Welches ist das denn?
Vergessen wie´s heisst, gibts jeweils für Rückwärts und 5.Gang.
Ich fahr aber auch so rum, ist ja nur im kalten Zustand und beeinträchtigt nicht die Funktion.
Welches ist das denn?
Vergessen wie´s heisst, gibts jeweils für Rückwärts und 5.Gang.
Ich fahr aber auch so rum, ist ja nur im kalten Zustand und beeinträchtigt nicht die Funktion.
Da hängt ein sogenannter Sperrbolzen fest. Es werden die Gleithülsen getauscht.
Google suche nach "Sperrbolzen Gleithülse Getriebe E46" bringt das perfekt zu Tage
Ich drängel mich dann auch gleich mit zwischen.
Ich hab, eigentlich nur wenn es etwas Kühler wird(<10°C - ab und an auch wenn es schön warm ist, allerdings dann nur sehr selten), folgendes Problem:
Beim anfahren ruckelt es wir blöde:
Wenn ich mit niedriger Drehzahl anfahr, dann macht es einen ruck und es geht los.
Wenn ich mit hoher Drehzahl (>2200U/min) dann "schleift" die Kupplung schön und alles schaut gut aus.
Sobald ich dann am rollen bin und in den zweiten Gang schalten möchte, muss ich ihn immer so ca. eine Sekunde "flutschen" lassen und schon geht es mit einem gemütlich Ruck weiter (Kupplung schleift halt nicht, sondern packt gleich volle Möre).
Vom 2. in den 3. klappt alles ohne großen Tamm Tamm (zwar wieder dieses ruckeln, aber kaum spührbar).
An der nächsten Kreuzung muss ich dann wieder in den zweiten oder ersten Gang. Beim zweiten wieder mit viel Gedult, beim ersten nur im stand. Da geht dann das geruckel auch wieder von vorne los..
Wenn ich dann 30km gefahren bin und alles langsam warm wird, kann ich anfahren wie ich will, schnell, langsam, alles kein problem.
Könnte es damit zusammenhängen, dass meine Kupplung nicht mehr so knülle ist und diese einfach nur versucht, überhaupt etwas zu verrichten(und dies im warmen Zustand besser klappt )
Gruß
Such mal nach dem CDV Ventil. Klingt stark danach !
Die Symptome können auch unlogisch sein...denn eigentlich verhindert das CDV Ventil Drehmomentspitzen auf den Antriebsstrang..also wird der kraftschluss der Kupplung verlangsamt.
Teste die Kupplung mal..2.Gang rein, Handbremse anziehen und gib ihm geht er aus, ist die Kupplung ok.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Also ich hatte auch das Problem mit einem schweren ersten Gang bei Kälte (wenn warm war alles super). Das Thema ist im Internet sehr bekannt, auch wie man der Ursache näher kommt.
Da ich bei mir keine Probleme hatte wenn der Motor aus war, musste es mit der Kupplung oder deren Betätigung zu tun haben.
Ich habe zunächst Bremsflüssigkeit gewechselt (auch in der Kupplung) und dann die Kupplung anständig entlüftet. Zeitgleich das Getriebeöl gewechselt (Castrol SMxxxx schlag mich tot, einfach mal bei deren Ölberater umsehen) und das Problem war vorerst weg, die Schaltvorgänge deutlich weicher auch bei Kälte. Nach ein/zwei Monaten kam es wieder, sodass ich mich jetzt entschloss Geber-/Nehmerzylinder zu tauschen. Bis jetzt alles top, der Nehmerzylinder am Getriebe schien leicht feucht und war wohl nicht mehr der Beste.
Ansonsten ist es auch möglich das der Ausrücker nicht mehr der Beste ist, oder das Fett an der Getriebewelle ausgehärtet ist und die Kupplung daher bei Kälte nicht mehr sauber trennt, die Synchronringe müssen mehr arbeiten und deswegen geht der 1. Gang schwerer rein.
Ich kann jedem mit dem Problem nur raten Kupplungshydraulik ordentlich entlüften (ggf. Flüssigkeit direkt komplett wechseln) und mal das Getriebeöl zu erneuern. Wenn das gar nichts bringt ist etwas an der Kupplung nicht richtig. Den 1. Gang ständig reinzupressen führt auf Dauer zu einem erhöhten Verschleiss an den Synchronringen und kostet früher oder später auch eine Stange Geld.
ZitatAlles anzeigenAlso ich hatte auch das Problem mit einem schweren ersten Gang bei Kälte (wenn warm war alles super). Das Thema ist im Internet sehr bekannt, auch wie man der Ursache näher kommt.
Da ich bei mir keine Probleme hatte wenn der Motor aus war, musste es mit der Kupplung oder deren Betätigung zu tun haben.
Ich habe zunächst Bremsflüssigkeit gewechselt (auch in der Kupplung) und dann die Kupplung anständig entlüftet. Zeitgleich das Getriebeöl gewechselt (Castrol SMxxxx schlag mich tot, einfach mal bei deren Ölberater umsehen) und das Problem war vorerst weg, die Schaltvorgänge deutlich weicher auch bei Kälte. Nach ein/zwei Monaten kam es wieder, sodass ich mich jetzt entschloss Geber-/Nehmerzylinder zu tauschen. Bis jetzt alles top, der Nehmerzylinder am Getriebe schien leicht feucht und war wohl nicht mehr der Beste.
Ansonsten ist es auch möglich das der Ausrücker nicht mehr der Beste ist, oder das Fett an der Getriebewelle ausgehärtet ist und die Kupplung daher bei Kälte nicht mehr sauber trennt, die Synchronringe müssen mehr arbeiten und deswegen geht der 1. Gang schwerer rein.
Ich kann jedem mit dem Problem nur raten Kupplungshydraulik ordentlich entlüften (ggf. Flüssigkeit direkt komplett wechseln) und mal das Getriebeöl zu erneuern. Wenn das gar nichts bringt ist etwas an der Kupplung nicht richtig. Den 1. Gang ständig reinzupressen führt auf Dauer zu einem erhöhten Verschleiss an den Synchronringen und kostet früher oder später auch eine Stange Geld.
Was hast denn bezahlt für Entlüften bzw. Flüssigkeitswechsel?
Sent from my iPhone using Tapatalk
NIchts, ein Freund von mir hat einen Boschdienst und ich habe es selber gemacht.
Das kann aber nicht viel kosten, das Gerät zum Entlüften kommt oben auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dann unten das Ventil am Nehmerzylinder auf, Auffangschlauch dran und das Gerät einschalten...also Entlüften und Wechsel in einem Arbeitsgang. Denke so um die 40 Euro würde er nehmen im Normalfall.
Da der Wagen dann ohnehin schon auf der Bühne stand konnte ich direkt das Getriebeöl mitmachen, bietet sich natürlich an.
Danke für die Info, muss ich mal beim fragen
Ja, das bedeutet dein Getriebe ist prinzipiell nicht die Ursache, von den Synchronringen mal abgesehen...die kannst ja nur bei laufendem Motor testen und wenn da etwas defekt wäre, hättest du ein Krachen beim Gänge einlegen.
Jetzt ist aber eben auch die Frage was für jemanden schwergängig ist. Bei einem Opelgetriebe muss man die Gänge ja nur anschauen und schon sind sie drin, das ist bei BMW generell eben etwas schwerer.
Ich würde an deiner Stelle so vorgehen wie ich, ist in erster Konsequenz die sinnvollste und günstigste Maßnahme um zu beurteilen wo es hakt.