316i FL Motor Probleme PROBLEM GELÖST

  • Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, Ergebnisse siehe mein letzter Post.
    also Öl kontroll lampe leuchtet nur beim starten noch ca 3 sekunden und dann geht sie aus.
    LMM werd ich morgen mal probieren.


    Ich hab heute beim schrauben noch zusätzlich mal den Luftfilter geprüft, der sieht aus als ob er im ganzen Fahrzeugleben noch nie gewechselt wurde.. hatte aber keinen austauschfilter da, geschäfte heute und morgen auch schon zu. habs nun wieder zugemacht, weil ich das auto am montag wieder brauche. Damit kann es nichts zutun haben oder ? also mit schlechter luftzufuhr.


    Ölstand ist komplett normal.


    Edit: Wollte noch anmerken, dass der Motor sobald ich ihm ein bisschen Gas gebe, ihn so bis 3000 hochdrehen lasse und dann wieder auf standgas lasse, sämtliche Symptome verschwunden sind. Auch beim Fahren bisher machte er keinerlei probleme, normaler durchzug, keine Lampen die leuchten.

  • WIE ALT IST DAS ÖL? Schon mal gefragt...keine Antwort.


    Ansonsten letzter Post von mir...WERKSTATT!

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • tut mir leid, letzter ölwechsel war laut zettel im motorraum 01/2010


    und ich werd wohl nochmal ab in die werkstatt müssen. so ein mist aber auch, brauch das auto unter der woche...


    Also euer Rat ist erstmal komplett stilllegen ?

  • Ohne zu wissen was das ist eindeutig ja...wenn du weiterfährst passiert bestenfalls garnichts, schlimmstenfalls wird der Schaden größer.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Mach ihn nochmal kurz an und gib in den ersten 3Sekunden wo die lampe noch an ist gleich kurz gas...
    geht sie sofort aus-->Ölumpe schrott keinen meter mehr bewegen
    bleibt sie trotzdem 3sek an-->wöhl olstandssensor hin


    Würd dennoch nicht mehr viel fahren und ihn sofort in die Werkstatt bringen das scheint schon ein etwas größeres problem zu sein vllt auch ein wartungsstau(deswegen vllt so preiswert) der jetzt die ersten Fehler ausspuckt

  • also erstmal danke für die Antworten, ich werd auf jeden Fall in die Werkstatt mit dem auto.


    ich bitte euch nur noch mir ein wenig dabei zu helfen, den Fehler etwas einzugrenzen, damit die Werkstatt nicht vorsichtshalber den halben Motor zerlegt und mir dann ne dicke Rechnung aufgebrummt wird.


    hier habe ich noch ein Video von heute morgen. Habe das Auto im kalten Zustand zum ersten Mal heute gestartet. War überraschend wieder ein neues Verhalten, so hat die Drehzahl beim Start noch nie geschwankt.


    Bis 0:20 hab ich KEIN pedal berührt. Erst dann hab ich ein paar Gasstöße gegeben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie siehts aus mit dem Verdacht der Ölpumpe ? Das Auto hat ja anscheinend selbst Gas gegeben, die Lampe ging dann auch aus.


    EDIT: Hier das zweite Video, hab ich beim zweiten Motorstart gemacht, 1 min nachdem ich ihn oben ausgemacht habe und gleich darauf neu gestartet. Da waren die Symptome anscheinend verschwunden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das selber gas geben ist immer bei Kaltstarts damit wird die Motortemperatur schneller erreicht.
    Ist also normal.


    Das deine lampe solange mitbrennt ist für mich allerdings ein zeichen das wohl nicht schnell genug öldruck aufgebaut wird daher sollte da dringend mal nach der ursache gesucht werden.
    Das es danach verschwindet liegt daran das der Öldruck noch ausreicht der im system ist und daher kein problem mehr besteht.
    Daher--->Ölpumpe oder öldruckpumpe oder wie das heisst prüfen lassen.


    Und lass, falls hinten keine birne kaputt ist, mal neue massekabel für die Checkcontrol einziehen ;)

  • Von der Drehzahlerhöhung beim Kaltstart wusst ich schon, mich hat nur der kurze Abfall der Drehzahl unter 500 irritiert.
    Nach ner Minute wollte der Motor die Drehzahl anscheinend wieder auf 650 runterregeln, dann begann er aber wieder wie verrückt zu stottern, Motor hat sich geschüttelt wie verrückt, Drehzahlmesser ist wie ein Irrer zwischen 1000 und 500 hin und hergeschlagen. Leider war ich mit der Kamera nicht schnell genug, hab den Motor dann abgestellt.


    ja das mit der Checkcontrol kenn ich, ist nichts kaputt, stört mich aber auch nicht weiter und der Fehler verschwindet nach ner Minute auch immer ;)
    ich werd mal nach ner überprüfung des Ölsystems fragen. Ein Kumpel von mir kennt einen Meister von BMW, der wird sich das Auto wahrs. morgen mal ansehen bevor ich ihn in die Werkstatt gebe.


    Wie sieht's eigentlich aus bezüglich der Werkstatt, sollte ich bei so einer Reparatur lieber zur BMW Werkstatt fahren oder kann das auch eine freie Werkstatt genausogut erledigen ? Ich hab da immer die Vorstellung, dass die freien einfach nicht das know-how wie BMW haben, aber oft hört man ja auch von BMW selbst nichts gutes.
    Was würdet ihr mir empfehlen ?

  • Wenn er beim auskuppeln beim an die Ampel fahren zb auch so schwankt ist die Valvetronic im sack dann müssen da neue dichtungen rein gibts extra nen Satz dichtungen von nem amerikanischen hersteller(google das bitte dazu gibts seitenweise threads und meine inet verbindung ist nich so prall-->umts stick -.-)
    Dein kumpel kennt nen BMW meister...also fahr den Wagen zu den seiner Werkstatt und lass den wagen von ihm untersuchen wenn du weisst der mann weiss was er tut.
    Ansonsten reicht die Werkstatt deines Vertrauens für solche sachen.


    Wohin du gehst ist eigtl relativ egal ich würde dir raten such dir eine werkstatt die sich mit zertifikaten brüsten kann(HUK werkstatt des jahres etc) das ist manchmal, zumindest, ein zeichen für Mitarbeiter die bemüht sind dir zu helfen und meist auch mal was reparieren statt nur zu tauschen ;)


    Ich hoffe dein problem ist nicht so wild/teuer und wünsch dir morgen viel glück beim fehler finden ;)


    tante edit:
    Eine geschichte zu "BMW oder freie?":


    1. Unfallschaden-->Türtausch beifahrerseite würde nötig...3mal musst ich zu BMW die Spaltmaße nachbessern lassen...bei reparaturwert von 1800€
    2. Unfallscahden-->Motorhaube, Scheinwerfer, Stosstange tausch wurde nötig, 1. mal nachbessern weil spaltmaße katastrophal von Stossstange zu Kotflügel, diesmal freie Werkstatt (reparatur: 3500€)


    Also ich würde sagen: Sei einfach genaustens penibel und lass dir jede Reparatur zeigen...man wird dich dafür zwar nicht sehr gut leiden können(rabatte gibs eher selten)aber die Arbeit wird sehr ordentlich gemacht weil man weiss du kommst sonst wieder

  • @ Rooney
    Was du meinst betrifft die VANOS, nicht die Valvetronic. Das sind zwei unterschiedliche Systeme...und was du meinst ist BeiSanSystems oder so ähnlich! An den Dichtungen wird es nicht liegen, sonst würde der Wagen nicht wie ein LKW klingen.


    Welche Werkstatt besser ist, ob BMW oder eine Freie kann man pauschal nicht sagen...und ein BMW ist auch nur ein Auto, wenn der Mechaniker gut ist spielt das keine Rolle. Was anderes wäre jetzt wenn du einen M3 hättest, da spielt dann die Erfahrung mit, was aber auch nicht zwingend bedeutet dass jeder Freundliche dir am Herz vom M3 rumoperieren wird weil die sowas nicht täglich machen.


    Das mit der Drehzahlerhöhung im Kaltstart sieht komisch aus, normal muss die Drehzahl nämlich direkt hochgehen...und nicht wie bei dir unten anfangen, kurz unten bleiben und dann hochgehen. Das deckt sich mit meiner Vermutung dass irgendwas mechanisch nicht in Ordnung ist, weil der Wagen nicht sauber hochdreht (daher auch nicht direkt den Öldruck aufbauen kann) und dies nur mit Nachdruck macht.


    Ich würde zunächst Kompression prüfen, dann den Ventildeckel runtermachen...ich gehe davon aus dass man dann schon weiter ist. Wenn nicht Öl ablassen und auf Auffälligkeiten kontrollieren, Ölpumpe und wenn man schon dabei ist die Lager checken. Zwar sollte bei der Laufleistung mit den Lagern nichts sein, aber Pferde können angeblich auch mal kotzen. Wie gesagt, dein Wagen klingt wie ein Diesel, ist aber keiner...na, fällt dir was auf? ^^


    Achja...lass endlich die Finger vom Auto und quäl den Motor nicht die ganze Zeit. Wenn du beim ADAC bist lass ihn in die Werkstatt schleppen, wenn du es nicht weit hast kannst du auch fahren...aber größere Strecken und Drehzahl meiden.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,