Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Sorry, sollte ich in den anderen Beiträgen irgendwas überlesen haben.
Ich habe einen 316ti, BJ: 2003, bei dem sich vor ein paar Wochen die ZKD verabschiedet hat.
Da mein Freund bereits ein paar Monate zuvor bei seinem A4 die ZKD gewechselt hatte,
dachen wir, gut das machen wir diesmal auch wieder selber.
Nach ca. 4 Tagen Arbeit war nun alles wieder komplett zusammen gebaut, aber er sprang nicht an.
Keine Kompression + MKL hat aufgeleuchtet.
Nachdem wir mit unserem latein am Ende waren, haben wir uns entschlossen, ihn in die Werkstatt zu geben.
Dort wurden folgende Arbeiten augeführt:
-Fehlerspeicher auslesen, Testmodule arbeiten
-Steuerzeiten der Nockenwellen einstellen
-Vaveltronic prüfen
-Exzenterwelle aus- und einbauen
-Grundeinstellung Valveltronicmotor durchführen
-Ölabscheider mit Leitungen erneuern
-Ölservice
Der ganze Spaß hat uns 1000€ gekostet.
Auto abgeholt, losgefahren, alles Super.
Nun nach 1 Woche ohne Probleme, wollte ich Früh in die Arbeit fahren.
Noch nicht mal aus der Einfahrt draussen, leuchtet die MKL auf und er hat keine Leistung mehr und läuft im Stand total unruhig.
An der ZKD kann es denk ich nicht liegen, Öl, Kühlwasser,... alles i. O.
Ausserdem ist die ja neu und wenn wir nen Fehler beim Einbau gemacht hätten,
wäre er ja nicht 1 Woche ohne Problemem gelaufen oder?
Wo könnte nun das Problem liegen? Was können wir selbst noch nachprüfen?
Hab keine Lust ihn wieder in die Werkstatt zu bringen und müssen wieder soviel bezahlen.
(Die haben auf der Rechnung vermerkt, das wir keine Gewährleistung haben, da ZKD selbst erneuert wurde - stimmt das?)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon im vorraus für ein paar Antworten.
Grüße
Andastra