Danke im Voraus!
Hab mal einen Sammelthread gebastelt.
Danke im Voraus!
Hab mal einen Sammelthread gebastelt.
Hab mal einen Sammelthread gebastelt.
Danke niemand, hab vorher die Suche genutzt, allerdings ohne eingeloggt zu sein, ich glaub da kriegt man andere Suchergebnisse...
Ich denke der Scheinwerfer muss doch raus, um an die Teleskopdüse zu kommen:
Alles anzeigenHallo,
so wie es der Zufall will, habe ich heute die Teleskopdüse ausgetauscht. Die Teilenummer dazu ist 61678362823
Der Austausch an sich ist nicht so schwer, wenn man nicht vom Werkzeug sabotiert wird.
So liefs beim Facelift
1. Wischwassertank entleeren
2. Blinker ausbauen
3. Düse rausziehen und die Plastikabdekung abnehmen
4. Spritzdüse abziehen (bei mir hat geholfen dabei leicht nach links und rechts zu drehen)
5. Leiste unter dem Scheinwerfer abziehen (auf die Klipse links und rechts achten)
6. Kabel vom Scheinwerfer abziehen
7. Scheinwerfer ausbauen
8. Schlauch von Teleskopdüse abziehen
9. Teleskopdüse nach hinten raus drücken (Es hilft mit einem Schraubenzieher an den zwei Haltepunkten in die Richtung mitzudrücken)
10. In umgekehrter Reihenfolge wieder alles rein.
du kommst an die etwas versetzten Schrauben mit nem Gelenk ran, nachdem die untere Leiste ausgeklipst ist
Huhuuu
Hallo ihr Lieben,
Ich klink mich hier mal ein, da ich ein Problem mit der Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon) hab.
Habe mir für mein e46 beim ebay neue Teleskopdüsen und neue Spritzdüsen gekauft.
Heute also vorne rum das Auto zerlegt und die Teile eingebaut. Dabei hab ich auch gleich an den Schläuchen (von der Pumpe zum T-Stück und weiter zu den Teledüsen) einige der Org.Quetsch-Schellen gegen normale Schlauchschellen getauscht, da einige etwas Locker waren und man sehen konnte das die Verbindungen dort etwas Undicht waren.
Nachdem Tele- und Spitzdüsen,Scheinwerfer etc. wieder eingebaut waren (ging soweit Problemlos, bis auf die Leiste unterm Rechten Scheinwerfer die irgendwie nicht wollte),hab ich einen Funktionstest durchgeführt.
Dazu hab ich eine kleine 12v Rollerbatterie direkt an die Pumpe angeschlossen.
Nach dem einschalten fuhren die Tele-Düsen mit etwas verzögerung heraus,aber an den Spritzdüsen kam nicht ein Tropfen raus.
Nach ein paar Sekunden Wartezeit das ganze nochmal.
Wieder kam an den Spritzdüsen nix, aber auch gar nix heraus.
Dafür ist jetzt die Garage nass, weil plötzlich die Teleskopdüsen undicht sind !
Zwischen dem beweglichen teil und dem Festen teil läuft die Suppe einfach so heraus. Als wenn da Plötzlich keinerlei Abdichtung drin wäre.
Die Dinger kann ich jetzt wohl wegschmeissen......
Hab ich irwas Falsch gemacht
Müssen die Spitzdüsen vor dem einbauen noch irgendwie bearbeitet vorbereitet werden ?
Ich bräuchte da jetzt mal dringend einen Hilfreichen Tipp, da ich mir gerade bei Leebman24 alles nochmal neu bestellt hab,und die Teile Natürlich nicht auch gleich wieder Schrotten will.
Zumal das ganze Funktionieren muss, da das der Tüv als "erheblichen Mangel" eingestuft hat und die Zeit zur wiedervorführung langsam knapp wird
Vielen Dank & Gruß
Rainer
Also da muss man nichts bearbeiten. Hast du da Noname Teleskopdüsen verbaut?
Und noch ein Tipp fürs zweite mal: Die Front da abzubauen ist komplett überflüssig... Den Aufwand kannst du dir sparen.
Hast du da Noname Teleskopdüsen verbaut?
Hallo,
Ja,diese da :ebay Link
Den Aufwand kannst du dir sparen.
wollt ich auch ,wusste aber nicht genau wie/wo die Steckverbindung von den Leisten unter den Scheinwerfern sind .
Wobei das abnehmen der Front ziemlich einfach ging,
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Mh naja, wenn du lebenslange Garantie hast ist ja gut
Ich hatte mit originalen Düsen noch nie Probleme.
Zuerst musst du die leisten Richtung Fahrzeugmitte entriegeln bzw ausflippen, danach beim Kotflügel. Geht eigentlich ganz easy.
Geht eigentlich ganz easy.
Die in der mitte haben Schwierigkeiten gemacht,entweder haben die da gehakt oder am Kotflügel.
Vielleicht lags auch am Wetter, so um die 4 Grad sind wohl keine Temperatur für BMW Plastik
wenn du lebenslange Garantie hast ist ja gut
Zurück schicken werd ich das Gerümpel auf jedenfall. Mal schauen was da passiert.
mit originalen Düsen noch nie Probleme
Bin auch gespannt.Ich geh mal davon aus das das bei Leebmann Org.Teile sind.
Wenn das dann nicht funzt, bekomm ich glaub ich einen leichten Tobsuchtanfall
Natürlich sind das Original teile.
Hallöchen...
hab nun die Teile von Leemann24, Leider war im Paket weniger drin als ich bestellt hab , aber das ist eine andere Geschichte.
Meine Frage ist jetzt,
weiß hier Irgend jemand wie viel Druck die Waschpumpe(die auch Nagelneu ist) aufbauen muss damit aus den Original BMW Spritzdüsen auch etwas herausspritzt ??
Und würde mir das auch mitteilen ?
Ich bin hier echt mit den Nerven am ende
Vielen Dank und Gruss