18 Zoll für 143PS tatsächlich zu schwer ???

  • -größere Felge = mehr Gewicht
    -bei rotierenden teilen kommt das Mehrgewicht stärker zu tragen, als wenn es fix am Auto montiert ist.
    -je weiter Außen das Gewicht, desto träger wird ein rotierendes Teil


    Der wichtigste Aspekt wurde bereits genannt und dabei geht es nicht primär um geringe Radiusdifferenzen, sondern eher um die Tatsache, dass sich bei großen, breiten Felgen relativ viel Masse des Gesamtkonstruktes weiter entfernt vom Zentrum befindet. Natürlich spielt die Reifenbreite und damit die Haftreibung eine Rolle, aber physikalisch haben die rotierenden Massen den dominierenden Anteil.

  • Ich fahr auch 18 und 19" im sommer... ich merk da eigentlich keine unterschied, ggf find ich es sogar besser :D mag aber am tollen gefühl mit den felgen liegen^^

  • und genau das rotierende Mehrgewicht ist der Hauptgrund für den Mehrverbrauch.


    ein anderer Abrollumfang ist ja nicht unbedingt schlecht, der verschiebt ja nur die Ausrichtung ein wenig von Beschleunigung auf V-Max oder umgekehrt.
    der Abrollumfang hängt ja auch nicht unbedingt mit der Felge zusammen, sondern von der Bereifung.
    Das ist mit ein Grund, warum nicht jeder Reifen für euer Auto zugelassen ist, denn sonst könnte man die zulässige Tachotoleranz überschreiten...
    ... aber ein oder zwei Prozent sind glaub ich schon drin, wenn nicht sogar mehr

  • Rotierende Masse und Massenträgheit... okay, ist ein Punkt der überdacht werden muss.


    Aber steigende Felgenbreite muss nicht unbedingt ein Mehrgewicht zur Folge haben. Meine Winterreifen sind auf den Felgen Styling 45. Die haben ein Gewicht von 10,5 kg pro Stück. Meine Sommerfelgen, Doppelspeiche Styling 68, wiegen 9,5 (vorne) und 9,9 kg (hinten). Würden sich also wieder positiv auf den Verbrauch auswirken. Tun sie aber nicht aufgrund der breiten Pneus.


    Vielleicht mal als Anregung für den nächsten Felgenkauf.
    http://www.motec-wheels.de/de_nitro.html


    Ein Kumpel von mir fährt Felgen von Motec auf seinem M3 E36 (Rennzulassung) auf dem Nürburgring. Die wiegen ne ganze Ecke weniger und sollen unheimlich neutral laufen. Gibt es auch mit Strassenzulassung.

  • Habe auch nen 143PS 318i und fahre im Sommer 225/40 R18. Spürbar ist es schon, aber das Thema Golf... naja, kommt darauf an welcher Golf. ;)

  • Es kommt, wie bereits geschrieben, sehr stark auf die rotierende Masse an. Eine M68 mit 9,5 bzw. 9,9kg ist für eine Serienfelge relativ leicht, aber keinesfalls ein Leichtgewicht. Die M135 z.B sind bleischwer, irgendwas um 12kg, ich hab auch schon von gemessenen 13kg gelesen. Wer an einem Rad eine Massedifferenz von sagen wir 4 kg nicht merkt, dem ists sowieso egal, kann auch auf nem 318 20" fahren. Fakt ist aber, dass man NÄHERUNGSWEISE die rotierende Masse mit ca. 5-6 multiplizieren kann, um ein Vergleichswert für nicht rotierende Massen zu bekommen. Sprich, spart man 2kg pro Felge sind das insgesamt 8kg multipliziert mit 5 sinds entsprechend 40kg nicht rotierende Masse, ein kleiner Beifahrer. Hab mir BBS RK in 8,5x18 gekauft, da wiegt eine nur 8,5kg. Das sind dann gegenüner den M135 ca. 3,5kg pro Felge! x4=14kg x5 =70kg. Und wer 70kg nicht merkt....


    Gruß Flo

  • Ich hab zwischen meinen damals noch 17" Sternspeiche 44 und den 15" Winterrädern kaum einen Unterschied gespürt. Auch beim Verbrauch kann ich mich eigentlich nicht beklagen :thumbsup:


    Mal sehen wie das diesen Sommer mit den 18" Schnitzer wird, wobei die recht leicht mit 9,4Kg pro Felge sind und ich auch rundum 225er fahre, da wird sich auch nicht viel tun in sachen Mehrverbrauch:)

  • Ist sehr zu vernachlässigen.
    Hab im Winter 15" aus dem Zubehör und im Sommer 18" V72 :love:


    Ich freu mich auf den Sommer, oder nächsten Monat :whistling:

  • Je größer die Felge desto leichter der Reifen.


    Schwachsinn.
    Ich hab ne zeitlang in einem reifenwerk gearbeitet, und da sind 18 Zoll reifen schwerer als 17, schwerer als 16, usw. Alles bei ähnlicher Breite und jeweils gleicher Marke. Von Premiummarke im Vergleich zu Billigmarke gibt es allerdings Gewichtunterschiede, das liegt an den unterschiedlichen reifenmischungen.


    Übrigens werden Premium- und Billigreifen in besagtem Werk in Deutschland auf der gleichen Produktionsstraße hergestellt... :whistling: :whistling: