• Das ist wohl wahr, aber ich denke mal das dass eher die
    Ausnahme ist.
    Früher sind die Autos ja auch sehr gut ohne
    CDV ausgekommen und trotzdem haben sie beachtliche
    Laufleistungen erreicht :D

  • Klar klar, aber früher hatten die Autos auch noch nicht die Leistung wie heutzutage :)
    Wie geschruben, ich lass lieber alles drin was Autochen schont. Soll lange halten.


    Ich hab mal ganz genau drauf geachtet, wenn die Drehzahl beim Schalten nicht
    absackt, ruckelt es auch nicht. Dass die Kupplung dabei rutscht, wäre mir nicht
    aufgefallen. Also Männers, versucht's erstmal so :)

  • So schauts nämlich aus :)
    Eigentlich ist die Kupplung ja Grobmotorikerfreundlich,
    von daher.... :P

  • hey
    hab ja auch das problem bei meinem 328ci, bin eben mit nem 320ci fl von meiner schwiegermutter gefahren und da lässt sich es einfach butterweich schalten ohne jegliches ruckeln. also ich werd jetzt bald ma mit meinem zum bekannten fahren der ne werkstatt hat und dann mal schauen was da im busch ist.
    hab mich zwar auch schon dran gewöhnt mit dem schalten aber wenn man ne kurvenstrecke richtig heizen will dann ist das einfach mist, weil man dann schnell schaltet und dann haut das immer so rein... :wacko:

  • Also wenn es bei dir generell beim Schalten einen Schlag geben sollte,
    dann überprüf mal lieber die Hardyscheibe und Konsorten :)

  • ich kram das ding jetz mal wieder hoch -


    blaupuma und co... habt ihr das problem in griff bekommen? mein 330xd raubt mir diesbezüglich auch die nerven.. war schon in der werkstatt dort wurde das spiel vom mechaniker auf die antriebswelle gedeutet. und zwar genau auf das ding wo die antriebs welle (wenn man jetz unterm auto steht von der mitte aus eher auf der hinteren seite) geteilt bzw zusammengeflantscht ist. ob das wirklcih so ist kann ich leider nicht sagen, war ein arbö (like ADAC) werkstatt... also keine vertragswerkstatt. nerven tuts mich trotzdem. habt ihr nun mal wirklich das CDV ausgebaut, oder sonst was? meine hardyscheibe usw sind top in ordnung! es ist mir egal wenns teuer ist, aber ich wills nun endlich repariert haben.

  • Hab kein Bock mehr mich darum zu kümmern nervt einfach nur.
    Es ist in 2 Jahren und 40.000 km auch nicht schlimmer geworden.
    Aber beim nächsten Wagen wird extrem drauf geachtet wie er sich schalten lässt!!!!

  • Moloch hast eine pn


    manu ich glaub das war ein anderer Thread zum Thema, aber eine neue Hardyscheibe hilft bei dem Problem so gut wie gar nicht.
    Ich bin mir sicher, dass die meisten hier - wie es auch bei mir der Fall war - zu viel Spiel im Diff haben.
    Somit würde ich als erstes Geld für ein gutes gebrauchtes Diff ausgeben (ab 200 € aufwärts) - der Tausch ist nicht so tragisch,
    und ich wette es liegt meistens daran. Wenns dann nicht weg sein sollte, würde ich erstmal alle Lager überprüfen.


    Meine alte Hardyscheibe sah nach ca. 230 tkm etwas mitgenommen aus, aber nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt hatte.
    Die neue, eine originale von Lemförder, hat nur eine minimalste Verbesserung gebracht (evtl. auch nur Placebo!!).

  • Wir haben bei meinem 330xd alles probiert aber nie was gefunden,das einzige was mir dann geholfen hat ,ich hab die Kiste schnellst möglich verkauft ! ;)

  • Klar klar, aber früher hatten die Autos auch noch nicht die Leistung wie heutzutage :)
    Wie geschruben, ich lass lieber alles drin was Autochen schont. Soll lange halten.


    Ich hab mal ganz genau drauf geachtet, wenn die Drehzahl beim Schalten nicht
    absackt, ruckelt es auch nicht. Dass die Kupplung dabei rutscht, wäre mir nicht
    aufgefallen. Also Männers, versucht's erstmal so :)


    Wenn du in etwa weißt, in welcher Drehzahl sich der nächste Gang einfängt, lässt du die Kupplung etwa in diesem Moment "los", dann sollte es nicht ruckeln.