schwaamiges Fahrverhalten trotz neuer Querlenker, Lenkgetriebe...

  • So - ich war jetzt bei Hern Anusic in Frankfurt (ehem. BMW Werkstatt und Spezi für alle BMW-Themen!). Der hat das Auto nochmals vermessen und anders eingestellt. Jetzt fährt er wieder fast perfekt! Was noch bleibt, ist die unruhige Lenkung, die wohl von den Meyle Lagern an der Querlenkern rührt. Es lohnt sich also doch, noch eine zweite Meinung einzuholen. Um ein Haar hätte ich noch die Hinterachse `erneuern` lassen.... :wacko:

  • Jop wie Blutgruppe M sagt, hatte das selbe Problem.


    Würde zudem noch alle 4 Koppelstangen (Stabbis) tauschen, kosten zusamm ca 40€


    Gruß

  • Habe das selbe Problem mit meinen Winterreifen..habe jetzt wieder die M135 Sommer drauf und das Problem hat sich von selbst gelöst..

  • Ja sowas spielt natürlich auch ne Roller, auch das alter der Reifen....


    Aber Achslager hinten und Stabbis machen RICHTIG viel aus

  • So einfach war es dann doch nicht - inzwischen fährt es sich wieder wie mit losen Rädern und habe einen weiteren Werkstatttermin, an dem nun die Längslenker-Lager hinten getauscht werden... :cursing:

  • Mea culpa! Nachdem nun auch die hinteren Längslenkerlager gewechselt wurden und auch das keine wirkliche Verbesserung brachte, habe ich nun die Reifen von vorne nach hinten getauscht und siehe da - alles gut! Offensichtlich waren die neuen Sommereifen an der Hinterachse das Problem. Wahrscheinlich hätte ich mir die neuen Längslenkerlage hinten sparen können. Ich werde wohl auch noch ein Gespräch mit der Werkstatt führen, denn aufgrund deren Analyse sind die Lager getauscht worden. Wie auch immer, er läuft wieder wie er soll und ich bin etwas schlauer (und ärmer ;( ).


    Was mich jetzt allerdings noch umtreibt ist die Frage, ob die Reifenmarke der neuen Reifen (Semperit Speed Life) per se ein Problem ist und die Probleme wieder kommen, wenn ich dann irgendwann hinten zwei neue des gleichen Fabrikats aufziehen lasse - vielleicht hat da jemand Erfahungen zu berichten?

  • In den meisten Fällen sind die Längslenkerlager hinten mit beteiligt. Das Problem ist, das das schlechte Fahrverhalten meist aus einer Summe von mehreren Fehlerquellen entsteht, so dass meistens eine einzige lokale Reparatur nicht den gewünschten Erfolg bringt.
    Deine Aktion war aber sicher nicht umsonst, denn früher oder später kommen auch diese Lager daher.


    z.B. hat auch oft das 3er Lenkgetriebe ein leichtes internes Spiel, welches vor allem auf der Autobahn ein schwammiges Gefühl erzeugt. Dann kann man alle Lager tauschen wie man will, das Gefühl am Lenkrad bleibt. Das ist der schlechteste Fall (wie bei mir), man tauscht und tauscht alle Lager, bis man auf einen grösseren Defekt stösst, den man zuerst nicht erwartet hat.


    Gruss


    M.

  • Hallo Leute,
    das gleiche Problem habe auch ich an meinem 330i Cabrio. Der Wagen hat ein KW Fahrwerk verbaut, 18 Zoll Reifen und lag eigentlich super bis ich neue Reifen auf die Hinterachse montieren lies. Seit dem eine einzige Katastrophe. Ich habe das Gefühl dass der Wagen hinten mitlenkt und auch das ESP greift völlig verfrüht ein.


    grüße Marko