Abi vorbei !! los gehts mit dem Projekt Soundanlage !!

  • Hi,
    BMW_318Ci_Coupé: was sind denn das für Eindrücke? Würdest du dein Auto gescheit dämmen würde nichts mehr vibrieren... Solch eine Beschreibung kenne ich nur von 15 jährigen Rollerfahrern


    Gruß



    jo du Roller fahrer mein Auto ist komplett gedämmt und alles was geklappert hat wurde mit keilen/2Komponentenkleber befestigt, aber das schwingen von ganzen teilen bekommt man damit auch nicht weg ;) scheinst ja wirklich ne menge Ahnung zu haben von dem was du redest also lasse ich dich mal machen... aber mal ne Frage; wie willst du das Vibrieren der Sitze weg bekommen? willst du etwa Betumen Matten in die sitze kleben xD oder noch besser sie gleich mit Beton befüllen xDxDxD


    jaja diese Diesel fahrer immer :)

  • 1. nichts gegen dieselfahrer!!! geht nichts über ne schöne schwarze rußwolke beim beschleunigen!!!
    2. wegen dem Radio: hab mir z.B. ein Alpine CDE-126 BT gekauft! is hammer was das schon aus den standartboxen holt (allein durch höhere ausgangsleistung)! da ich auch ne limo fahr und mir oft genug von fachkundigen sagen lassen musste das man in ne limo nie an gscheiden bass rein bekommt, hab ich mich damit zufriedenstellen lassen - bin auch begeistert von dem ganzen und zudem aus dem alter raus - mein gehör is schon genug geschädigt - man sagt zwar immer onanieren macht taub allerdings würd ich das eher auf die laute musik beziehen.
    im großen und ganzen, wennst a bissl was machen willst kommst allein mit an guten radio (alpine zum beispiel - mit hoher ausgansleistung) mit 400 flocken aus - je nachdem ob du noch ne freisprecheinrichtung dazu haben willst oder n MFL hast! wennst was gscheids machen willst, wo es dir sämtliche gliedmaßen wegvibriert langen 400€ vorn und hinten nicht! hatte in meinen 206er peugeot ne anlage für 900€ drin - war zwar ned schlecht und hat gut gewummst aber des hat ned die salami vom weckla(=fränkisch- semmel; brötchen) gehaun - und das auto hat einen viel kleineren raum zum beschallen. und meiner meinung nach - entweder gscheid oder gar ned!
    ach ja - meine anlage ausn peugeot steht zum verkauf - also fals jemand was braucht - melden!!!

  • was xixtoxicxix (hoffe ich habe es richtig geschrieben :D) ist richtig... mit nem gescheiten Radio wird der sound immer besser wie mit den standard dingern und das Motto "wenn schon richtig" bevorzuge ich auch!


    z.B. in meinem coupé ist ne Anlage für >2000€ drinne, sie wurde direkt auf meine Wünsche zugeschnitten und teile wie das Subwoofergehäuse extra angefertigt, zudem wurde drauf geachtet das alle Plastik ringe von den Boxen raus fliegen und Holz rein kommen (klingt besser, ich wollte es nicht glauben ist aber so) zudem wurde alles gedämmt und alles was klappert fest gemacht... (iwas klappert immer) aber das Ergebnis ist jetzt einfach nur 1a und ich finde das ganze Geld hat sich gelohnt


    z.B.2 Kumpel hat in seiner e46 Limo fast die Selbe Anlage verbaut, hat aber nur einen Sub, keine Dämmung und ein Radio mit etwas geringerer Ausgangsleistung und man merkt es echt, um aus nem Bmw ein gescheites Ergebnis raus zu holen brauch man Leistung!


    also lieber Sparen und dann richtig.


    ps. als Radio kann ich dir ein Pioneer mvh-8200 gut heißen ist echt Top, zudem kann man es an die Amaturenfarbe anpassen :)

  • Hallo,


    ich muss meinen Vorrednern recht geben. Mit 400,00 € wirst Du nicht viel Spielraum haben, sofern Du ein vernünftiges System verbauen möchtest. Bei der Limo kommt erschwerend hinzu, dass der Kofferraum ein in sich abgeschlossener Raum ist. Um hier den Bass in den Innenraum zu bekommen käme aus meiner Sicht eigentlich nur der Subwoofer-Einbau im Skisack zum tragen. Der Sub müsste also so installiert werden, dass dieser durch den geöffneten Skisack in den Innenraum spielt. In diversen Foren wurde schon als Alternative ein kleiner Aktiv-Sub unter dem Beifahrersitz verbaut. Eine weitere Einbaulösung wäre der Einbau eines Eckgehäuses im Beifahrerfußraum. Bei den letzten beiden Lösungen fällt der Sub natürlich dann aus Platzgründen relativ klein aus.


    Gegen das von Dir ausgewählte Radio ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden. Wenn Du Dir später noch neue Türlautsprecher holst, brauchst Du die eigentlich nur an den vorderen Einbauplätzen verbauen. Hinten kannst Du die Originallautsprecher drin lassen. Es gibt da zwei sehr gute Systeme, die zum Einen von der Einbautiefe und zum Anderen von der Akustik (Abstimmung der Frequenzweiche) genau auf den Innenraum des E46 abgestimmt sind. Das wäre zum einen das "Rainbow IQ 265.25 BMW E46 Komposystem" und zum anderen das „Audio System X Ion E46“. Beide Systeme liegen bei ca. 200,00 €.


    Ich habe in meinem Touring den Carhifi-Umbau im letzten Jahr realisiert. Da hier der Kofferraum jedoch vom Innenraum nicht komplett abgetrennt ist hatte ich natürlich mehr Möglichkeiten als bei der Limo. Hier mal eine Zusammenfassung zu meinem verbauten System als mögliche Anregung:


    Als Sub kam ein sehr großer Gehäuse-Bandpass mit 400 W Maximalbelastbarkeit zum Einsatz. Das Gehäuse ist von Crunch, der Sub-Lautsprecher selbst ist ein Magnat (ok, es gibt Besseres auf dem Markt). Da es ein Bandpass-Sub ist reichen hier die 400 W des Magnat völlig aus.


    Als Radio habe ich ein älteres JVC-Radio (BJ 2003) mit 12x-CD-Wechsler aus meinem alten Fahrzeug verbaut.


    Als Endstufe habe ich die 4-Kanal-Endstufe "MX4" von Ampire verbaut. Hierbei handelt es sich um einen Class-D-Verstärker, der zwei Vorteile hat. 1. sehr hoher Wirkungsgrad im Vergleich zu den analogen Verstärkern, somit auch bei Dauerbelastung kaum Abwärme, 2. sehr kompakte Bauform, somit hohe Flexibilität beim Einbauort. 2 Kanäle befeuern gebrückt den Sub, an den anderen 2 Kanälen ist das Frontsystem angeschlossen. Die Endstufe war Testsieger in der Car-Hifi, was mich letztendlich zum Kauf bewogen hat.


    Zur Stromversorgung habe ich zusätzlich einen Powercap von „Audison Connection“ verbaut und seitdem in der letzten Wo. meine Batterie den Geist aufgegeben hat, ist nun die größte erhältliche (für Carhifi-Zwecke sehr zu empfehlende) AGM-Batterie von Optima im Einsatz.


    Sämtliche Bauteile wurden in einem doppelten MDF-Boden eingesetzt, so dass sie (trotz Autogastank in der Reserveradmulde) praktisch unsichtbar sind. Der Sub kann mittels Schnellanschluss-Stecker ohne Schrauberei einfach abgezogen werden, so dass der Touring auch alltagstauglich blieb. Vorn habe ich das oben angesprochene „Audio System X Ion E46“ eingesetzt. Auch dieses System überzeugte mich durch seinen Testsieg in der „Car-Hifi“. Die hinteren Lautsprecher blieben Original und werden vom Radio direkt befeuert. Sehr erstaunlich ist hier bereits der Klangunterschied zum Original-BMW-Radio.Die Türen wurden mit Alubutyl-Dämmatten behandelt. Das ist besonders wichtig, damit nix vibriert und klappert. An der Lichtmaschine tut ein Entstörkondensator seinen Dienst gegen das lästige Lichtmaschinenpfeifen.


    Ich muss sagen, dass ich mit den verbauten Komponenten hochzufrieden bin. Der Sub macht richtig Druck (stark vibrierende Spiegel wie beim Vorposter BMW_318Ci_Coupé sind auch hier die Regel) und auch wenn dieser mal auf Urlaubsreise nicht mit an Bord ist, macht das Audio-System einen guten Pegel mit ordentlichem Tiefgang. Wenn mein Laptop aus der Reparatur zurück ist, kann ich bei Bedarf mal ein paar Fotos einstellen, die da noch auf der Festplatte liegen.Ich hoffe, dass ich etwas weiterhelfen konnte.


    Gruß, Uwe

  • BMW_318Ci_Coupé:
    Wenn du schon über 2000€ für eine Anlage ausgegeben hast, frag ich mich weshalb du MDF bzw. Holz Ringe benutzt und nicht gleich welche aus Metall genommen hast.
    Ich bin sehr wohl fachkundig und hab auch sehr viel Erfahrung mit Carhifi.


    Mir ging es nicht darum, dass deine Anlage scheisse klingt, sondern deine Beschreibung: nur einen Subwoofer zu beschreiben, dass das ganze Auto vibriert finde ich eher lachhaft.
    Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Es hört sich halt an, wie die 18 jährigen Golf 2&3 Fahrer vorm MediaMarkt "Boa ey, 5000000 Watt Bassbox, macht ganze Auto vibration".
    Viel interessanter wäre:
    -welche Gehäusevariante du hast (BR,GG, BP)
    -welche Abstimmung (Tuningfrequenz)
    -Getrennte Kammern (da 2 Woofer vorhanden)
    -Ankoppelung an den Innenraum
    -Sind deine Ampire Sub's fette, oder trockene Woofer
    -Wie bzw. was genau hast du gedämmt? Mit welchem Material? Bitumen, Paste (á la Vibra Ex), Alubutyl (wenn ja, welches)
    - zusätzliche Stromversorgung?


    SOWAS interessiert... und nicht dass der Spiegel vibriert... Einen vibrierenden Spiegel bekomm ich auch mit einem Woofer für 20€. Solange sich das Dach bzw. die Scheiben nicht durch den Hub bewegen ist alles normal :thumbsup:


    Und was meine fachliche Kompetenz mit meinem Treibstoff zu tun hat?! O.o


    Wie gesagt... beantworte mal was die oben genannten Fragen, würde mich interessieren!

  • ok das ist mir alles zu kompliziert und auch zu teuer ^^
    also wie gesagt, dass mit dem skisack will ich nicht machen, da es meiner meinung nach einfach assi ausschaut
    ich setz beim tuning sowieso immer auf originalität ohne übertreibungen
    und mehr als 400 ist wirklich nicht drin :( ich mein wenn man die lautsprecher weglässt ^^
    also das radio hab ich mir schon bestellt ungefähr 130 euro dann ne endstufe die mir oben empfohlen wurde für 120 also bleibn noch 150 für nen subwoofer mit gehäuse :)
    wer kann mir da was empfehlen. zur info: ich will es nicht übertreiben mir geht es nicht darum jeden ton heraushören zu können. aber ein gescheiter bass wär schon wichtig :)

  • Sorry, dann kann ich dir nicht weiterhelfen.
    Die eizige Möglichkeit die bleibt:
    hinten die Subwoofer aus dem harman/kardon Soundsystem und vorne das Xion E46. in den vorderen Türen die Innenbleche ausgeschnitten und RICHTIG gedämmt. Dann hast du einen guten Klang, aber der Bass kann halt nicht mit einem Subwoofer mithalten.


    Dein Vorhaben mit einer 150€ Box und dann noch OHNE Skisack Ankoppelung ist leider rausgeworfenes Geld.


    Oder direkt das gesamte HK System. Habe es auch in meinem und bin zufrieden.


    Gruß

  • Ich kann nachvollziehen, dass jeder meint der bmw ist im kofferraum gedämmt und ein normaler sub nützt nichts.
    jedoch haben wir letzten monat meinen cousin eine anlage eingebaut für 450 euro mit lautsprechern hinten und das wumst richtig !! jedoch ist gesagt dass es ein polo ist ^^
    ich glaube euch dass das im bmw nicht das gleiche sein wird aber am besten ich bau mir mal die anlage von meinen cousin in meinen 3 er. wenns dann nichts nützt dann weiss ich es genau :)

  • Oh man, wieso bist du denn so beratungsresistent?
    Ein Polo hat einen ganz anderen Aufbau, als dein 3er.
    Du hast keine direkte Ankoppelung an den Innenraum. Der Polo hingegen hat nur diese Papp-Hutablage. Kein wunder, dass es da hinten bum bum macht!
    Egal welche Art von Subwoofer du bei dir reinstellst (BP,GG,BR) OHNE Ankoppelung an den Innenraum, wird immer dein Kofferraum Volumen als Gehäuse dienen.
    Als Beispiel:
    Du nimmst einnfach einen Bassreflex Subwoofer und stellst den in deinen Kofferraum. Dann hast du im Endeffekt einen undefinierten doppeltventilierten Bandpass mit einem viel zu kleinem Port.
    Wie sich das ganze anhören wird, kann ich mir jetzt schon vorstellen.


    Die Sache ist folgende:
    Bist du ein Musikfan und hörst gerne Musik mit sattem Sound, dann ist das alles Schrott!
    Solltest du aber nur an der Eisdiele mit BumBum posen wollen, dann klatsch da rein was du willst.


    Gruß