316ti, N42, Motor ruckelt am Stand, Zündaussetzer bei 1+4

  • Hallo Freunde,


    habe folgendes Problem mit meinem 316ti Comp., N42 Bj 2001, 160.000 km.
    Nach dem Kaltstart läuft der Motor mit ca. 1200 upm (ist ok); beim wegfahren ist er aber kraftlos, ruckelt und die MKL blinkt oder bleibt an (wenns draußen unter +10°C hat). Über 3000 upm läuft er rund; man spürt aber einen gewissen Kraftverlust gegenüber früher.
    Wenn der Motor warm ist, läuft er mit 800 upm ( :) raufgedreht von 600) ist aber auch kraftlos beim anfahren, ruckelt und MKL blinkt bzw. bleibt an (wenns draußen unter +10°C hat).


    Heute ist sie wieder ausgagnagen (+15°C); aber sonst gleisches Problem. Der :) meint, die Mechanik der Ventilverstellung ist kaputt; elektr. Defekt schließt er aus da folgende Teile bereits gewechselt wurden (alle Zündspulen und Kerzen, LLM, Kurbelwellensensor und Kettenspanner d. Steuerkette) und nur noch Zündaussetzer auf Zyl. 1 + 4 rausgeschrieben werden.


    Begonnen hat das Problem Ende Okt. 2010 nach dem Ölservice (5W/40 Shell Helix hat die freie Werkstatt eingefüllt).


    Hat jemand eine andere Erfahrung/Lösung bei diesem Problem gemacht?


    Vielen Dank und Grüsse,

  • Was mag wohl die Ventilsteuerung mit Zündaussetzern auf Zylinder 1 und 4 zu tun haben? 8| Warst du bei BMW und hast dir den Fehlerspeicher auslesen lassen? Gleiches Problem hatte ich beim E34 damals. 3 Zündspulen waren defekt. Danach war wieder gut.
    Wenn die Zündspulen wirklich neu sind, könnte die Gemischaufbereitung / Einspritzung vielleicht den Fehler verursachen

  • Hi,


    ja, ich war beim BMW; Ende Okt. 2010 wurden folgende Teile bereits gewechselt wurden (alle 4 Zündspulen und Kerzen, LLM, und KWG-Entlüftung; 2009 wurden bereits der Kurbelwellensensor und Kettenspanner d. Steuerkette getauscht).


    BMW hat Anfang Jan.2011 folgendes ausgelesen: Zündaussetzer auf Zyl. 1 + 4. jetzt meint BMW die Hebel, Exzenterwelle und viell. noch mehr im ZylKopf. Kosten 1.200,- aufwärts.


    Grüsse und Danke für Antworten,


    Herbi

  • Also da würde ich mir mal eine 2te Meinung einholen. Ergibt für mich keinen Sinn, warum es ausgerechnet bei Zylinder 1 und 4 sein soll.


    Hoffentlich wurden die Zündspulen auch wirklich gewechselt. Bei mir haben die Schon mal Zündekerzen Wechsel und Waschwasserbefüllung (2,5ltr.) in Rechnung gestellt (nicht BMW). Kerzen waren alt und nicht getauscht worden. Wasser hatte ich einen Tag vorher selber aufgefüllt. Seit dem markieren ich mir alle Teile, die gewechselt werden sollen. :D

  • Der Touring von meinem Bruder hatte auch mal die gleichen beschriebenen Probleme. Defekt war die Lambdasonde. Nachdem die gewechselt wurde lief er wieder ast rein. Problem beim Compact, er hat 2 davon. Und die sind nicht gerade billig. :(

  • Laut Fehlerspeicher war die Gemischeinstellung zu mager und von Zündaussetzern hat er auch gesprochen. Drehzahlschwankungen hatte der Wagen ebenso und im Stand ging er ganz gerne mal aus. Im kalten wie im warmen Zustand.

  • Hallo Zusammen,


    vielen Dank schon mal für eure Antworten!!!!


    Hab nachgeforscht und rausgefunden, dass beim vorletzten Ölservice (Dez.2009) ein AVIA 10W/40 Motoröl eingefüllt wurde :cursing: . Danach hat er auch gesponnen und der LLM wurde getauscht (wurde auch im Fehlerspeicher ausgelesen). Nach einiger Zeit (paar Wochen) ist er eigentlich ganz gut gelaufen; obwohl die MKL hat auch manchmal geblinkt beim beschleunigen.


    Und jetzt hat er wieder angefangen zum spinnen (Okt. 2010); kurz nach dem Ölservice. Auf der Rechnung steht SHELL Helixxx 10W/40 :thumbdown: und am Aufkleber im Auto steht 5W/40 :?: (was ja dem von BMW vorgeschriebenen LL-01 entspr. würde). Jetzt befürchte ich dass wieder das 10er Öl eingefüllt wurde :cursing: .


    Jetzt hab ich schon ein paar tausend km runter seit dem Ölwechsel und der Motor läuft zusehens ruhiger und die MKL blinkt nur noch sporadisch beim beschleunigen; leuchtet also nicht mehr ständig so wie vor 4 Wochen :rolleyes: ; noch dazu sind die Aussentemperaturen wieder gefallen und heute beim Fehlerauslesen waren nach Fehlerlöschen und einer längeren, rassanten Testrunde keine Fehler mehr im Speicher :-)) :P


    ?? Lag bzw. liegt es wirklich am 10W/40 ÖL im N42 ???!! ?(


    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ? - bitte um Antworten


    Grüsse, Herbi

  • Hi habe sogar 15w40 drin.


    Wurde erstmal gemacht weil die Vacuumpumpe leckt und der Motor überholt wurde zum einfahren.
    Soll aber nur 2000km drin bleiben, eigentlich soll der Motor 5w40 im Sommer und 0w40 im Winter bekommen.


    Der Vorbesitzer hatte 0w30 drin, war wohl zu dünn, es war dann der Zylinderring gebrochen im 4ten Zylinder.