Heizung keine warme luft mehr

  • Bin mit meinem Latein am Ende.

    Deswegen musst du das Thema ja nicht 3 mal eröffnen, deinen vorletzten Versuch hab ich schon hier rein zu deiner Geschichte geschoben und den letzten Thread gelöscht.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo zusammen, ich habe mir vor wenigen tagen einen E46 320i BJ2001 Touring gekauft, dieser hat allerdings das Problem das keine Heizung funktioniert bzw. keine warme Luft in den Innenraum geblasen wird. Egal auf welcher Einstellung, die Luft bleibt Kalt.

    Ich habe schon das Heizungsventil ausgebaut und gebrückt um sicherzustellen das eine Zirkulation da ist. Allerdings hat dies auch nichts gebracht, ich spüre auch keine Zirkulation in den beiden Schläuchen. Kalt sind sie zu dem auch. Kühlmittelthermostat ist neu. Entlüftet wurde das System auch schon.

    Ich weiß leider nicht mehr weiter, wäre über jeden tipp dankbar. Eventuell hat jemand ein Schema von dem Kühlmittelsystem ?

  • Wärmetauscher wird dicht sein.

    Alles mittig im Armaturenbrett muss dazu raus, das Armaturenbrett an sich kann aber sein bleiben.


    Gibt entsprechende Videos bei YT.

    Danach richtig entlüften und dann sollte die Heizung wieder funktionieren.

  • Dieser wurde vom Vorbesitzer ausgebaut und durch einen neuen ersetzt als er merkte das dies nichts gebracht hat er wieder den alten eingebaut.

    Er sagte auch das der alte Wärmetauscher exakt gleich schwer war die der neue.

    Würdest du trotzdem auf den Wärmetauscher tippen ?

  • Ich würde dem Vorbesitzer wahrscheinlich nicht glauben.

    Wer baut denn einen neuen Wärmetauscher ein und macht sich die ganze mühevolle Arbeit nochmal, um den alten wieder zu verbauen?


    Kannst versuchen vorher richtig zu entlüften.

    Wenn Luft im Wärmetauscher ist, kommt entweder nur kalte Luft, oder nur einseitig Wärme Luft.

    Bei mir zum Beispiel kam nur auf der Beifahrerseite warme Luft aus der Öffnung.


    Ein neuer Wärmetauscher kostet aber nicht viel.

    Die Arbeit ist auch gut zu erledigen.

    Lediglich das anklemmen des neuen fand ich etwas nervig, aber mit ein wenig Geduld geht auch das.


    Wie gesagt, schau bei YT Mal Videos vom Tausch.

    Dann siehst du gut, was für ein Aufwand das ist.


    Wenn das Heizungsventil durchlässig ist, der Wärmetauscher allerdings verstopft, dann kommt da kein warmes Wasser durch.

    Die Kanäle sind sehr filigran. Ist ja im Endeffekt aufgebaut wie ein kühler vorn in der Front.

  • Ich kenne den Vorbesitzer gut, daher weiß ich das er nicht lügt. Er hat den Wärmetauscher sogar noch da der Lieferant ihn nicht zurück nehmen wollte.

    Er hat mir den Wärmetauscher sogar mitgegeben.

  • Ja scheint richtig zu fördern. Wasserstrahl ist deutlich zu sehen. Auto überhitzt auch nicht, egal wie sportlich man fährt. Die Temperaturanzeige bleibt genau in der Mitte.