Kann ich mir schon einen leisten? [Kaufberatung]

  • Auf den Bildern seh ich jetzt spontan nichts, was extrem abschreckend wirkt.

    In meinen Augen wäre es das Auto an sich. :whistling:
    Nicht ohne Grund spricht die geringe Bauzeit für sich ^^

  • nur mal nee kurze frage: kennst du den unterschied zwischen nem 3er und nem 5er, wenn nicht fahr erst nen 3er, ich finde da liegen welten dazwischen und das nicht wg. dem motor. wenn dir das taugt, kauf dir einen für 8-9k, dann haste noch dein polster auf 11k, falls was zu richten wär. würde dir trotzdem zu nem 4zylinder raten ;)

  • Nein, den Unterschied zwischen 5er und 3er kenne ich nicht direkt, nur zwischen 1er und 5er. Aber ich denke die Laufkultur vom Reihensechser macht doch schon eine Menge aus, oder?


    @ minii: Wieviel zahlst Du denn monatlich in etwa für deinen 320er?

  • Also wenns dabei bleibt wie du sagt 10000km pro Jahr etc.. dann kommst du schon hin mit den 250€ pro Monat. Und wenn du sagst du kannst 10-11k locker machen, auch für 6-8k bekommst du schon ne nette Kiste wenn du keinen großen Druck beim suchen hast. Dann leg dir nen Polster von ca. 1000 - 1500 an die Seite und dann sollte das passen.
    Bei der Kilometerleistung brauchst du ja nicht jedes Jahr neue Reifen etc.. und mit nem gebrauchten kannst du halt Glück oder Pech haben. Ich kenne Leute die mussten nach dem Kauf erstmal nen paar Tausend Euro nachschieben damits wieder passt. Meine Eltern fahren ihren E36 nun seit knapp 100000km (5-6 Jahre) und mussten noch nahezu nichts reparieren lassen :) Ich denke also es passt.. aber schlaf trotzdem noch so 3-4 Wochen drüber und denk dann nochmal nach. Hat mir schon oft geholfen weil man dann schon wieder anders denkt :)


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • @T-Rex: Die Sachen hast bei anderen Autos aber ganz genauso. Die Hälfte hättest doch sicher auch günstiger haben gekönnt oder? Ich mein Ölwechsel 80€, das mach ich für 20€.
    CD Wechsler 250€? Navi-Update? Hab ich alles im iPhone. Geht also auch "anders" wenn man wirklich aufs Geld schaun muss.




    Kauf dir nen E46 älteren Baujahres, etwas über 100.000KM macht auch nichts, ebenso machts nichts wenn ein VFL ist (FL wird sowieso etwas arg überbewertet).
    D.h. maximal 6k€, was dann noch übrig hast "legst an" für unerwartetes, schade nie!


    Vorteil: Die gibts schon relativ günstig, und wenn ihn doch versemmelst ist auch nicht die Welt verloren.


    ACHTUNG: Wichtig ist dann aber dass er in einem guten Zustand ist, d.h. Bremsen ok, gesamtes Fahrwerk ok, am besten sogut wie neu (Rechnung natürlich mitgeben lassen und prüfen) oder vom TÜV / ADAC / etc. per ausführlichem Gutachten bestätigt. Aufjedenfall genau anschaun, das heißt auf die Hebebühne und von einem schauen lassen der sich wirklich auskennt. Am besten noch Fehlerspeicher auslesen lassen.
    (Aber das sollte man eigl. sowieso bei jedem Autokauf machen... )


    Wenn das alles zutrifft ist man schonmal auf einem guten Weg, wer einfach blind kauft (auch beim Händler) braucht sich nicht wundern wenn nach und nach gleich teure Reparaturen anstehen.


    Solche unnötigen Extra-Fürze wie Teil- oder gar Vollkasko weglassen (ist ja kein Neuwagen).
    Lass die Versicherung auf deine Eltern laufen, ist günstiger.


    Einfache Sachen wie Inspektionen, Reifenwechsel etc. kann man ruhig selber machen, hier kann man eine Menge sparen, zudem lernt man fürs Leben.


    Ich hab an meinen jetzt nach 10 Monaten geldmäßig noch nichts "machen müssen" außer Tanken, wie schon gesagt, Augen auf beim Kauf und das ist garkein Problem.


    Wenn du das alles beachtest solltest mit 250€ im Monat inkl. allem eigl. ganz gut auskommen, wenn du im Jahr ~ 10k KM fährst.


    Wenn du keinen Anfängerbock á la VW PROLO 1.0 oder Corsa 0.8 haben willst dann kauf dir auch keinen, die Kosten genauso Geld (grade Anfängerautos werden recht hoch eingestuft), wenn auch insgesamt nen Ticken günstiger, aber dafür hast ja auch weniger "Luxus", Komfort und i.d.R. Leistung!
    Und dann lieber etwas mehr bezahlt und dafür hat man auch was wofür man "gerne" Geld ausgibt / Arbeiten geht, zumindest ist das meine Philosophie, und leben tut man bekanntlich auch nur ein einziges mal.


    Vorteil vom E46 ist halt noch dass er relativ sicher ist, was die Leute irgendwie garnicht genug zu schätzen wissen (es kann einem ja auch jemand reinfahrn!) und auch überholen möglich ist, ohne dass man gleich im entgegenkommenden LKW hängt weil die Karre nix zieht, grade mit einem 6-Zylinder ist man in der Hinsicht gut gerüstet.


    Gegen einen 4-Zylinder spricht aber auch nichts gravierendes, mit der Laufruhe wird übertrieben, auch die 4-Zylinder BMW Motoren laufen sehr ruhig. Hab den mehrfachen Vergleich.



    Ich bin jeden Tag aufs neue froh dass ich mir den E46 gekauft hab und keinen Kleinwagen, zumal ich halt gemäß BMW wirklich "Freude am Fahren hab", d.h. die 225er Reifen die im M-Fahrwerk hängen dürfen gerne mal quietschen in den Kurven und auf der freien Landstraße stehn auch öfters mal 180 aufm Tacho. Elektronik aus und langgezogene Drifts im Winter á la Rallyefahrzeug über die verschneiten Straßen hinlegen (natürlich wenn grad kein Verkehr in Sicht ist) sind auch ein Genuss. Das alles entschädigt für die zuletzt 10,2L Super+ die er sich bei der Fahrweise im Sommer genehmigt wenigstens etwas :D


    Mit einem Kleinwagen ist man da halt viel viel eingeschränkter bzw. spaßige Sachen wie richtige Drifts sind garnicht möglich.


    Nö, ich hab mich richtig entschieden :thumbup:

    20 Mal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Danke für die zahlreichen Antworten :)


    Tja dann bin ich jetzt echt etwas ratlos, weil die Meinung doch sehr gespalten ist... Ich werde noch ein paar Wochen warten, falls ich mich denn für ein Auto entscheiden sollte und nicht dagegen. Feststeht, dass es dann sicher kein Opel Corsa B, VW Polo oder Daihatsu Cuore wird, solche Kleinwagen mag ich einfach überhaupt nicht, für Leute die das Auto als Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen, fahren, mag das ja reichen, aber für mich ist Auto fahren auch eine Leidenschaft in Verbindung mit BMW. Was ich jetzt aber immernoch nicht weiß ist, für welches Modell (Motor) ich mich entscheiden sollte. Ich habe die Versicherungsbeiträge verglichen und die Unterscheide sind nicht sonderlich groß, so kostet (alles mit VK und TK)ein 330ci für mich im Jahr ca. 600€, ein 325ci ca. 560 € und ein 320ci ca. 550 €. Also ist vor Allem der Unterschied zwischen dem 25er und dem 20er maginal, 10 € im Jahr, bzw. der Unterschied zwischen dem 330er und dem 325er im Monat auch nur circa 3 €. Die Unterschiede sind also wirklich sehr sehr gering und vom Verbrauch her, denke ich mal, dass die sich auch nicht viel nehmen, zumal man einen 330er oder einen 325er wohl bei Weitem nicht so viel treten muss, um voranzukommen, wie einen 320er.
    Was würde dann also gegen einen größeren Motor sprechen? Sind die anfälliger für Reperaturen, müssen sie öfters gewartet werden, geht schneller was kaputt...?! .... -> ?(

  • Hm, du willst einen 6-Ender, aber bist in der Ausbildung und er darf nicht zu viel kosten. Vorschlag: BMW E34. ;)
    Die Teile bekommst du momentan nachgeschmissen, da ist ein guter aus erster Rentnerhand für kleines Geld zu bekommen. Dann kannst du dir immer noch genug bei Seite legen für Reparaturen, die zugegeben beim E34 kommen werden. Aber auch das dürfte sich in Grenzen halten, wenn es ein gepflegtes Auto ohne Wartungsstau ist.
    Vom Fahrgefühl sind diese alten 5er klasse, mein Vater hatte damals so einen, und mein Schwager hat sich nach seinem Studium zum Mediziner auch einen gekauft für unter 1000 €. Etwas mehr würde ich an deiner Stelle zwar investieren, aber dafür hast du ein schönes und robustes Auto.
    Nach der Ausbildung kannst du dir dann immer noch einen neueren BMW kaufen. ;)


    Meine persönlich Meinung ist auch: Ich würde ein älteres großes und gut ausgestattetes Auto immer einem neueren kleinerem Auto vorziehen. Bei guter Pflege tun sich die Unterhaltskosten nicht viel, lediglich der Verbrauch wird bei dem größeren Auto normalerweise etwas höher sein.

  • Theoretisch gesehen hält ein größerer Motor länger, wenn was kaputt geht, dann sind die teile aber meistens teurer. Dazu kommt, dass die Bremsanlage immer größer wird. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, auch der 320 mit 170 PS hat noch die kleinen Bremsen. (318 fl, 320 alt und 323). Der 325 hat etwas größere bremsen, ebenso der 328. Auf den kann man glaub ich auch keine 15" Felgen mehr fahren. Der 330 hat eine noch größere Bremsanlage, da müssen es dann mind. 17" Felgen sein. Der Verbrauch ist natürlich etwas höher, ist ja mehr Hubraum zum Füllen da. Aber der Unterschied ist verschwindent gering.


    Die größte gefahr ist eigtl nur ein getretener großer Motor. Wobei ich auch das nicht überbewerten würde. Mein 323 lernt den roten Bereich seit mehr als 60.000 Kilometern doch recht regelmäßig kennen und läuft noch, bei insgesamt fast 180.000 Kilometern.


    Wenn du wirklich die Chance hast dir nen 330 zu holen, dann würd ichs an deiner Stelle auch machen. Die nötige Vernunft vorrausgesetzt. Als ich mir vor 2 jahren den 323 geholt habe, hatte ich nicht die finanziellen Mittel für die großen M54 Motoren. Mir blieben also nur 323 und 328 zur Wahl. Ich ärgere mich heute noch keinen 328 genommen zu haben. Das ist zwar dem Umstand geschuldet, dass ich unbedingt nen Auto brauchte und keinen schönen 328er gefunden habe, aber dennoch ärgerlich.
    Eine weitere Möglichkeit wäre übrigens auch einer der letzten Z3, falls diese dir zusagen. So ein 2,8l Z3 ist in der Versicherung weitaus günstiger als ein e46. Hab für meinen 323 knapp 930€ zahlen müssen im letzten Jahr, beim Z3 wärens gerademal 750€ gewesen. Beim Z3 3.0 weiß ich es nicht, aber ich denke der wird ähnlich günstig wie der 2.8 sein.

  • Hi Daniel,


    werde am Samstag 18 und habe mir vor ein paar Tagen einen 318i (Bj. 2003) gekauft. Versicherung geht schon ganz schön ins Geld, aber naja im Leben gibts eben nichts umsonst.


    Obs ein Coupe werden muss würd ich mir nochmal überlegen, da die einfach deutlich teurer sind als die Limousinen.
    Also meiner hat 103tkm runter Bremsen komplett neu, Service ebenfalls für knapp 6800€.


    Wenn du die Chance dazu hast würd ich auf jeden Fall nen 6-Zylinder wählen, war bei mir leider nicht drin. Eltern haben sich da quergestellt.^^


  • Magst du uns dein Auto mal vorstellen?

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.