OBDII ausgelesen: Lufttemperatur -40C (Pics inside)

  • Hallo!
    Hab zwar gestern schon ein Thema eröffnet aber um nicht verschiedene Themen zu vermischen hab ich ein neues Thema aufgemacht.


    Ich hab mir heute ein OBDII-USB Gerät geholt. Ein ELM 327 (hab mir "nur" so eins geholt weil ich lediglich Fehler erkennen und löschen wollte und keine Zusatzfunktionen oder so freischalten will - oder hätte ich mir da was anderes zulegen sollen?)


    Jetzt hab ich mal den Fehlerspeicher mit der Software Scanmaster-ELM ausgelesen und es kam folgendes heraus:


    Gespeicherte Diagnose Fehlercodes:
    Code P0110 ECU $12 Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis Fehlfunktion


    bei "sporadische Diagnose Fehlercodes" ist nix hinterlegt.


    Desweiteren hab ich mal verschiedene Werte während der Fahrt ausgelesen. Und besonders verwunderlich war der Wert Einlaß-Lufttemperatur welcher konstant bei Minus 40 Grad war. Siehe Bilder.



    Kann mir da einer helfen? Welches Teil könnte da defekt sein? Grade so Temp. Fehler zeigen sich ja oft nicht direkt weil der Wagen dann eifnach fetter läuft oder mehr verbraucht etc. aber nicht unbedingt große Warnsignale ausspuckt....


    Würde mich echt freuen über Tipps von euch!


    Danke

  • Hey .


    Kenne das Problem von anderen Hersteller (z.B. VW, Audi usw...) mit den Temperatursensoren ,wenn z.B. ein Ansauglufttemperatursensor kaputt ist (oder auch andere, die Lufttemperetur messen) , oder Kabelverbindung iwo ein Bruch hat, oder auch (länger dauerndes) wackel Kontakt , dann zeigen die Sensoren (wenn ich es richtig im Kopf habe) meistens konstant die niedrigste Temparatur an.
    Würde erstmal die Kontakte am Ansauglufttemperatursensor überprüfen , und die Verbindung vom Sensor zum Motersteuergerät , und dann erst evtl. den Sensor Tauschen ...


    Aber ich denke da melden sich noch User die sich in den Sachen besser auskennen als ich ... :rolleyes:


    EDIT:
    Habe gerade noch in Auto Literatur nachgeschaut, und die sagt auch als mögliche Ursachen:
    Kabelbaum, Ansauglufttemperatursensor, Motorsteuergerät.

  • Ich Tippe Drauf der der Außentemperatur Sensor defekt ist. Solche Bauteile verrecken des öfteren mal. Hab den Winter locker 10 Stück bei mir in der Arbeit getauscht.
    Aber du kannst ja mal messen ob Spannung am Sensor anliegt oder nicht somit weist du gleich ob der Sensor defekt ist oder eher ein kabelbruch etc. vorhanden ist/sein könnte.
    Falls Strom ankommt und der Sensor immer noch nix anzeigt oder einen unmöglichen wert dann Tausch des Ding aus. Kostet in der Regel auch nicht die Welt und ist nicht viel aufwand.

  • vielen Dank Leute. Das sind mal wirklich hilfreiche Antworten!!!


    Jetzt wollte ichmal ganz blöd fragen, wo der Außentemperatur Sensor steckt...?


    Und noch was ist mir aufgefallen: Habe vor kurzem Mal die Scheibe des Autos von Außen geputzt und am Ende einen Eimer Wasser über die Scheibe geschüttet. Danach hab ich das Auto angemacht und die Drehzahl usw. hat auch ganz komisch gespinnt. Ist das ein Hinweis darauf, dass ein Kabelbruch vorliegt weil Wasser ans Kabel gekommen ist? Oder kann das was ganz anderes sein? Bin dann stehen geblieben (wollte eigentlich nur umparken) und nach ein paar Stunden war es wieder OK.

  • Aussentemperaturfühler unter dem Stossfänger in Fahrtrichtung links (Fahrerseite :) )
    Auto auf Bühne oder hochbocken, sonst siehst Du das Ding kaum, Anschlüsse/Stecker kontrollieren.

  • Der Aussentemperaturfühler unter dem Stossfänger hat doch nichts mit der Einlaßluft- Temperatur zu tun. Zumal das Motorsteuergerät einen Fehler bringt. Der A- Fühler ist nur für den Bordcomputer und zeigt die A-Temp. an.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, nur im Internen gebrauch ohne Unterschrift gültig.

  • Der Aussentemperaturfühler unter dem Stossfänger hat doch nichts mit der Einlaßluft- Temperatur zu tun. Zumal das Motorsteuergerät einen Fehler bringt. Der A- Fühler ist nur für den Bordcomputer und zeigt die A-Temp. an.


    siehe Beitrag 4 die Frage. Schlaumeier. ;)

  • Hab ich überlesen. Bin irgendwie bei Beitrag 3 hängengeblieben, weil da vermutet wird, das der Außentemperatur Sensor defekt sein soll.


    Hat aber mit seinem eigentlichen Problem nicht´s zu tun.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, nur im Internen gebrauch ohne Unterschrift gültig.

  • Hallo und Danke für die Hinweise.
    Ja da hat sich natürlich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. gemeint ist ja der "Einlaß-Lufttemperaturmesser" und nicht nur der Außentemperaturmesser (richtig so?)
    Naja wie auch immer das jeweilige Bauteil bezeichnet wird...wo soll ich jetzt schauen?



    Danke Leute!

  • Ich würde es mal mit einem Diagnosetoll von BMW probieren.
    Wäre gut möglich das da der Fehler genauer beschrieben ist, oder du fragst direkt mal bei BMW nach.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt, nur im Internen gebrauch ohne Unterschrift gültig.

    Einmal editiert, zuletzt von joerg491 ()