Schwachen Sound günstig aufwerten - geht das?

  • Hallo.


    Habe mir kürzlich einen 320i (2003) gekauft (mit dem Navi-Prof. und dem Cassettendeck hinter dem Navi ;( ) und bin sehr happy damit. :)


    Allerdings weniger, was den Sound betrifft. Hatte vorher einen 535i (E34), das sind Welten. Beim 320i ist lautstärkemäßig schnell die Luft weg, Volumen (Bass, Druck, Wärme) gibt es nicht, Verstärker (und/oder) Boxen übersteuern recht schnell und klingen flach. Nun bin kein HiFi-Fetischist und gehöre nicht zu denen, die man trotz geschlossener Fenster schon von Weitem hört... ;) Trotzdem würde ich gerne den Sound ETWAS verbessern, wenn sich das halbwegs günstig realisieren lässt?!


    Habt Ihr Tipps, wo man als erstes ansetzen sollte? Könnte mir vorstellen, dass bessere Speaker schon mal einiges ausmachen. Doch gibt es Lautsprecher, die sich mit dem eingebauten Verstärker "vertragen"? Wollte nicht extra noch nen Zusatzverstärker o.ä. einbauen. Vielleicht sorgt auch ein Subwoofer für besseren Sound? Aber welcher? Und kann man den problemlos anschließen? Sorry, ich kenne mich da einfach wenig bis null aus.


    Außerdem würde mich noch ein CD-Player (optimalerweise mp3-fähig) interessieren. Gibts da eine Möglichkeit, das zu kombinieren? So viel ich weiß, gibt es einen Aux-IN irgendwo (wo?). Aber wie den CD-Player dann steuern? Geht das über den Monitor vom BC/Navi irgendwie (oder gar übers Lenkrad)?


    VIelen Dank schon mal, und sorry, falls einiges hier schon besprochen wurde...


    VG, alinapapa

  • Moin Moin!


    Gleich vorweg, hifimäßig optimal ist im E46 wenig bis garnix. Die Lautsprecher spielen in den Original-Einbauplätzen zwischen die Verkleidung und nutzen nicht das ganze Volumen der Türe (ergo sollte man idealerweise hinter den Speakern das Türblech aufmachen), die LS-Aufhängungen sind komisch, die benutzt außer BMW keiner (heißt du brauchst entweder Adapterringe, musst basteln oder kaufst dir fahrzeugspezifische, die speziell auf die Gegebenheiten angepasst sind) und die originalen Radios sind allesamt nicht das Wahre.


    Insofern du keinen kompletten, professionellen Ausbau anpeilst, was du ja offensichtlich nicht tust, wirst du daher fast immer einige Kompromisse eingehen müssen. Frage #1 wäre daher, was du als "relativ günstig" ansiehst?


    Von einem Subwoofer würde ich absehen. Den besten Spagat zwischen Kosten und Nutzen würde hier eine Kiste im Kofferraum bedeuten, die durch deine Skisacköffnung bzw. die Mittelarmlehne der Rückbank spielt (falls vorhanden), aber denke, da würde ich bei deinem Vorhaben nicht ansetzen - vorallem, da die anderen Komponenten ja mit dem Subwoofer mithalten können sollten, heißt das ganze Projekt wird in sich teurer. Hochtöner+Mitteltöner Komponentensysteme (für den Lautsprecheraustausch vorne) speziell für die Einbauplätze des E46 gibts unter anderem von Audio System und Rainbow. Gibt auch noch einige andere, preislich liegen alle zwischen 150 und 250€. Für den Sound vorne sind die 2 hinteren Lautsprecher relativ Wurst, insofern du also nicht oft mit vollbesetztem Auto fährst und deine Mitfahrer verwöhnen möchtest kann man die vernachlässigen. Ansonsten müsste man für die nochmal zwischen 100 und 200€ anpeilen.


    MP3-fähige CD-Player von BMW gabs im E46 meines Wissens nach nur gegen Ende der Baureihe in ein paar wenigen Business-Radios. Wie es bei den Navis ausschaut weiß ich nicht, ist für dich aber ohnehin uninteressant, da du wohl nicht das ganze Navimodul gegen eines mit CD-Funktion tauschen möchtest. Wenn du nur Wert auf MP3-CDs legst, könntest du dir einen Wechsler mit dieser Funktion holen und den übers Navi bedienen, falls I-Pod/USB-Stick/Speicherkarten auch eine Alternative sind, könntest du ein Interface nachrüsten, dessen Anschlüsse für deine Medien du dann an einem beliebigen Platz im Auto einbaust. Bei beiden Varianten kannst du wieder 100-200€ kalkulieren. Ob sich das mit den BC/Navi Monitoren verträgt, und inwiefern man sowas dann steuert, kann ich dir leider nicht sagen, da ich demnächst ein Radio eines Fremdherstellers einbauen werde.


    Wenn du wirklich nur auf eine minimale Verbesserung aus bist, dann kannst du dir einfach eine der o.g. Lautsprechersysteme kaufen, die du dann ohne Bastelarbeiten an den Originaleinbauplätzen verwenden kannst. Wenn sonst nix gemacht wird, wirst du mit dem Resultat fürs Geld höchstwahrscheinlich trotzdem nicht zufrieden sein, da bin ich ganz ehrlich. Ohne weitere Modifikationen besteht erstens das erklärte Problem, dass die Lautsprecher nur das Verkleidungsvolumen und nicht die ganze Türe bespielen, und außerdem sind hochwertige Fremdfabrikate dafür vorgesehen, mit einem angemessenen Verstärker betrieben zu werden. Für erste "vernünftige" Lösungen (MP3-CD-Wechsler oder USB/I-Pod Interface, neue Lautsprecher vorne, Endstufe, Kabel, Dämm-Material für die Türen und Kleinkram für den Einbau) wirst du 500 bis 750€ in die Hand nehmen müssen, und wenn du, wie du sagst "wenig bis null" Ahnung hast, wirst du viel lernen und einige Tage basteln müssen. Hast du Freunde oder Bekannte, die sich mit Elektrik/Hifi auskennen, oder zumindest begabte Bastler sind, dann ist es vielleicht an einem langen Wochenendtag zu bewerkstelligen.


    Wichtig wäre an der Stelle halt wie gesagt zu wissen, was für dich "günstig" bedeutet. Wenn der Geldbeutel nämlich nicht allzu leer ist, du das Fahrzeug länger behalten möchtest und auf einen Sound aus bist, bei dem du dir nicht denkst: "Also, die Lautsprecher für XXX Euro hätte ich mir sparen können", dann würde ich einfach zu einem Spezialisten in deiner Nähe gehen und mir ein Angebot erarbeiten lassen. Da hast du keinen Streß mit dem Einbau, es sieht alles gut und sauber aus (oder man sieht womöglich garnicht, dass etwas gemacht wurde und hört es nur), jemand sucht dir die passenden Teile raus und wenn dir etwas nicht passt oder etwas kaputt geht, kannst du dem Typen aufs Dach steigen. Preis dafür wird sich wohl im kleineren vierstelligen Bereich befinden. Wiederverkauf wäre bei einem Einbau vom Profi dann auch kein großes Problem, denke ich: Nichtmal die aufpreispflichtigen HiFi- und Harman Kardon Systeme sind für ihr Geld wirklich uneingeschränkt zu empfehlen, und insofern die Lösung nicht verbastelt ausschaut, kannst du die dann locker mitverkaufen. Kenner werden es zu schätzen wissen, und einem Banausen möchte man seinen Karren ja wohl eh nicht übergeben, oder? ;)


    Gruß!

  • :thumbup: Moin moin Phrsk.


    Vielen vielen Dank für Deine coole und ausführliche Antwort! :)


    Da sind alle Infos drin, die ich so aufs erste haben wollte. "Leider" auch das, was ich schon geahnt hatte; dass es mit 2, 300 Euro eher nicht getan ist. ;)
    Daher gleich zu Deiner Frage Nr. 1: Ich dachte so an 2, 300 Euros, auf keinen Fall über 500.


    Da es mir weniger um die maximale Lautstärke, als um die Fülle des Sounds ginge (also "Volumen", sprich 80 - 400 Hz) hatte ich die Hoffnung, mit einem Subwoofer - "irgendwo" versteckt - einiges an Klangqualität gewinnen zu können - und das Ganze für vll. 150 Öcken.


    Die Hochtöner+Mitteltöner Komponentensysteme von Audio System und Rainbow schau ich mir gleich mal an, danke für den Hinweis!


    Mein Navimodul möchte ich nicht austauschen, richtig geraten. ;) Zumal ich gerade einiges an Geld investiert habe, um den Navi auf aktuellen Stand (was die Software und die Karten betrifft) zu bringen.


    > Wenn du nur Wert auf MP3-CDs legst, könntest du dir einen Wechsler mit dieser Funktion holen und den übers Navi bedienen...


    Echt, dat jeht? Das wär doch ein Fest !!! Hättest Du da ein Beispiel parat?
    USB-Stick + Interface wäre auch eine Alternative - genial wäre halt eine Fernsteuerung übers Navimodul. 8)


    > Ob sich das mit den BC/Navi Monitoren verträgt, und inwiefern man sowas dann steuert, kann ich dir leider nicht sagen


    Hier tummelt sich doch einiges an Kompetenz. Vielleicht weiß jemand anderes hier nöheres zu?


    > [...] dann kannst du dir einfach eine der o.g. Lautsprechersysteme kaufen, [...]wirst du mit dem Resultat fürs Geld höchstwahrscheinlich trotzdem nicht zufrieden sein...


    Das nehm ich Dir direkt mal ab. Vermutlich wird man ohne Zusatzverstärker auch mit anderen Boxen nicht sehr viel gewinnen. Der Tipp mit dem Experten, der das für mich edel und sauber erledigt, ist sicher gut - sprengt allerdings meine finanziellen Vorstellungen. Aber jetzt weiß ich ganz gut bescheid. Vielen Dank nochmal für Deine tolle Antwort!


    VG, alinapapa

  • Naja ich finde die Lautsprecher garnicht mal sooo schlecht, da fehlt einfach nur etwas mehr Bass! :)


    Schau dir mal von Pioneer die aktiven Subwoofer mit integrierten Versärker an!


    Der Klang passt, würde z.B. unterm Beifahrersitz passen, einbau ist einfach und würde vom Preis voll im Rahmen sein, ca. 250€ mit Kabeln etc.
    bzw. gibts von der Marke Auna für 60 Euro-.-


    Einfach ma bei e...y suchen


    gruß

  • 8| die Boxen im e46 sind das allerletzte! sobald es auch nur etwas laut ist kratzen sie wie sau und guter klang ist was anderes, da hilft es auch nicht einfach nur nen sub zu verbauen... da kannste auch gleich zu Atu gehen


    ps. Die sagen dir auch, dass die Original drinne bleiben können weil sie selber keine besseren haben! kein scherz xD ist wirklich so...



    zudem passen under die sitze keine Subs, nur wenn er bis oben ist passt grade so einer drunter... und dann ist es für die mitfahrer mehr wie nur unbequem wenn sie an der Decke hängen.

  • naja aber ein Sub ist ja schon mal ein Anfang für's kleine geld


    ich bin seit heute mittag dabei einen 55€ Subwoofer (inklusive HI input Endstufe) reinzubasteln, ich werd mal über das Subjektive Ergebnis berichten.
    ich hab mich für den Billigen Raveland subwoofer entschieden, da ich denke, dass er mit den anderen LS vollkommen mithalten kann.


    ich hab glaub ich ähnliche ziehle wie alinapapa, nur
    hab ich kein Navi (sondern so nen Schönes Business mp3 ^^),
    aber für dich ist so nen mp3 interface optimal.

  • Salve PhoenixGT.


    ich bin seit heute mittag dabei einen 55€ Subwoofer (inklusive HI input Endstufe) reinzubasteln, ich werd mal über das Subjektive Ergebnis berichten.


    Yep, mach das unbedingt! Ich bleib im Thread.
    Ich erwarte jetzt keine Wunder, einfach einen etwas wärmeren und volleren Sound bei mittleren Lautstärken. Am Clippen (Krachen) bei hoher Lautstärke ändert ein Subwoofer natürlich nix, das is klar...


    Soooo, jetzt kommen ma n paar doofe Fragen von nem Carhifi-Noob :D


    Womit speist man denn den Input des Amps, sprich, was fürn Kabel geht da rein? Und wo kriegt dat Dingen seinen Strom her? Und wo verbaut man das am besten?


    aber für dich ist so nen mp3 interface optimal.


    Hätte mal jemand nen Link zu so nem mp3 Interface, das zu nem "Prof. Navi" passt?


    @e46Limu: Danke für die Tipps, ich kuck ma in die Bucht.


    VG, alinapapa

  • Morituri Te Salutant, Alinapapa :P


    Wenn du dich in die ganze Car-Hifi Thematik mal ein wenig einlesen möchtest, kann ich dir folgenden Guide empfehlen: Klick. Beschäftigt sich auf 50 Seiten mit so ziemlich allen erdenklichen Fragen, die man sich in deiner Lage so stellen könnte. Musst ihn auch nicht komplett wälzen, ist gut strukturiert und du kannst dir die Themen einfach aus dem Inhaltsverzeichnis picken. Da bekommst du dann zum einzelnen Thema auf 1-2 Seiten eine gute Übersicht. Ist auch alles recht einfach gehalten, nur bei den rein technischen Themen fließt ein wenig Physik/Mathe ein, aber wirklich nichts Überwältigendes!


    Zu deiner Frage nach einem dieser Interfaces: Das wäre dann sowas in der Richtung . Damit hättest du dann AUX, USB und I-Pod/I-Phone Anschlussmöglichkeit. Falls du mal aufstocken möchtest, gibts zumindest bei diesem Hersteller weitere Module und Adapter für andere Einsatzzwecke. Freisprechanlagen, Bluetooth und so weiter und sofort. Konnte jetzt außerdem beim recherchieren in Erfahrung bringen, dass diese Geräte fast immer ID3-Tags (also Textinformationen in deinen Musikdateien, Interpret/Album/Titel usw.) unterstützen und übers Navi und deine Lenkradtasten zu bedienen sind. Es ist auch die Rede von "Plug & Play" und dem Ausbleiben von Einbauspuren, also kann es eigentlich nicht allzu schwer zu verbauen sein?


    In Sachen CD-Wechsler: Klar geht das. Jeder größere HiFi Anbieter, der Wechsler fürs Auto herstellt, hat mittlerweile welche mit MP3-Funktion im Angebot. Die kannst du dann auch an den dafür vorgesehenen Anschlüssen im Kofferraum anstöpseln, wird problemlos funktionieren. Das Problem ist ein Anderes: Ohne Bastelei wirst du ein fremdes Gerät wohl nicht in den Schacht des originalen Wechslers (falls vorhanden) kriegen, heißt du müsstest dir womöglich selber eine Halterung basteln. Außerdem wird von dem Wechsleranschluss nur das an dein System übertragen, was ein alter CD-Spieler daheim auch machen würde: Musik abspielen und CD-/Titelnr. + Länge anzeigen. Wenn du alles, was du an CDs im Auto haben wirst, quer durchhörst und nicht soviel Wert drauf legst einzelne Songs rauszusuchen, ist das natürlich Wurst, aber ansonsten wird es wohl verdammt unübersichtlich. Umgehen könnte man das mit einem Modul/Interface ähnlich wie dem für USB oben, sowas kann man dann zwischen Navi und Wechsler hängen, dann kriegst du auch die Informationen der MP3s angezeigt, aber wird dementsprechend natürlich gleich teurer, also würde ich eher für die Lösung oben plädieren, wenn es für dich in Ordnung gehen würde, statt CDs halt mit AUX, USB oder Appleprodukten zu arbeiten.


    Glaube, eine gute Lösung bei den jetzt genauer geschilderten preislichen und klanglichen Anforderungen hätte ich jetzt parat: Kleine 2-Kanal Endstufe gebraucht bei eBay organisieren (~50€), eine der genannten fahrzeugspezifischen Lautsprechersysteme (~150€), dann ein USB/AUX-Interface (~150€) und 100€ für Dämmmaterial/Kabel/Kleinkram. Deine alten Lautsprecher hinten könntest du nach wie vor übers Navi befeuern und als sogenannten "Rearfill" benutzen, heißt die spielen einfach die selben Signale wie die Vorne, nur leiser und weniger druckvoll, einfach damit die nächste Klangquelle nicht so weit entfernt ist. Schließt die Lücke im System und kostet natürlich nichts. Dann wären noch 50€ Luft zu deiner Schmerzgrenze, die braucht man auch, bei einem Projekt geht ja bekanntlich immer mal hier und da was schief oder läuft nicht nach Plan. Natürlich kannst du nicht nur die Endstufe gebraucht erwerben, nur wirds bei den anderen Teilen relativ schwer - fahrzeugspezifische Sachen wie das Interface mit den passenden Anschlüssen und die Lautsprecher sind halt nicht so zahlreich wie Endstufen, die in jedes Fahrzeug passen.


    Du hättest dann jedenfalls runderen, transparenteren Sound, mehr Wärme+Druck und Anschlussvielfalt. Scheint mir ein stimmiges Konzept für dein Anliegen. Dagegen spricht eigentlich nur folgendes: Mit dem unteren Ende deines Budgets wirst du nirgendwo hinkommen, und um die obere Grenze nicht zu überschreiten wirst du natürlich selbst Hand anlegen müssen. Ist zwar auf jeden Fall machbar, gibt für alles eine entsprechende Anleitung im Internet, aber es sollte erwähnt werden.


    Gruß!