Schalthebel bleibt im Leerlauf ganz rechts? Sperrbolzen fest

  • Guten Morgen zusammen.


    Ich habe glecihes Problem, denke ich. Bzw. vielleicht könnt Ihr mir Klarheit schaffen...


    Hab mir n neuen gebrauchten E46 325xi Touring gekauft, acelift von 2003.
    Da ist bei mir der Schalthebel immer ganz rechts.
    Am meisten stört es eigentlich beim Schalten vom 2. in 3. Gang, weil ich da immer direkt in den 5. Gang komme.
    Gleiches natürlich auch beim Schalten vom 4. Gang. Da ist es entweder Glückssache, ob ich in 3. oder 5. Gang komme, oder ich muss mich seeehr darauf konzentrieren mit Finerspitzengefühl.


    Bin ich in diesem Thread richtig mit meinem Problem?
    Der Allrad würde den Getriebeausbau vermutlich nicht erleichtern nehme ich an...?!


    Für wie lange schafft Deine Vorgehensweise Abhilfe, TK66?


    Besten Dank vorab!

    BMW E46 320i Touring
    EZ: 2002
    Inzwischen der "große" kleine Motor: 125 kW (170 PS)
    Km-Laufleistung: ca. 161.000

  • Für wie lange schafft Deine Vorgehensweise Abhilfe, TK66?


    Das hilft nicht. Die Ursache sind die Sperrbolzen im Getriebe, da kommt kein Kriechöl hin.
    Wenn das Getriebe draußen ist dann sind die Gleithülsen der Sperrbolzen relativ schnell gewechselt, kostet auch nur ein paar €.
    Getriebe ausbauen ist halt weniger lustig...


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140828/temp/yrzc4bn6.jpg]
    Das Ding in der Hand ist die Gleithülse und im Hintergrund sieht man die Bohrungen im Getriebe in denen die Gleithülsen und Sperrbolzen stecken (gibt zwei davon).

  • Kann dieser Schaden von heute auf morgen auftreten oder bahnt sich das so langsam an?

    BMW E46 320i Touring
    EZ: 2002
    Inzwischen der "große" kleine Motor: 125 kW (170 PS)
    Km-Laufleistung: ca. 161.000

  • Puh... Das Problem habe ich bei meinem Kleinen nicht.


    Wenn der Wagen bzw. das Öl noch kalt ist, dann muss ich beim Einlegen des fünften Ganges fast genau so feste drücken, wie beim Einlegen des Rückwärtsganges... Daran habe ich mich natürlich im laufe der Jahre gewöhnt... Anders bei einigen anderen Usern, die mangels Spurtstärke bei M54B22 es dann doch mal wissen wollten und leider statt in Gang 5 in Gang 3 gelandet sind 8|


    Da kommen dann immer die Threads, ob sich der direkte Umbau auf den M54 3 Liter lohnt...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • War gestern beim BMW Service.
    Ein Serviceberater meine gleich die Schaltgassen seien kaputt, man müsse das Getriebe öffnen und instandsetzen.


    Dann schaltete er im Stand mal bissle hin und her - rührte wahrlich meinen Schalthebel rum.
    Siehe da, Problem ist weg, die "Sperre" zum 5. Gang wieder da!
    Wie kann das nun sein??


    Dennoch macht ICH ihn auf diese BMW Aktion von damals aufmerksam. Er meinte, mein ursprüngliches Problem sei was anderes. Das stimmt doch nicht?!
    Zudem meinte er, dass sie die Aktion bei mir aufgrund der Laufleistung von 187tkm nicht durchführen könnten. Eine Fehlerbehebung sei nicht sicher gegeben. Was meint ihr dazu??

    BMW E46 320i Touring
    EZ: 2002
    Inzwischen der "große" kleine Motor: 125 kW (170 PS)
    Km-Laufleistung: ca. 161.000

  • Nein man muss das Getriebe nicht öffnen. Man muss nur einen Seegerring und einen Kunststoffdeckel entfernen, dann kann man den Rastbolzen und die Feder entfernen und eine neue Gleithülse einsetzen.
    Die Feder ist dazu da das der Schalthebel wieder in die Mitte gedrückt wird.


    Das Problem entsteht durch die Gleithülse. Die hat innen eine Kunststoffbeschichtung und die macht das Problem (quillt vermutlich auf). Der Rastbolzen klemmt dann in der Gleithülse und die Feder schafft es nicht mehr den Rastbolzen zurückzuschieben. Durch rumwackeln oder durch Wärme gelingt es teilweise den Rastbolzen wieder zu bewegen. Dauerhaft hilft aber nur ein Austausch.


    siehe z.B. http://www.e30tech.com/forum/showthread.php?p=984866

  • Ist das von BMW gerechtfertigt, dass die das bei mir wegen der hohen km Laufleistung nicht machen wollen / dürfen?

    BMW E46 320i Touring
    EZ: 2002
    Inzwischen der "große" kleine Motor: 125 kW (170 PS)
    Km-Laufleistung: ca. 161.000

  • Die Abrechnung ist begrenzt auf 48 Monate / 100.000 km und befristet bis Dezember 2006.


    Hat das nciht nur was mit Gewährlesitung / Kulanz zu tun?


    Mir is schon bewusst, dass ich selber zahlen müsste...

    BMW E46 320i Touring
    EZ: 2002
    Inzwischen der "große" kleine Motor: 125 kW (170 PS)
    Km-Laufleistung: ca. 161.000

  • Hab das Problem jetzt auch, allerdings an einem M43.
    Der ist in der Liste nicht aufgeführt die in Beitrag Nummer 12 aufgeführt ist.
    Kann es trotzdem das gleicher Problem sein?


    Gruß
    Robert