Kabelschuh mit Öse, Loch in den Lampenträger, Treibschraube rein.

Fehlermeldung BC/Check Control Rückleuchte (bzw. Bremslicht) Rechts
-
-
Dies fällt dann unter mein oder oder oder
-
So simpel das ich nicht drauf gekommen bin. Ich werd mich mal an der rabiaten "einschneide" Methode probieren. Ist es eigentlich egal wo ich das Masse-Kabel anbringe?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
Sollte schon eins der Masseflächen sein
-
Den Umbau hab ich über die Bühne gebracht, dass Problem ist aber immer noch vorhanden. Licht aus = Blinkt schnell | angeschaltetes Standlicht oder Abblendlicht = Blinkt normal. Die Kontakte der Birnen sind soweit auch i.O, deshalb bin ich grad etwas Planlos. Welche Fehlerquellen sind euch noch bekannt -> Lenkstockhebel, LSZ oder oder oder? Vielen Dank im voraus für eure Tipps.
-
Problem hat sich geklärt. Das Massekabel war an anderer Stelle gebrochen. Jetzt funktioniert wieder alles
---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?5uhekg -
ich muss dieses Thema noch einmal aufgreifen...
Ich habe derzeit mit meinen Serien-Heckleuchten (Facelift) das selbe Problem.
Bei mir hat der Blinker in der linken Rückleuchte einen Wackelkontakt - gleiches gilt teilweise auch für das Standlicht.Da ich zwei linke Lampenträger habe, kann ich einen Lampenträger-Defekt eigentlich ausschließen.
Einziger Unterschied zwischen beiden Lampenträgern ist, dass bei dem einen nur der Blinker einen Wackler hat und bei dem anderen die komplette Masse spinnt (dort ist der PIN-2 auch etwas schwarz).
Bei dem einen Lampenträger, der nen schwarzen Massekontakt hat, habe ich die Masse mittls dieser "Fähnchen" und nem extra Kabel auch anderweitig abgezapft, aber der Blinker hat trotzdem den Wackler.Beide Lampenträger sind gebraucht gekauft, aber es kann ja nicht sein, dass beide defekt sind und bei dem anderen noch dazu das Standlicht nen Wackler hat!??
Woran könnte es denn noch liegen?
Ich hatte testweise meine LED-Rüllis nochmal angeschlossen, aber da gibts absolut NULL Probleme, keine Wackler und nix
-
Wieso sollte der andere denn keinen Defekt haben? ....
-
Hallo,
naja, ich denke einfach, dass es schon merkwürdig wäre, wenn beide Lampenträger einen Wackler haben, oder?
Zumal der eine Lampenträger absolut keine Verschmorungen hat - da is nix.
Ich teste heute mal eine Glühlampe, die ich direkt an den Stecker vom Kabelbaum anschließe - wenn dort ebenfalls ein Wackelkontakt besteht, muss es ja der Stecker bzw. ein Kabelbruch sein.
-
UPDATE:
ALso ich habe jetzt mal eine einzelne Glühbirne an den Stecker angeschlossen - keinerlei Wackelkontakt!
Jetzt sieht es doch so aus, als wären beide Lampenträger defekt. Das verstehe ich zwar nicht so ganz, aber scheint so zu sein.
Mfg
-
Hi Ed
Soweit ich das aus nem anderen Forum weiß, ist die Kontaktfläche des Pins zu klein, dadurch entsteht halt zuviel Hitze und es schmort.
Hatte das bei mir auch, hab das Massekabel ausgepinnt und mit ner Flachsteckhülse direkt an den Lampenträger gecrimpt.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_0174alrj.jpg] an die rot markierten Stellen kannst du gehen.
Ich habs Kabel an das große "Fähnchen" angeschlossen, seitdem ist bei mir Ruhe.Schau auf beiden Seiten nach, mir wurde nur Rechts angezeigt, aber links wars auch fleißig am schmoren.
Gruß jan
Ich weiß der Beitrag ist schon etwas her, aber der Tipp mit dem Kabelschuh war Gold wert. Danke dafür!