Steuerzeiten/N42 ( Erledigt)

  • BMW e46 AY71 318i 03.2002 NFL


    118.000KM


    Originale BRC eingetragene LPG Gas-Anlage
    Weitere angaben auf wusch.
    Hallo zusammen, ich hoffe und zähle sehr auf eure Meinung zum Problem.



    Bitte nimmt euch die 2 Minuten zum lesen, ich weisß das eine fern diagnose immer sehr schwierig ist SU-FU auch mehrfach sowohl hier als auch in anderen Foren benutzt dennoch keine Direkte übereinstimmung mit mein Problem gefunden



    Habe vor 4 Wochen das oben genannte Auto gekauft von einer Privat Person, probe gefahren etc. alles gut gegangen somit auch für den kauf entschieden


    Im Übrigen mein achter BMW seit ich fahren darf.Also eine halbe Ahnung meine ich auch zu haben.


    2 Wochen lang alles gut bis auf einmal er nur noch 120km/h fuhr (Notlauf), ab zum :) den ich schon länger für alle meine Bm`s benutze, er schließt sein Gameboy an und ließt folgenden Fehler aus:


    Nockenwellensensor auslassseite fehlerhaft


    Soweit so gut, da dachte ich na ja so ein Sensor von eBay wird es auch tun Kosten 21.99 Mit versand, BMW Orig, knapp 80€. (Dummheit, am falschen ende sparen ich weiss)


    Kollege von der :) baut den Sensor ein, bekommt aber den Fehler auch nach dem löschen weiterhin angezeigt! Ich solle halt das mal bei BMW direkt auslesen lassen die können halt mehr sehen seine Empfehlung.


    So genervt wie ich war dachte ich mir ok, hast dir zwar gerade ein Auto für knappe 8.000 € geholt was soll’s vielleicht ist es nur eine kleinichkeit und gut ist!Dennoch beim verlassen der Werkstatt vom :) hab ich direkt gemerkt, wow läuft doch besser, konnte auch nach langsamer Einfahrung wieder knappe 180 erreichen, wusste aber, oder besser gesagt merkte aber das es dennoch nicht ganz Rund läuft wie es sein sollte, somit war mein plan am WE ein Termin bei BMW zu machen damit es fachmännisch erledigt wird!


    Jetzt kommt’s, Am Freitag nach ca. 30KM Stau, stehe ich endlich in der Stadt an einer Ampel wartend auf das Grüne licht, weiterhin voller Begeisterung für mein *NEUEN* BMW, wollte gerade los fahren aber das Auto würgte ab, nach ca. 3-4-5 Fehlversuche den wagen wieder gestartet bekommen, dennoch mit einem komischen Geräusch sodass ich nur zur seite gefahren bin und mir gedacht hab bevor ich jetzt weiterfahre lass ich das Auto vom ADAC zu BMW (Bonn NL) bringen, arbeite in Bonn.




    Gemacht getan,Bekomme heute nach 2 tagen den Anruf vom BMW Meister mit folgender aussage, die ich dann auch schriftlich mir zukommen lassen hab:


    Fahrzeugtest durchführen......................................................2


    Störungssuche in der elektrischen/elektronischen Anlage...............................4


    Fehlerspeicher meldet Fehlfunktion an Nockenwellengeber und –Steuerung. Entsprechenden Prüfplan so weit wie möglich (Kfz enthält eine Gas-Nachrüstung) abgearbeitet, dazu Sichtprüfung der Stecker- Kabelverbindungen an Nockenwellensensor und VANOS-Magnetventil-Auslass- i.O., weiter lässt sich das Kfz zwar starten, läuft aber völlig unrund. Verdacht auf falsche Steuerzeiten liegt nahe. Nach Rücksprache mit Serviceberater werden hier, aufgrund der Eigenschaft der Gas-Anlage, keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.


    Das Ganze für Nette 80€ oder mehr, werde ich Morgen oder Übermorgen sehen wenn ich irgendwie den Transport von Bonn nach Köln Organisiert habe!


    Ist jetzt mein *NEUES* Auto Richtig Kaputt ?


    Und nun Frage ich euch was haltet ihr davon?


    Was soll ich machen?Hat jmd. Einen Tipp für mich wo, wer mir helfen kann Raum Köln/Bonn


    Bitte um Sinnvolle Beiträge.


    So Long…………. ;(

    nUr TotE fiSChE TrEiBeN miT dEm sTRoM

    Einmal editiert, zuletzt von Giggione ()

  • Habe irgendwo im Hinterkopf bei den 318er`n Theater wegen übergesprungener Steuerkette. (nur als Idee)
    Bei BMW werden die Ähnliches vermuten, sehen die nachgerüstete Gasanlage und....lassen die Finger davon.


    Wird Dir nur eine freie Werkstatt helfen, da bestimmt preiswerter als BMW, und es gibt auch Werkstätten die Ahnung haben.
    Wo bei Dir im Raum Köln/Bonn kann ich Dir leider nicht sagen, nicht mein Jagdrevier. :)


    Wird sich aber schon noch einer melden mit einem Tipp.

  • Stand Februar 2011


    denn leider Posten die wenigsten was nun aus deren Problemen geworden ist!


    Hab mein Auto wieder, endlich, das Ganze hat mich 2500€ gekostet und folgende arbeiten wurden erledigt:


    Steuerzeiten geprüft, Verkleidungen, Pollenfilter und Ventildeckel demontiert.


    Steuerzeiten nicht i.O, Kette ist lose, Zylinderkopf demontiert, Steuerkette erneuert, Kettenschiene gebrochen- Schiene Erneuert.


    Zylinderkopf instandgesetzt (Planen, reinigen, Ventile strahlen und schleifen, Demontage und Montage) dazu Dichtflächen gereinigt, Dichtungen erneuert, Ölwechsel mit Filter.


    Verstell-welle, Nockenwelle aus und eingebaut, Stössel aus und eingebaut.
    Steuerzeiten eingestellt, Kühlsystem aufgefüllt, System entlüftet, Fahrzeug Komplettiert.


    Soooo das sind die Arbeiten die am Auto durchgeführt wurden sind für 2100€.
    Dazu hab ich direkt Neuen TÜV machen lassen + LPG-Gasanlage musste auch komplett neu eingestellt werden, (Neue Software etc) hat mich auch alles im allen nochmal 400€ gekostet somit bin ich stolze 2500€ losgeworden um meinen Baby wieder auf die Beine zu helfen.


    FREUDE AM FAHREN


    Hier noch eben eine Auflistung der Materialpreise ohne den Arbeitspreis.
    (Vielleicht hilft es den einen oder anderen)



    Steuerkette: 36,80€
    Führungsschiene: 30,10€
    K-Spanner: 23,40€
    Zylinderkopfdichtung: 46,95€
    Dichtungssatz Kurbelgehäuse: 117,90€
    Zylinderkopfdichtsatz: 222,50€
    Zylinderkopf Instandsetzung: 220€ (Aufbereiter)
    Zylinderkopfschraube: 46,20€


    Rest dann schrauben, neue kerzen etc.
    Das ganze bei einer Bosh Werkstatt.



    Sooo Loong ......

  • Den Zylinderkopf hätte man nicht unbedingt demontieren müssen, geschweigedenn planen o.ä.


    Die übergesprungenen Ketten gibt es beim N42/N46 inzwischen häufiger und im Endeffekt bricht "nur" die untere Gleitschiene der Kette. Die Kette selber und das Drum-Herum ist unbeschädigt und der Kopf bekommt da garnix ab.


    Wie auch immer: Ab jetzt bitte nur noch sehr gutes Öl fahren, denn man vermutet dass das Plastik mit schlechtem oder zu langen Wechselintervallen spröde wird und irgendwann bricht. Damit du viel Spaß an deinem Auto hast und nicht im kommenden Winter wieder schreiben musst, dass dein Wagen steht: Kontrolliere die Kurbelgehäuseentlüftung!


    Jetzt im Sommer brauchst du das i.d.R. nicht, aber vor dem ersten Frost ist das sicherlich sinnvoll, denn es gibt nur zwei Sachen die den N42 nerven:


    - gebrochene Kettenführung (hast du erledigen lassen...)
    - eingefrohrener Ölabscheider von der Kurbelgehäuseentlüftung (...)


    Viel Spaß weilterhin mit deinem Vehikel :)

  • so........ich wechsel naechste woche meine kettenführung......prophylaktisch!!!