Zündkerzen - wie lange halten sie?

  • Hallo,


    bei meinem 330i steht ein Zündkerzenwechsel an. Ich habe mir Kerzen von NGK Modell BKR6EQUP gekauft, wie sie auch BMW im Teilekatalog hat.


    Nach wie vielen km sollten diese wieder gewechselt werden?


    Ich weiß, dass diese Frage schon oft durchgekaut wurde. Ich habe gelesen, dass normale Zündkerzen eine Lebensdauer von ca. 20.000 km haben sollten. Es gibt allerdings auch Platin-Zündkerzen, die bis zu 80.000 km halten sollen.


    Wie sieht es bei o.g. NGK-Kerzen aus? Da sie von BMW original verbaut zu werden scheinen, fallen sie unter das normale Serviceintervall. Wie lange sieht dieses ein Einsatz der Kerzen vor?


    Vielen Dank und Gruß,
    Sebastian

  • Wie wäre es denn mal mit der Idee, ins Serviceheft zu schauen?!



    edit: Habs verbessert, war da grad erst aufgestanden & habs mit dem Handy geschrieben.

  • Gude Sebastian,


    Lt. Serviceheft werden die bei jeder Inspektion 2 getauscht - das sind dann in der Regel alle 100TKM ;)


    @meinem Vorschreiber: Deine Satzstellung verursachte bei mir Augenplaque :devil:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Buetti ()

  • Hallo,
    als ich noch Benziner fuhr das war im letzten Jahrhundert habe ich alle jahr die Zündkerzen Zünd-Verteiler und Läufer gewechselt und auch jedes jahr Benzinfilter und 2 mal Ölwechsel einmal im Herbst und im Frühling.
    Heute denk ich das es maßlos übertrieben war aber der Wagen hatte nie irgendwelche Motorprobleme er lief immer zuverlässig, mittlerweile würde ich es nicht mehr machen.
    Aber die Kerzen würde ich alle 20-30000 km wechseln

  • Hab meine nach 80000 km (davon 65000 auf Gas) gewechselt, hatten ein super Kerzenbild, äußerlich war kein Verschleiß sichtbar
    (waren auch die NGK). Ich galube, ich hätte die auch noch eine Weile fahren können :thumbup:

  • Ich hab bei BMW gefragt als ich mein Auto zur Durchsicht hatte, der Meister meinte 100tkm und Inspektion 2...werde meine aber bei 80tkm wechseln. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich werde demnächst mal auf NGK BKR6EIX umstellen. Das sind Iridiumkerzen. Bei meiner Harley habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht. Also jetzt nicht mit der BKR6EIX, sondern mit dem entsprechenden Modell für meinen V-Twin. ;) Kein Überfetten mehr, kein Magerknallen und sie sind hochdrehzahlfest ohne Überhitzung. Ist ja bei dem Milwaukee Alteisen gar nicht mal sooo selbstverständlich.


    Die NGK V-Line 30 fährt ein Bekannter von mir in seinem Beamer und ist vollauf zufrieden. Seiner Aussage zufolge bringt die V-Line 30 ein bisschen Mehrleistung, keinerlei Aussetzer oder Drehzahlschwankungen und sollen sogar etwas Sprit sparen. Wobei ich bei diesen Aussagen lieber auf eigene Erfahrungen schwöre als auf Lobhudelei.


    Vielleicht noch mal so als Alternative aus dem NGK.

  • So, ich habe die Kerzen mittlerweile gewechselt. Ist übrigens ganz einfach und kann von jedem bewerkstelligt werden, der mit einer Ratsche umgehen kann und eine vernünftige Kerzennuss mit Magnet und Haltern auf der Innenseite hat.


    Meine alten Zündkerzen sehen übrigens vom Kerzengesicht her ganz gut aus, wie ich finde. Oder was meint ihr? Die "schlimmste" sieht so aus:


    [Blockierte Grafik: http://storyteller.kilu.de/DSC_1402.JPG]

  • Hab mir soeben auch die NGK BKR6EIX bestellt. Bin ja mal gespannt ob die was bringen werden.