Ruckeln während der Fahrt

  • hallo zusammen,


    ich hatte mir vor nem Monat nen e46 318i touring Bj.2003 zugelegt! :D
    schon bei der probefahrt ist mir aufgefallen, das er in den ersten 2 Gängen etwas ruckelt,(dachte erst es sei die kupplung, an die ich mich erst gewöhnen muss) bzw. es sich so anfühlt, das er nicht richtig durchzieht. ?( (bei meinem damaligen e30 war das auch schon einmal, da wurde die kupplung entlüftet und die sache war gegessen!) =)


    habe das Problem heute nem kollegen erzählt und der hat mir wiederum "lustiger weise" erzählt, das bei seinem Vater, der das selbe Modell hat, die gleichen Symthome aufgetreten sind. :8o:
    Der Vater hat sogar das Problem, das bei Lastwechsel (konstantfahrt z.B. 3 o.4 Gang ~50km/h -> rausbeschleunigen) der wagen nicht richrig durchziehen will und kurz ruckelt. :rolleyes:


    Erfahrungsgemäß (ehemalige FZ E30 und Z3)und aus anderen Foren, würde ich sagen, das es an der Klappe des LMM liegt, das diese evtl. etwas hängt.
    Werde den LMM mal ausbauen, ausblasen und etwas mit wd40 einsprühen.
    Werde Lufi und Kerzen noch checken und evtl. tauschen! X(
    Hoffe die Sache ist dann durch.
    Melde mich wieder!


    MfG
    Intermezzo

  • Hallo zusammen,


    ich habe in etwa das selbe Problem und wollte aus diesem Grund kein neues Thread öffnen.


    Folgendes Problem: beim normalen beschleunigen bei ca. 1500-2500U/min (und generell im 3 Gang) kommt es kurzzeitig zum stocken.Es fühlt sich an, als ob jemand von hinten ziehen würde und dann wieder los lässt. Kommt aber auch nur sporadisch vor und nicht bei jedem anfahren. Bei einer Strecke von 50Km, die ich heute von der arbeit gekommen bin, ist es zweimal passiert. Das Problem habe ich erst seit zwei tagen und würde gern wissen was es auf sich hat. Hätte jemand eine Idee, was es sein könnte ?


    Infos zum Wagen: BMW E46 318i 118PS Bj.1998, 164,000Km mit verbauter Prins Gasanlage seit gut 11000Km

  • Als Erstes würde ich mal testen, ob es im Gas und Benzinbetrieb gleichermaßen auftritt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • hab jetzt mal geschaut... sowohl bei Gas als auch bei Benzin-betrieb kommt es zum stocken. Kommt wirklich nur sehr selten vor, aber würde trotzdem gerne wissen woher es kommt, könnte ja evtl. mit der Zeit schlimmer werden und hohe Kosten verursachen.

  • Dnn hast du zumindest schonmal Fehler in der Einspritzung ausgeschlossen, bleibt noch Zündung und Luft übrig (also Steuerung und Messwerte). :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich weiß, dass viele 320d ein Ruckeln im Drehzahlbereich 1600-2000 upm haben, wenn man die Geschwindigkeit konstant hält. Dies allerdings nur wenn der Wagen kalt ist. Das Wechseln der Glühstifte wird Dir m.M.n. gar nichts bringen, da Du ja nen Selbstzünder fährst.
    Ich denke das es mit dem Unterdruck des Turbos zusammenhängt. Mit etwas Glück, ist es nur der Schlauch. Wenn Du Pech hast, kann der Fehler auch am Druckwandler liegen.
    Und zum Ruckeln beim Anfahren. Das hängt mi dem Zweimassenschwungrad zusammen. Wenn Du die Kupplung wechselst, dann wechsel das Zweimassenschwungrad gleich mit. Dann haste für die nächsten 100.000km kein rupfen mehr beim Anfahren. :)

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Moe schreibt doch, dass er einen 318i hat. Somit würde ich zunächst von gealterten Zündkerzen ausgehen. Gerade im Gasbetrieb kann es da zu Problemen kommen, die man ggf. im Benzinbetrieb noch nicht hat, weil im Gasbetrieb die Zündspulen + -kerzen höher belastet werden (LPG ist zündunwilliger und somit wird eine höhere Spannung benötigt). Wechsel erstmal die Zündkerzen. Spezielle Gaskerzen brauchst Du eigentlich nicht. Normalerweise reichen die 4-poligen Standard-NGK-Kerzen.

  • Bei meinem 328i war es auch so das er wenn man leicht beschleunigte er im Bereich um die 1000 bis 1500 Touren gerne gezuckt hat. Zündkeren waren abgenutzt und als neue drin waren war auch erstmal ruhe nu mittlerweile zuckt er wieder ab und zu und das nach gerade mal 2 Monaten mit neuen Kerzen. Fehlersuche geht weiter.

  • Bei meinem 328i war es auch so das er wenn man leicht beschleunigte er im Bereich um die 1000 bis 1500 Touren gerne gezuckt hat. Zündkeren waren abgenutzt und als neue drin waren war auch erstmal ruhe nu mittlerweile zuckt er wieder ab und zu und das nach gerade mal 2 Monaten mit neuen Kerzen. Fehlersuche geht weiter.


    Wie sah denn das Kerzengesicht der alten ZK erst. War lles schön gleichmäßig Rehbraun oder gab es da Abweichungen? Ggf. steigt bei Dir aktuell eine Zündspule aus. Die müsste aber normalerweise im Fehlerspeicher stehen, also erstmal auslesen lassen und sehen, auf welchen Zyl. die Verbrennungsaussetzer sind.