ölwechsel intervall kurzstrecke?

  • Gut das leuchtet mir ein. :thumbup:
    So nun sind wir beim Kraftstoff.
    Der "verdünnt" ja nun das Öl.
    Das kann ja nichts schlimmes sein, da könnte ich ja aus einem "0815 ÖL" 10w40
    eine Art 5W30 durch den Kurzstreckenbetrieb erreichen oder wie?
    Im Kraftstoff sind ja auch reichlich Schmiermittel enthalten.

  • Wie ist das denn mit der Restintervall anzeige? Angeblich überwachen doch Sensoren die Ölqulität bla bla usw. und der Rest-KM Stand geht je nach Fahrstil und Streckenprofil schneller oder langsamer runter.


    Kann ich mich da nicht mehr oder weniger auf diese Restanzeige verlassen und wenn die 25.000 KM halt nur für 18.000, oder 12.000 oder halt doch 25.000 "reichen" mich dann danach richten, ohne bibbern zu müssen das mir der Motor irgendwann um die Ohren fliegt? (mal übersptzt ausgedrückt...)

  • Theoretisch kannst du das Öl auch doppelt so lange fahren. Mein Opa(Taxifahrer) ist teilweise 50-60k km mit ein und dem selben Öl gefahren. Der Wagen E290td (w210) wurde am Ende mit 880.000 Kilometern abgegeben und lief noch wie eine eins. Beim Privatauto sieht das aber meist anders aus, da sollte man dieses Risiko besser nicht eingehen.
    Wobei man natürlich bedenken muss, dass es größtenteils Langstrecke war. Bei Kurzstrecke sollte man die weiter oben schon genannten Punkte berücksichtigen.


    Der Restintervall wird nur über die gefahrene Strecke errechnet. Zumindest steht von Sensoren nichts im Handbuch :)

  • Ausser im Urlaub fahre ich auch nur Kurzstrecke/Stadtverkehr und mache 1x im Jahr einen Ölwechsel ;)


    Das sind dann immer um die 8 - 10 TKM ...
    Mir sind die 25-30 TKM der SIA zu lange weil, das wären ja 3 Jahre wo die Ölsuppe ihren Dienst tun würde...
    Das möchte ich meinem Motor aus lauter Zuneigung nicht zumuten :love:


    Und ja - ich fahre die 4,5KM in die 4ma meistens mit dem Roller :tongue:
    Nur im Winter nicht mehr - bin ja schon 50 :D

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Das Öl ist auch nach 20.000KM wie neu was die Schmiereigenschaften angeht, gibt keinen Grund so oft zu wechseln.


    Aber gut, irgendwer muss ja den Mineralölkonzernen die Milliardengewinne bezahlen :rolleyes:


    Wer denkt er "tut seinem Motor was gutes" mit einem übermäßigen Wechselintervall der irrt sich, das ist dem Motor scheiß egal da die Schmiereigenschaften nicht besser werden.

  • Das Öl ist auch nach 20.000KM wie neu was die Schmiereigenschaften angeht, gibt keinen Grund so oft zu wechseln.


    Aber gut, irgendwer muss ja den Mineralölkonzernen die Milliardengewinne bezahlen :rolleyes:


    Wer denkt er "tut seinem Motor was gutes" mit einem übermäßigen Wechselintervall der irrt sich, das ist dem Motor scheiß egal da die Schmiereigenschaften nicht besser werden.


    Deine Thesen sind ja so gut das ich mich frage, woher Du diese Aussagen hast ?(
    Klar... , bei den neuen Modellen sind die nun bei (glaube ich) 40 TKM angelangt aber, ich würde das meinem Motor nicht antuen... :gruebel:


    P.S.: Milliardengewinne machen die mit mir sowiso nicht :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Deine Thesen sind ja so gut das ich mich frage, woher Du diese Aussagen hast ?(
    Klar... , bei den neuen Modellen sind die nun bei (glaube ich) 40 TKM angelangt aber, ich würde das meinem Motor nicht antuen... :gruebel:


    P.S.: Milliardengewinne machen die mit mir sowiso nicht :lehrer:


    Also 40tkm sind ja eigentlich auch nichts...im LKW Bereich sind wir mittlerweile bei 150tkm bei den Intervallen. Wohlgemerkt im Fernverkehr wobei die Motoren natürlich auch optimal laufen und eigentlich nicht kalt werden was bei 30-35 Litern Syntetik Öl im Motor halt funktioniert. Aber im LKW Bereich sind halt auch 200-300tkm im Jahr normal. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Klar... , bei den neuen Modellen sind die nun bei (glaube ich) 40 TKM angelangt aber, ich würde das meinem Motor nicht antuen... :gruebel:

    Und warum nicht?


    Die Herstellerangaben sind Sicherheitsangaben, alleine schon aus Garantiegründen und dem ganzen Zeug, also das kannst locker mal derdoppeln.


    Dass das Öl viel häufiger gewechselt wird als eigl. nötig bestätigt dir jeder sich damit auskennt und unabhängig ist.