laut dem soll da kein Unterschied zwischen elektrischen und kraftstoff betriebenen Zuheizer geben. Eine Standheizung sollte ohne Probleme einbaubar sein.

Standheizung nachrüsten
-
-
Zitat
Original von nic101
laut demsoll da kein Unterschied zwischen elektrischen und kraftstoff betriebenen Zuheizer geben. Eine Standheizung sollte ohne Probleme einbaubar sein.
Dann hat er keine Ahnung... Sorry ist einfach so wie ich es gesagt habe.
Soll er mal einen Blick in seinen ETK werfen und dir sagen was denn die Ausbaustufe kostet bei einem nach BJ 9/99 -
also ich fahre einen bmw e46 touring 330xd bj 2003 und würde gerne mir eine standheizung nach rüsten lassen das ding ist einfach nur der geht das den und wie teuer würde mir das kommen... habe das 16/9 navi drine kann man die standheizung auch darüber laufen lassen wie die orginale oder geht das nicht wenn man eine standheizung nachrüstet???
-
Es ist nicht möglich im e46 die Standheizung über den bordmonitor zu bedienen. Das gab es auch nie ab Werk. Es wurde immer mit externer Zeitschaltuhr gearbeitet. Ich persönlich würde Thermocall empfehlen. Also Ansteuerung übers Handy.
-
Im Prinzip muss man doch nur den elektrischen Zuheizer auf Dauerplus legen und irgendwie die Kühlwasserpumpe in Gang bekommen :).
Vorrausgesetzt ist natürlich die Batterie hängt am Ladegerät
Eventuell noch um das Thermostat kümmern...
-
Der elektrische zuheizer zieht bis zu 4kw und wird abhängig von Last, Temperatur und ladezustand pulsweitenmoduliert vom motorsteuergerät angesteuert....
-
Im Prinzip muss man doch nur den elektrischen Zuheizer auf Dauerplus legen und irgendwie die Kühlwasserpumpe in Gang bekommen :).
Vorrausgesetzt ist natürlich die Batterie hängt am Ladegerät
Eventuell noch um das Thermostat kümmern...
Für solche Fälle gibt es doch Zusatzheizgeräte, welche in den Heizkreislauf integriert werden.Quasi Durchlauferhitzer mit Pumpe und Netzanschluss. Findet man auch in der Bucht.
Wie zuverlässig und gut das funktioniert, weis ich jedoch nicht.