Schalthebel bleibt im Leerlauf ganz rechts? Sperrbolzen fest

  • Hallo an alle,


    am Wochenende hat es meine Kupplung zerlegt und da ich für die Reparatur sowieso das Getriebe runter nehmen muss, möchte ich die Lagerbuchsen im Getriebe wechseln, da mein 5. Gang mittlerweile fast permanent in der Schaltgasse des 5. Gangs klemmt.


    Ich habe nun hin und her gesucht und irgendwie habe ich das Gefühl diese Lagerbuchsen gibt es nicht mehr?


    Welche sind die korrekten Teile für den Rückwarts- und 5. Gang?


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!lang=&marke=BMW&mospid=47642&hg=23&btnr=23_0874&vin=FS02953


    Hier sehe ich nur Rasten, Federn und Bolzen, allerdings keine der benötigten Lagerbuchsen :thumbdown:


    Kann mir dabei jemand behilflich sein?


    Vielen Dank schon mal vorab :)



  • Teilenummer steht auf dem Datenblatt ganz unten. Einfach mit der Nummer zum Händer und bestellen. Die Buchsen sind nicht im ETK gelistet.

  • Moin Leute,


    ich hatte vor kurzem bei meinem 330i einen Getriebeschaden und habe dann das Getriebe gegen ein Gleichwertiges ausgetauscht. Das Fahrzeug fährt wieder und es gibt keine Unauffälligkeiten. Das einzige was mich stört ist dass der Ganghebel nicht mehr genau in der Mitte ist. Der erste Gang befindet sich nun da wo eigentlich der 3. immer war.


    Es handelt sich beim Getriebe um das Sechsgang GS6-37BZ.


    Schalten kann ich jeden Gang trotzdem, aber eben etwas weiter rechts als normal. Beim Tausch habe ich am schaltgestänge sämtliche Verschleißteile gewechselt.


    Kann sich jemand vorstellen was ich falsch gemacht habe?

  • Hallo Leute 👋

    kennt sich jemand mit den 5-Gang Getrieben aus? Mein Auto ist ein 318i, Bj. 98, Getriebetype: S5D 250G-TBHD


    Ich versuche das Problem zu beschreiben.

    Kaltes Fahrzeug, steht etwa einen Tag. Der Schalthebel steht mittig. Nach links (1.Gang) ist ein spürbarer Widerstand zu überwinden, fühlt sich aber gut und okay an. Wenn man den Hebel nach links drückt springt er beim Loslassen wieder in die mittige Pisition. Wenn man den Schalthebel leicht nach rechts drückt (5. Gang), ist auch hier zunächst ein Widerstand zu bemerken. Wenn man nun das erste mal nach inbetriebnahme des Fahrzeugs den 5. Gang einlegt, dann ist der zu überwindende Widerstand wesentlich höher als nach links zum 1. Gang. Gibt man dann die 5. wieder raus, schlabbert der Schalthebel führungslos in der Mittelstellung herum. Der Widerstan nach links Richtung 1. Gang ist nach wie vor da, aber nach rechts ist er völlig weg. Man kann dann den Schalthebel mit dem kleinen Finger ganz nach rechts drücken.

    Schalten lässt er sich trotzdem normal, und wenn die Gänge eingelegt sind, ist kein übermässiges Spiel vorhanden.

    Wenn der Wagen dann über Nacht steht, ist der Widerstand nach rechts wieder da.

    Hat das schonmal jemand so gehabt und was ist da kaputt?

    Danke, LG Reini

  • Hat das schonmal jemand so gehabt und was ist da kaputt?

    Thema ist bekannt, wenn das hier nicht reicht...Suche: "Sperrbolzen"


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.