seit Ölwechsel - N42 Klappert kurz nach Start mit Video

  • Hallo BMW Freunde,


    ich habe an meinem Wagen letztens einen Öl-Wechsel durchgeführt.


    Am
    nächsten Tag ist mir aufgefallen, dass beim Kalt-Start der Motor 1-2
    Sekunden Rasselt/Klappert und dann hörts auch sofort auf, aber nur wenn
    der Wagen über Nacht steht. Wenn der Wagen nur 1 oder 2 Stunden rumsteht
    und ich dann Starte ist alles ok.


    Ich habe mich schon hier im
    Forum informiert und zwar soll das was damit zu tun haben dass das Öl
    erst durch das drehen der Nockenwelle überall verteilt ist und man es
    deswegen dann nicht mehr hört (grobe äußerung)


    Allerdings stört
    mich bei der Sache, dass ich ja vorher dieses Problem nicht hatte. 5w40
    war drin und 5w40 ist wieder eingefüllt worden. Oder gibt es bei
    verschiedenen Herstelleren auch verschiedene Qualitäten?


    Vielleicht hat ja der ein oder andere auch mal dieses Problem gehabt und kann eine plausible Erklärung geben.


    Aussagen
    wie "Das ist die Valvetronic, das ist normal" will ich nicht lesen,
    weil ich das vorher auch nicht hatte und das für mich nicht normal ist.


    PS. Gleichzeitig habe ich ab und an einen verbrannten Gummi Geruch im Innenraum, hat das evtl was mit dem Ölwechsel zu tun ?


    Hier ein Internetvideo, mein klappern ist was kurzes als das hier im Video aber fast genau das selbe geräusch


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Bewertungsübersicht

  • Vom auspuff ? Aber wieso sollte der klappern und dann nur so kurz ?


    Das geräusch im Video kommt ja auch vom Motor ... Der Ölwechsel ist die variable in der Geschichte denke ich mir.


    Grüße

  • mein N42 schnarrt und "klappert" auch kurz beim kaltstartvorgang.......und egal ob du es hören willst oder nicht....das ist soweit normal. offensichtlich braucht das neue öl etwas länger bis es an den relevanten stellen ist. bei einem mechanischen defekt würde er auch im warmen zustand diese symptome haben.


    das youtube video zeigt einen N42 mit einem defekten kettenspanner und defekter Gleitschiene.....dieses geräusch hört natürlich nicht mehr auf.


    ich weiss aber nicht warum du 5W40 drin hast....alle meine Ölwechsel bei BMW (jaja...ich weiss....aber ich will lückelose BMW stempel im heft haben....das ist mir die paar euro mehr wert) wurden mit 5W30 gemacht......

  • also normal ist es für mich nicht, weil vorher auch 5w40 drin war und es ok war und es hat auch die freigabe von bmw für diesen motor.


    das video zeigt genau das problem was ich habe, weil es schlagartig nach 2 sekunden aufhört und der motor leise weiterläuft.

  • ja was willst jetz das ich sag? bei mir ist es auch so.....



    dann schraub den kettenspanner raus und seh nach wie weit er ausgefahren ist, dann mach den ventildeckel runter und prüfe ob gleitschiene gebrochen. Wenn der Ventildeckel schon unten ist, schau gleich mal ob die Valvetronic Excenter eingelaufen ist und schau ob alle valvefedern noch ganz sind....


    falls du angst vor einem mechanischen defekt hast. Und falls du echt nachts nicht schlafen kannst dann mach noch mal Ölwechsel mit Castrol 5W30 und mal sehen obs dann weg ist.



    Ich denke das liegt an dem noch sehr frischen Öl........

  • ne schlafen kann ich noch gut :)


    mech. defekt schließe ich aus weil der motor im warmen zustand super läuft, selbst wenn ich den kalt anmache und dann aus und wieder an hört er sich wieder normal an.


    da probiere ich das lieber nochmal mit dem öl. Ne idee wie lange das "einfahren" dauert vom öl ? wenns das überhaupt so gibt ... ist das 5w30 nicht noch "dünner" als das 5w40 ?


    grüße

  • Die Viskosität hat nix mit der Qualität des Öls zu tun.......


    BMW empfiehlt Castrol, im E46 M3 sagt BMW explizit Castrol RS zu verwenden.


    Da experimentier ich z.B. net rum....das nehm ich und basta.



    Möglicherweise lässt sich von der Pumpe das 5W30 schneller zu den Stösseln befördern, was dann einen Vorteil hätte der schnelleren Schmierung.......der Schmierfilm reisst sicher nicht ab...das ist ein Mythos!


    Wenn ich diese Symptomatik hätte, ich würde eiskalt nen erneuten Ölwechsel mit hochwertigem Öl machen...wenn der Ölwechsel das naheliegendste ist kommt der Rotz halt wieder raus..keine


    ahnung was du da rein getan hast..

  • MOTUL 8100 X-clean SAE 5W-40 ist da drin, unbedingt rotz ist das nicht. tue das auch in meinen m52 rein und hatte keine probs



    absoluter Rotz!! Raus damit! Google dirs einfach mal!


    und im gegensatz zum M52 ist der N42 ein absolutes High Tech aggregat...der valvetronic motor hat einfach noch eine schippe mehr mechanik und technik, ist wesentlich diffiziler aufgebaut. Nicht umsonst einer der effizientesten motoren und engine of the year.


    ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt, fakt ist das BMW am Valvetronic prinzip bis heute und in zukunft festhält. BMW empfiehlt und verwendet Castrol!