Hm, ich denke dass sich die Ölgastemperaturen bei Normalfahrern so bei 80-max. 120°C einpendeln...
Auf der Rennstrecke hatten wir im Rennfahrzeug immer so 150°C Öltemperatur, also folgere ich, dass sich eine Schlammbildung ohne austausch nicht mehr revidieren lässt..

N42 Kurbelgehäuseentlüftung getauscht / Bilder vom Siff
-
-
das wäre echt gut wenns jemand gibt der sowas mal bauen und testen könnte. ne andere lösung , als eine beheizte kge , seh ich bei dem problem nicht.
-
Ist wohl noch jemand anderes auf die Idee gekommen: Gibt mittlerweile bei den Fanatics ein HowTo.
Ob's was bringt ist die andere Frage, dass Heizelement erwärmt ja nur den Nebel im Schlauch, ich denke das Hauptproblem ist aber eher der Siff in der KGE - und ob man da mit der geringfügig angehobenen Temperatur schon das Wasser raus bringt? -
Das ist alles Schnulli.
Das Problem ist,das man die angesaugte Luft bei kalten Tagen vorgewärmt haben muss.
Die Nierenabdeckungen sind schon der erste Ansatz,aber noch nicht ausreichend.
Selbst bei 80 km Autobahn jeden Tag sind bei meinen am Ölmessstab kleine weisse Wasserspuren zu sehen.