefahrwerk einbauen. Das war wohlüberlegt und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das die Dämpfer darunter leiden ist mir klar, aber solang sie noch tiptop sind bleiben sie drin. Das dies nicht jedermanns Geschmack ist, geht mir am allerwertesten vorbei.


    Der Threadersteller beklagt sich ja nur über das Fahrverhalten. Sehe da keinen Anlass für eine Grundsatzdiskussion.

  • Hmm bleibt mir wohl nichts übrig als so weiter zu rutschen :(

    Ziemlich seltsame Einsicht, die du hier zeigst. Du hast einige gute Tipps bekommen, was du überprüfen solltest. Ich weiß ja nicht wie schnell du wirklich Kurven nimmst, aber wenn dein Auto für dein Gefühl zu weit "rutscht", dann läuft definitiv was falsch. Ändere deine Fahrweise oder untersuch das Problem aus technischer Sicht.


    Wer sich im Straßenverkehr gefährdet, gefährdet IMMER auch andere Verkehrsteilnehmer... und ich möchte dir nicht mit meinem Auto entgegenkommen während du deine Rutschexperimente machst!

  • Zitat

    Beitrag. Mein Auto war recht schwammig und eine Schaukelkiste mit dem Serienfahrwerk.


    Das ist halt (wie so oft) ein rein subjektives Empfinden. Ich wette, dass dein Auto mit Original-Federn keinen Deut langsamer um Kurven kommt als mit den kürzeren Federn. Nur weil's halt jetzt härter ist, ist es noch lange nicht "besser". Stichwort: "mechanischer Grip".


    Ich will ja wirklich keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber mir fällt's halt immer wieder auf, dass Leute die Serienfahrwerk als schlecht ansehen und alles was härter ist dann als Nürburgringtauglich.