Lack für Textilien

  • Moin.


    Hier war in einem Userthread und 1-2 Threads zum Thema Dachhimmelumbau mehrmals die Rede von einem Lack, mit dem sich problemlos Textilien im Auto wie zB. Dachhimmel, Kofferraum-/B-Säulenverkleidungen und anderes lackieren läßen, ohne dass die Fasern verklebten.



    Da genaue Infos zu Hersteller und Vorgang nicht verfügbar zu sein scheinen, hab ich eben mit einem Karosseriebauer/Lackierer aus der Nähe telefoniert. Ich wurde von der Kundenbetreuung zum Chef, und von diesem zum Meister in der Werkstatt weiterverbunden, um letztenendes eine recht perplexe Antwort zu bekommen, ich solle doch einfach mal vorbeikommen, sie würden sich das kostenlos mit mir anschauen und den passenden Lack raussuchen. Klingt zwar gut und ich möchte nicht behaupten, dass ich dort das falsche angedreht kriegen werde oder dass die inkompetent sind, aber irgendwie hat mich die allgemeine Ratlosigkeit schon stutzig gemacht.


    Kennt jemand dieses Zeug genauer und kann mit Erfahrungen oder Bezugsquellen aufwarten? Möchte nicht ganz ratlos da hinfahren.


    Gruß!

  • Schreib doch den User der das gemacht hat einfach mal an "Marcel320ci" glaub ich. Dann kannst fragen was er verwendet hat. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der schrieb auf Nachfrage in seinem Showroom, dass er nix genaues dazu sagen kann, da ihm der Lack in eine andere Dose zum Sprühen umgefüllt wurde.


    Gruß!

  • Werde frühestens Freitag Nachmittag, eher Anfang nächster Woche zum Lacker können, da mein Bimmer aktuell wegen den berühmt-berüchtigten Querlenkern in der Werkstatt steht.


    Natürlich gebe ich dann alle Infos/Tips hier weiter.


    Gruß!

  • In meinem alten E36 Forum hat mal jemand verschiedene Möglichkeiten getestet den Himmel zu färben und hat das auch schön dokumentiert. Ich meine mich zu erinnern, dass im Endeffekt eine Holzbeize genommen wurde.


    Ich schau mal ob ich das noch finden kann


    Gruß,
    Henning


    Edit:


    Hab's gefunden! Verwendet wurde Clou Aqua Holzbeize Schwarz ;)


    Hier der Thread, wobei man glaube ich im Forum angemeldet sein muss.
    http://e36-talk.com/showthread…t-T%FCrfalz-quot-f%E4rben


    Gruß,
    Henning