Sitzbelegungsmatte defekt, günstige ebay Alternative (Stecker) sinnvoll?

  • Angefangen hat es mit dem permanenten Dauerleuchten der Airbaglampe.
    Ihr kennt ja alle das Problem im e46. Der Freundliche behauptet es sei die
    Sitzerkennungsmatte. Kostenpunkt fast 400 Euro. Ich kann das nicht überprüfen
    ob es so stimmt, oder "nur" ein korrodierter Stecker oder sonstwas ist.
    Ich muss denen ja vertrauen. Allerdings bekomme ich Schweissausbrüche wenn ich
    an diese, für eine Fehlkonstruktion, anfallenden Kosten denke.
    Dafür könnte ich ein Jahr meine Versicherung bezahlen.


    Nun gibts ja bei ebay diese Stecker für kleines Geld die dem System eine funktionierende
    Sitzbelegungsmatte vorgaukeln.


    Kann ich solch einen Stecker bedenkenlos kaufen? Gibt es dabei etwas zu beachten?
    Was sagt BMW dazu, oder meine Versicherung? Kann man da Probleme bekommen?
    Dass im Falle eines Unfalls alle Airbags auslösen sehe ich nicht als Nachteil an. Und
    Babys werden auf dem Beifahrersitz auch nicht transportiert.


    Also heisst es einfach den Stecker anstelle der S.-matte anschließen, Fehlerspeicher
    löschen lassen und alles ist wieder schön? :)


    Oder hab ich etwas vergessen in meinen Überlegungen? Hat jemand von Euch so ein Teil
    im Einsatz? Was haltet Ihr davon? Vielen Dank!


    PS: Eine nachgeschobene Frage noch. Im jetzigen Zustand mit (vielleicht) defekter Matte
    und leuchtender Lampe lösen doch auch alle Airbags im Falle eines Unfalls aus, oder?


    PPS: Den Fehlerpeicher löschen kann nur BMW? Oder geht das auch mit dem do-it-auto Interface
    und der INPA/Ediabas Software? (Sorry, kenn mich damit nicht wirklich aus, Schwager hat aber alles da)

    Ich hasse Leute die mitten im Satz

    2 Mal editiert, zuletzt von lefpik ()

  • Fehlerspeicherlöschen kann jeder (der es kann), mit einem Interface ;)


    Also ich glaube TÜV und Versicherungstechnisch ist der Stecker (statt Matte) nicht erlaubt!


    Jedoch wird es keiner Prüfen (meine Meinung)!


    Ich habe selbst so einen Stecker bei mir verbaut!


    Benutz einfach mal die Suche... es gibt genug Threads dazu :)

  • Bin schon den ganzen vormittag am googeln und hab auch schon eine Menge gelesen,
    aber nichts zum Thema Versicherung/TÜV; erlaubt oder nicht erlaubt.


    Also den Airbagfehler kann man selber löschen wenn man die INPA Software benutzt?
    Ich könnte mir das do-it-auto Interface mit Laptop heute abend mal ausleihen, habe aber
    selber keine Ahnung davon. Mein Schwager sagte nur ich solle die Inpa Software starten,
    mein Modell auswählen und dann kann ich den Fehlerspeicher auslesen. Und löschen geht auch dort?

  • Die Bedienung von INPA ist relativ einfach aufgebaut, wer der deutschen Sprache (Lesen) mächtig ist, sollte damit klarkommen. Ansonsten schau doch mal in den Diagnosebereich, da gibt es ein paar sehr gute Anleitungen zur Bedienung.

  • Bin schon den ganzen vormittag am googeln und hab auch schon eine Menge gelesen,
    aber nichts zum Thema Versicherung/TÜV; erlaubt oder nicht erlaubt.


    Ist doch ganz einfach, Heiko:
    Alles was am Auto sicherheitstechnisch dran ist, muß auch funktionieren - nicht nur beim TÜV :lehrer:
    Glaube aber kaum das sich der TÜVler unter den Sitz legt und nachschaut ob da "nur" ein Stecker dran ist... :no:


    Bedenke aber beim Wiederverkauf, das Du das unbedingt angeben musst - nicht das der Käufer da einen Kindersitz... :meinung:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • So, Schwager hat seine Mittagspause verlängert und ist kurz vorbeigekommen.
    Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht


    Zum Vorschein kam (Gedächtnisprotokoll)
    -Fehler in Zündkreislauf 1 (ZK1)
    -Gurtstraffer Fahrerseite
    -Widerstand zu klein
    -3 Fehlereintragungen


    Nach dem Löschen ist der Fehler aber sofort wieder da.


    Da frage ich mich allerdings warum mir die Sitzbelegungsmatte als Ursache genannt wurde!? :cursing:
    Ich bin sowieso nicht gut auf meine Werkstatt zu sprechen ( Buetti, ich denke Du verstehst mich! Thema Mini Cooper)


    Nun, da es zu dem Thema sicher etliche Beiträge gibt will ich dann jetzt mal googeln was ich dagegen machen kann.
    Vielleicht hat ja auch noch jemand von Euch einen Tipp für mich.

  • So, googlen sagt, dass es ein Kontaktproblem am Stecker unter dem Fahrersitz sein müsste.
    Also entweder Kontaktspray oder gleich mit einem Kabelsatz die Sache fest verlöten.


    Aber mich wundert die Meldung "Widerstand zu klein".
    Müsste der Widerstand nicht zu groß sein wenn es Kontaktprobleme gibt?

  • Eigentlich ja.... also bei BMW (ein Kumpel hat dort gearbeitet), haben die die Kabel fest verlötet, um den Wackelkontackt aus dem Weg zu gehen...

  • Kann mir vielleicht jemand sagen was diese Gurtstraffer-Reparatur bei BMW kosten wird?

  • Wenn du das mit den fest Verlöten meinst, dann mach es selbst!


    Notfalls könntest du auch zum testen eine Listerklemme verwenden!


    Gruß