Umbau auf SMG

  • Wobei man natürlich sagen muss, dass es im Internet immer schlimmer aussieht als es eigtl ist. Es geht ja kaum jemand ins Netz nur um zu sagen das bei ihm alles toll ist. Mit Problemen kommen dann aber viele ;)
    Und wenn du eh nicht genau weißt wohin das Geld, dann wär doch so eine SMG Reperatur auch immer eine gute Möglichkeit ;o


    Der M5 Touring wird so selten verkauft, denke nicht, dass sie sich da die Mühe machen und nen M3 Touring rausbringen.

  • Zitat

    Wobei man natürlich sagen muss, dass es im Internet immer schlimmer
    aussieht als es eigtl ist. Es geht ja kaum jemand ins Netz nur um zu
    sagen das bei ihm alles toll ist. Mit Problemen kommen dann aber viele ;)

    Jetzt machst du mir wieder Mut. Ich seh jetzt mal, dass ich nach und nach alle Teile zusammen bekomme und alles vorbereiten kann. Ich halte euch hier mal auf dem laufenden...


    Und wenn du eh nicht genau weißt wohin das Geld, dann wär doch so eine SMG Reperatur auch immer eine gute Möglichkeit ;o

    Mir gehts nicht ums Geldausgeben sondern, dass es bei mir im Finger immer zuckt wenn ich nicht weis, was ich an meinem auto noch machen kann.


    Der M5 Touring wird so selten verkauft, denke nicht, dass sie sich da die Mühe machen und nen M3 Touring rausbringen.

    Das denke ich auch

  • Das SMG Getriebe hat einen schlechteren Ruf als es ihn verdient. Technisch ist es ein sehr feines Teil, das natürlich sensibel ist. So kann z.B. die Hydroeinheit kautt gehen. In der Regel ist das Problem für immer damit behoben, dass man sie durch die neueste überarbeitete Variante ersetzt.


    Und es ist doch fast wie immer: Es wird damit umgegangen wie sau, die Launch Control hundertmal benutzt und dann wird sich gewundert, warum das Getriebe defekt ist und dann wird es auch noch als anfälliger Technikschrott verschrien.


    Gut damit umgehen, schlimmstenfalls eine Reparatur verschmerzen und über ein sagenhaftes Getriebe freuen ;)

  • Hallo,


    ich kann mir nicht vorstellen, dass das MGmbH SMG mit der M54 DME harmoniert, schließlich
    Ausserdem fehlt dir der Platz für die Druckpumpe+ Speicher, der sitz beim M3 nämlich unterhalb der Airbox und nicht wie bei den AG SMG direkt am Getriebe. Am M54 ist da relativ wenig Platz.
    Punkt 3: Der Flansch am zum Kardan bzw. dann zum Diff ist anders (auch M3 Diff zu 330 Antriebswellen ist anders), das einfachste wäre dann M3 Kardan mit kompletter M3 Hinterachse.


    Aber die größte Hürde sehe ich wie ganz oben erwähnt softwareseitig.
    Schließlich muss ja die Motordrehzahl und Last beim Hoch/Runterschalten immer angepasst werden


    Gruß Flo