N42 Kurbelgehäuseentlüftung getauscht / Bilder vom Siff

  • Tommy: Da muss ich meine Werkstatt nochmal interviewen. Ich denke, die Kaltlandausführung ist nur besser isoliert als die normale KGE. Elektrisch beheizt wird da nix... Oder meinst Du, dass die irgendwie in den Kühlkreislauf eingebunden wurde?


    PhoenixGT: Wenn Du durch die Niere Deinen Kühler siehst, hast Du keine Abdeckungen verbaut. :D Das war doch auf keinen Fall ab Werk drin...

  • wenn du aber in den Teilekatalog schaust, dann ist das nicht als "extra" aufgeführt sondern als serienteil.
    hab mir auch schon gedacht, dass die Jungs von BMW da einen Fehler im System haben


    zum Heizelement: soweit ich weiß ist beim e46 die Kaltlandasuführung nur besser isoliert, aber nicht beheizt.
    besser ist es, der nutzen hält sich aber in grenzen

  • Mal eine Frage von jemanden, der davon keine Ahnung hat:


    Verschwindet das Zeug auch von selbst wieder, wenn man mal so 300km am Stück fährt ?

  • Die Nierenabdeckungen sind ab Werk nur dann verbaut, wenn der Wagen keine Klimaanlage hat. Wenn man sie nachrüstet ( und eine Klimaanlage hat ) sollte man sie deshalb im Sommer wieder ausbauen.
    Die KGE Kaltlandausführung ist lediglich besser isoliert, nicht aktiv (über Kühlwasser oder Strom) geheizt. Wenn der Wagen bei Minusgraden längere Zeit steht, wird die KGE genauso auskühlen wie bei der Warmlandausführung. Der einzige Unterschied ist nach meiner Meinung, dass sie im Betrieb wärmer wird, da sie aufgrund der Isolierung nicht soviel Wärme verliert. Den gleichen Effekt - so hoffe ich zumindest - dürften die Nierenabdeckungen haben: der Motorraum wird schneller warm und damit hoffentlich auch die KGE, damit sich der Schaum gar nicht erst bildet. Wäre interessant, wenn ein Forumsmitglied mit installierten Abdeckungen seine KGE nach Öl-Wasser-Schaum überprüft hat.

  • Sehr erschreckende Bilder!! Mit den Nierenabdeckungen würde ich vorsichtig sein, vorher musst du mal schauen ob du die kleinen Löcher hast wo die Nierenabdeckung eingeclipst werden, ich z.b. habe die Löcher nicht.
    Ansonsten musst du inprovisieren..

  • Gibt es eigentlich ein Tauschintervall, beim Kundendienst, wo das KGE gewechselt wird.
    So nach 100t km beispielsweise! vgl. Zündkerzen(denke da ist es im Kundendienst enthalten, verbessert mich wenn ich falsch liege)
    Oder soll das laut BMW drin bleiben bis es den geist aufgibt.

  • Alter mein Öldeckel ist voll mit dem Scheiß o_O
    Was soll ich denn jetzt machen? Hab das Auto erst seit Oktober °_°
    *Angst hab*

    Seja dono da sua boca, para não ser escravo de suas palavras!

  • Also das Schaum-Zeugs scheint sich auch bei längerer Autobahnfahrt nicht wieder aufzulösen. Am Samstag vor dem KGE-Wechsel bin ich ca. 1000 km ins Ruhrgebiet und zurück gedüst. Wenn das Zeug sich erstmal festgesetzt hat, bleibt es.


    Hab gestern Euch zuliebe experimentiert, hab die alte KGE mal bei Umlauft im den Backofen getan und die Temp schrittweise erhöht. Bei 150-160 Grad hat sich immer noch nichts getan. Musste dann leider abbrechen, weils in meiner Wohnung dermaßen gestunken hat, ich Angst um meine Ehe hatte, und die Kids wollten Pizza machen :D:D
    Wie warm wird wohl die Luft / das Öl aus dem Kurbelgehäuse sein? Ich denke, nicht viel heißer...


    betzch89: Wechselintervall für die KGE gibt es nicht!