Weißer Rauch und Leistungsausfall (320d)

  • Hallo,
    habe gerade eine schlaflose nacht wegen meinem bimmer. bin heute abend auf der autobahn gewesen und fuhr ca. 120 km/h im 6. gang. da ich einen freund auf der autobahn erwischt hatte, wollte ich in den 5. runterschalten um einen besseren zug zu bekommen. nachdem ich in den 5. geschaltet habe und kräftig aufs gas gedrückt habe, hat sich an der beschleunigung nichts geändert. um sicher zu gehen habe ich dannach nochmal in den 4. geschaltet, keine reaktion. die beschleunigung des fahrzeuges war echt minimal. habe direkt angehalten und mir den motor angesehen.. um ehrlich zu sein habe ich zwar nicht viel ahnung aber ich dachte mir vllt liegt es am motor oder keine ahnung. zumindest kein rauch. da es ziemlich dunkel ist habe ich nichts gesehen. habe den motor abgeschaltet und habe es wieder probiert. im 1. gang kräftig gas gegeben, wieder das selbe. habe in dem moment ein raspeln bzw. so ein rauschen vom turbo gehört. musste leider die strecke zurückfahren. bin mit 50 km/h ca. 20 km zurückgefahren über die landstraße. als ich daheim ankam habe ich es mir unter der laterne noch einmal angesehen. ein richtig starker weißer rauch aus dem auspuff. ich dachte mir, nicht mal die industrie hat so viel ausstoß. mir lag der verdacht nach dem raspeln, dass es nur der turbolader sein könnte. nach langem suchen über das iphone im internet habe ich auch etwas über die kopfdichtung gelesen. etwas hilfreiches in diesem forum habe ich leider auch nicht finden können. die mängel im groben, was mir momentan so aufgefallen ist:
    - extremer weißer rauch aus dem auspuff (auch ohne gas zu geben)
    - rauschen / raspeln im turbo (wenn ich gas gebe)
    meiner meinung nach wäre es der turbo, aber ich möchte natürlich auch was von unseren bmw-experten hören um etwas sicherer zu sein.
    eine weiter frage wäre, sollte ich das fahrzeug ca. 2 km weiter weg zum bmw-service fahren oder abschleppen lassen?
    daten zum fahrzeug:
    - BJ: 2003
    - 122.000 km
    und noch allgemein: auf kalten motor habe ich nicht besonderes gas gegeben, erstmals schön warmgefahren...
    wie viel würde mich ungefähr ein neuer turbolader + der einbau kosten ?
    danke für die antworten im vorraus.

  • Übeholter ca: 700 + 500 € einbau
    Neuer ca: 1200 + 700 € einbau beim freundlichen



    Alsom mit allen drum und drann kannst um die 2000 einplanen ,wenn es das sein sollte :whistling:

  • eine weitere frage wäre, würde der turbo noch weite faxen machen, nachdem ich ihn ausgetauscht habe?


    Das meinst du jetzt nicht ernst oder?


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Wenn er nicht zerbröselt ist sollte nichts weiter defekt sein, nur wenn er Öl gepumpt hat sollte man das raus holen. Sonst jagst du den Motor hoch... :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also meine Werkstatt nimmt 300€ ohne Material für den Austausch des Turbos, er macht dann den Ladeluftkühler auch raus und schaut ob da Teile drinne sind, er wechselt auf jeden Fall Ölabscheider und das Öl, das sind dann nocmals so 100€ mehr an Material. Ich denke mit 1000 - 1100€ bist Du dabei wenn Du auf dem Freien Markt nen Lader Dir besorgst.

  • ich bekomme freundlicherweise von einem guten kollegen der beim bmw-service tätig ist ca. 50% rabatt auf den turbolader. ich glaube ich komme unter 1000 € aus der sache.
    ich weiß nicht ob man den turboschaden vorbeugen kann aber ich hoffe es passiert keinem. ist wirklich katastrophal wenn man den wagen in dem zustand sieht. ich meine es wirklich ernst, hatte eine schlaflose nacht wegen meinem fahrzeug :(

  • Also die 50% Rabatt kann ich mir nicht vorstellen, das Teil ist ja kein Ladenhüter den der Händler los werden will und ihn deshalb unter EK verkauft. Denn Turbolader sind normalerweise nicht so hoch Rabattiert weil sie ja kein Verschleißteil sind. Ich denke mal du bekommst für den Preis einen AT-Lader. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.