Ich hab mal irgendwo gelesen das dafür die Ansaugbrücke runter muss.
Kommt man da auch irgendwie anders dran am N42?
Ich hab mal irgendwo gelesen das dafür die Ansaugbrücke runter muss.
Kommt man da auch irgendwie anders dran am N42?
nein, die muss ab...
Also bei mir war es "nur" so, dass ich mit Castrol(war 8TK drinn) immer einen ganz leichten Majo ring am Deckel hatte, was auch der Grund war für den Wechsel. Zurzeit habe ich Aral 5w30(4TK) drinn und selbst bei 3km fahrten und - Graden ist nicht davon zu sehen...
Hi,
warum hast du bei dir diese beige Süffe drin?
Für mich deutet das eher darauf, dass du in irgend einer Form Wasser ins Öl bekommst.
Ich habe meine KGE vor kurzem an meinem 330d gewechselt und es war nur etwas schlamm (schwarz) abgesetzt. Sonst nichts.
Ich an deiner Stelle würde mal die ZKD überprüfen lassen.
Gruß
Dein 6 Zylinder Diesel sollte auch deutlich weniger anfällig sein, als ein 4 Zylinder Benziner. Zumindest hat mir das kürzlich ein Mechaniker erzählt.
warum hast du bei dir diese beige Süffe drin?
Ist halt eine bekannte Schwäche speziell vom N42-Motor, dass er im Kurzstreckenbetrieb sehr viel Kondenswasser bildet und es in Verbindung mit der unglücklich konstruierten KGE zu diesen Problemen kommt.
Meine ZKD ist definitiv intakt, habe bisher (142000lm) noch keinen Tropfen Kühlwasser nachfüllen müssen
Genau, da muss ich zutimmen, dass der N42 Motor bekannt dafür ist.
Hi,
alles klar, hat mich nur stark gewundert
Dann ist es ja "gut", dass es nur die missglückte KGE ist, und nicht deine ZKD
Trotzdem sieht es nicht gerade schön aus.
Gruß
mir währe lieber es währe seine zkd
aha, alles klar...
wäre kostenmäßig mit 19,90 EUR wesentlich billiger gekommen (Einbau hätte ich selber hinbekommen): >>>klick mich <<<