Stoßdämpfer defekt...

  • Hallo zusammen,


    weiß nicht ob es dieses Thema schon gab, fand unter Suchfunkion leider nichts, was mir weitergeholfen hat.


    Hab mein Cab gerade eben vom Tüv abgeholt, fast mängelfrei, bis auf eins.
    Mein Stoßdämpfer vorne Rechts ist in Mitleidenschaft gezogen worden. Das hat auch einen Grund: ich habe damals 55/35er Federn auf Originaldämpfer installiert.
    Kein M Paket oder ähnliches.


    Würde jetzt gerne auf kürzere Dämpfer umrüsten, aber alle 4 natürlich.


    Könnt ihr mir was empfehlen ? Hab eben beim Freundlichen angerufen und die sagen, dass es die nur im Paket gibt mit allem drum und dran und sie normal 890€ kosten.
    Da mein Vater dort viel kaufen würde, nur 690€. Das ist mir aber viel zu viel.


    Gibt es eine günstige Alternative und was müsste ich alles erneuern?


    Bitte um Hilfe.


    Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße,
    Dennis



    "I never go out, without my Cab"





  • Dämpfer müßtest du bei Billstein, Fichtel & Sachs auch einzeln bekommen. Domlager könntest wenn du es eh schonmal auseinander hast gleich mitwechseln, ist nicht der Aufwand. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Okay,
    welche Modelle von Bilstein wären es denn ?
    Kenn mich da mit den ganzen Kennziffern nicht aus!


    Und weiß jemand eine Website oder so, wo man so Sachen kaufen kann?
    Bin ja auch etwas eingeschränkt, preislich ;)


    Lg und vielen Dank.

    Viele Grüße,
    Dennis



    "I never go out, without my Cab"





  • Also vom Bilstein B12 Fahrwerk weiß ich sind die Dinger nicht günstig.


    Zitat von Fahrwerksbilliger.de "die 4 Dämpfer kosten im Sonderpreis 650 Euro. Der normale Verkaufspreis liegt bei 773,50 Euro". Welche du genau brauchst bin ich überfragt ;-).

  • Bei BIlstein müssten es die B6 oder die B8 dämpfer sein wenn ich mich nicht täusche.


    Preislich würde ich dir die aber zu den Sachsdämpfern raten, die originalen (M-Dämpfer) sind ja auch von sachs.
    Das ganze sollte es im gut sortierten zubehörladen geben. www.kfzteile24.de die machen auch recht gute preise.

  • Okay, dachte auch an die normalen M Dämpfer. Sind ja straff und trotzdem noch komfortabel.


    Aber muss ich da nicht noch die Federbeine, irgendwelche STangen usw. austauschen ?
    Oder ist es damit getan, dass ich mir die m Dämpfer kaufe und verbaue ?


    Grüße und danke für eure Antworten!

    Viele Grüße,
    Dennis



    "I never go out, without my Cab"





  • Du meinst die Koppelstangen für den Stabi, ich weiß jetzt aber nicht ab welcher Tieferlegung du schon gekürzte brauchst. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Schade..
    Weiß nicht, hab ggf. ein Bilstein in Aussicht. Glaube es ist das B6 mit 35/20er Eibach Federn?


    Was haltet ihr von der Variante?

    Viele Grüße,
    Dennis



    "I never go out, without my Cab"





  • Ander Koppelstangen benötigst du soweit ich weiß für die M-Dämpfer nicht. Die werden oftmals nur beim einsatz von Gewindefahrwerken eingesetzt.


    Mir persöhnlich wäre es zu hoch, aber das ist letztentlich jedem das seine. Du musst bedenken, wenn du jetzt wieder andere Federn einsetzt, das du es erneut eintragen lassen musst, nur um auf dein Thema Kosten zurück zu kommen.

  • Ja, das ist mir bewusst, hab gestern erst die H&R Federn eintragen lassen.
    Ist halt ärgerlich, aber die 47 euro kann ich mir noch erbetteln ;)


    Aber ist es nicht so, dass man nur die Federn, also die Tieferlegung eintragen muss?
    Und bei 35/15 reicht doch eine ABE und es ist keine Eintragung von nöten?


    Oder liege ich da falsch ?
    Hab jetzt die 55/35er Federn drin und es ist mega tief, setze überall auf und das nervt mich total.
    Optisch zwar 1a, aber für den Alltag, gerade hier bei den tollen Straßen im Westerwald, nicht tragbar.


    Und spurplatten hätte ich auch sehr gerne drauf, das geht auch nicht mit den H&R Federn.


    Oder ich behalte die H&R Federn, verbaue die Bilstein Dämpfer und verkaufe die Eibach Federn als neu ??


    Wäre auch eine Variante ohne Eintragung und ohne Verlust der Tiefe?!?!

    Viele Grüße,
    Dennis



    "I never go out, without my Cab"