Diagnose - Batterie leer

  • Hallo Leute,


    hab mir vor nen paar Tagen nen Diagnose Interface angeschafft. Gestern dann Zündung an und mal so einiges ausgelesen und getestet.
    So nach ca. 20-25 Minuten zieh ich das Teil ab und will starten... Batterie leer.. humpf. Ist das normal das das so schnell geht? In Zukunft also besser
    den Dicken laufen lassen? :)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • codieren / auslesen saugt schon überproportional viel strom. wenn die batterie nichtmehr allzugut ist, kommt das schonmal vor ;)

  • Wenn man Fehler auslesen oder Codieren will immer ein Ladegerät vorher an die Batterie anklemmen.
    10 Minuten zündung an,da sind denn gleich mindestens 50% der Spannung weg.

  • Wenn man Fehler auslesen oder Codieren will immer ein Ladegerät vorher an die Batterie anklemmen.
    10 Minuten zündung an,da sind denn gleich mindestens 50% der Spannung weg.


    Ich weiß ja nicht was ihr Batts. habt. Aber na gut wenn die Angegriffen ist kann das schon gut sein das die Karre nicht mehr will.


    Hatte letztens auch ca 10min Zündung an, und er sprang noch problemlos an.

  • Hallo, also ich hab gestern bei der Suche auch in einem anderen Forum gelesen das die Batterie wohl oft nur so max. 20-25 Minuten mitmacht. Am Tag zuvor war ich auch nur ca. 10-15 min. dran um den allgemeinen Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Danach sprang der Dicke auch direkt noch an.. aber hat auch so gefühlt nen paar Umdrehungen mehr gebraucht wie sonst.. das hab ich aber in dem Moment nicht ernst genommen. Dann kommt vermutlich noch dazu das ich dazwischen nur Kurzstrecke (ca. 8-10km) gefahren bin. Ich denke jetzt im nachhinein schon das das schon gut hinkommen kann mit max. 30 min selbst bei gut geladener Batterie. Ich meine nahezu alle Steuergeräte laufen wenn die Zündung an ist. Dann schaltet er ja zum testen auch das Licht an (bei mir Xenon). Dann hab ich auch nicht nur einen Lauf gehabt sondern bin auch im INPA mal durchviele "Sub-Tests" (Motor, Karosserie, DSC, Kombiinst.-Tests, ..) gegangen. Also in Zukunft weiss man ja Bescheid, entweder Ladegerät dran wenns länger dauert oder den Karren laufen lassen, was ja eh Sinn macht wenn man auch mal alle Live-Daten checken will. Das hab ich bisher noch nicht gemacht. Und ich denke auch das selbst wenn die Batterie mal währenddessen den Geist aufgibt eigentlich nicht viel passieren dürfte beim reinen auslesen oder? Wenn man gerade mit NCS oder ähnlichem am Codieren ist hat
    man vermutlich eher ein Problem :)


    Bin trotzdem noch an weiteren Erfahrungen bei euch interessiert.. ich hatte auch vorher schon mal angefangen mich in das Thema einzulesen, aber einen Hinweis auf die Batterie dabei nie gesehen. :)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


    Einmal editiert, zuletzt von foobar ()

  • Hallo,


    immer wenn ich bei meinem 316ti Compact den Fehlerspeicher auslese ist danach die Batterie leer.
    Dies war jedes mal so, sobald ich ca. 20 Minuten dran bin.


    Wenn ich den dann mit Starthilfe starte ist die Batterie sofort wieder da und danach gibt es auch keine Probleme mehr, weder bei kalten noch bei warmen Wetter.
    Die Batterie habe ich vor kurzem mit einem Tester getestet und die ist OK, ist wohl noch die erste Batterie.
    Auch wenn ich mal etwas länger Radio anhabe (ohne Tester), springt er sofort an.


    Was kann das sein?


    Danke.


    Gruß
    Daniel

  • Für das Radio braust du nur die erste Zündstellung, da werden keine Steuergeräte mit Strom versorgt.
    Zum Auslesen hast du die 2. Zündstellung an da werden alle Steuergeräte bestromt, Licht ist ggf. an, Gebläse läuft und noch andere Stromfresser.
    Deswegen sollte man bei solchen arbeiten immer ein Ladegerät anklemmen.


    Aber ich gebe dir recht 20min sind echt ziemlich wenig.
    Von wann ist denn deine Batterie ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Völlig normal, denn wenn du per Diagnose ran gehst sind alle Steuergeräte aktiv und ziehen je nach Ausstattung locker 20-40 Ampere aus der Batterie. Das macht sie nicht lange mit. ;)
    Aber ich glaube du brauchst mal ein Werkzeug das du nicht nur Fragen stellst die hier schon 100 mal beantwortet wurden. 8)


    Bevor du den nächsten neuen Thread erstellst benutz erstmal die Suche...Wie funktioniert die Board-Suche?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.