Leistungsschwankungen Einbildung ? Wovon abhängig ?

  • Servus BMW Freunde,


    ich habe heute ein Anliegen, dass schwierig festzustellen ist. Vielleicht könnt ihr mir aber dennoch weiterhelfen.


    Es geht um folgendes:


    Manchmal habe ich das Gefühl, dass mein BMW nicht so beschleunigt wie an anderen Tagen.


    Das kann mMn unter anderem folgende Gründe haben:


    • Sprit : Super - Super + - Super ++ (Ultimate / V Power Racing etc. )
    • Persönliche Tagesform : Je nach Verfassung empfindet man die Dinge ja unterschiedlich
    • Motorprobleme : Wie genau das sein könnte weiß ich nicht


    usw.


    Grundsätzlich läuft das Auto prima und ich hatte noch nie Probleme mit dem Wagen bzw. dem Motor. Ich tanke immer Super +. Selten auch mal Super mit 100 bzw. 102 Oktan, wenn gerade nichts anderes in der Nähe ist. Nun ist es ja allgemein bekannt, dass die Tankstellen auch fuschen und Super und Super + zusammen in einen Tank kippen oder gar erst nur eine Suppe davon anbieten etc. Kann sich also hierdurch ein Leistungsunterschied bemerkbar machen ? Dieser Leistungsunterschied ist nur geringfügig spürbar. Ich bin mir wie gesagt nicht sicher, ob es nicht sogar Einbildung ist. Jedoch meine ich zu spüren, dass er manchmal unten heraus - ab 2000 Umdrehungen - besser beschleunigt als an anderen Tagen und auch generell ein agileres Fahrverhalten an den Tag legt. Man selbst kann aber auch von Tag zu Tag ein Auto anders wahrnehmen.


    Woran könnte sowas liegen bzw. wie kann man herausfinden, ob es überhaupt so ist ?


    Hat sonst noch jemand sowas bei seinem BMW verspührt ?


    Danke für eure Antworten.
    Gruß
    Power

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • Hi,


    du scheinst auch ein etwas sehr pingeliger Typ zu sein, genau wie ich =)


    Also, was mir spontan einfällt ist dass unterschiedliche Temperaturen bei mir subjektiv auch immer einen Leistungsunterschied bzw. Unterschied im Ansprechverhalten ausmachen. Ich empfinde es zumindest, dass 10° delta in der Außentemperatur schon paar PS ausmachen.


    Wie hat sich eigentlich dein "Chiptuning" geäußert?

  • Kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Im Klang hat er sich definitiv geändert. Nämlich kerniger. Jedoch bin ich mir genauso wie oben beschrieben im Leistungsbereich nicht sicher. Ich wollte ihn bis heute immer mal auf ein Dyno stellen aber das habe ich nicht geschafft. Mache ich aber bald noch und sieht man ja auf dem Papier, was da an Leistung dazu gekommen ist. Wobei auch hier sind Abweichungen möglich und er ist auch nicht mehr der jüngste, was automatisch Leistungsverlust mit sich bringt. Alles nicht so einfach :wacko:


    Das kann letzten Endes alles nur meine persönliche Empfindung sein, muss aber auf dem Papier nicht stimmen.



    Aber den Punkt mit der Temparatur habe ich ganz vergessen. Der spielt selbstvertsändlich auch eine Rolle.


    Und ja ich bin pingelig :D und stolz drauf ;)

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • Ich war letztens auf einem sehr genauen Dyno und habe festgestellt, dass mir c.a. 12PS und 5NM fehlen. Ich werde jetzt einfach mal so den LMM tauschen, weil er nicht teuer ist, vermutlich eh irgendwann verreckt und so ein geringer Leistungsverlust vermutlich nicht durch Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensoren oder sonstige Defekte verursacht werden kann; vor allem nicht wenn kein Fehler abgespeichert wurde.


    Wenn ich merke, dass er danach deutlich besser geht, werde ich ihn auch chippen lassen. Das macht ja mit voller Serienleistung mehr Sinn.


    Ach ja, für meine Pingeligkeit bin ich bisher in jeder Werkstatt bekannt, vor Allem bei der BMW Vertretung in Oberhausen =) Der leitende Servicemeister sagt mir oft, dass er derartig komplexe Fragen nicht beantworten könne und ich mir einen Entwicklungsingenieur schnappen müsse zum Ausquetschen ^^

  • Ich will hier in dem Thema jetzt keine Grundsatzdiskussionen hervorrufen, aber eigentlich ist das alles Schwachsinn. Auch wenn ich es selbst gemacht habe. Denn die paar PS merkt man ohnehin nicht, sofern die Leistungssteigerung überhaupt eingetreten ist. Das macht alles erst Sinn wenn ich viel geld ausgebe und dann direkt auf Turbo, Kompressor, Hubraumerhöhung und Co umsteige oder von Werk aus stärkeren Motor kaufe. In dem Falle eben ein M. Da hast du zwar mehr Unterhalt, aber auch entsprechend eine "imense" Leistungssteigerung gegenüber dem 330ci. Alles andere ist mMn eigentlich in die Hand geschis....


    Aber probiers ruhig mal aus und gib bescheid, ob du da was merkst.


    Ich frage auch immer dummes Zeug bei BMW, wobei die immer anderes "Fachpersonal" herbeiholen müssen. :rolleyes:

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • Zitat

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass mein BMW nicht so beschleunigt wie an anderen Tagen.


    Geht mir ganz genauso. Besonders bei Regen / hoher Luftfeuchtigkeit zieht er nicht so wie er sollte. Aber wie du schon schriebst, kann auch alles Einbildung sein. Nur seltsam, dass mir das bei den vorigen Autos nicht aufgefallen ist.

  • Irgendwo mein ich mal gehört zu haben, dass es extrem auf die Temperatur ankommt.So soll z.B ein kalter trocker Wintertag beste Bedingungen bringen...

  • Mir kommt es auch manchmal so vor als würde Leistung fehlen. Meistes wenn ich kaputt nach der Arbeit ins Auto steige und nachhause fahre. Da kommts mir ab und zu so vor als würden min. 50 PS fehlen. Aber was mir auch aufgefallen ist, wenn ich voll fresh bin, Abends ne Runde drehe dann geht er wie sau :D8) Ich glaub es kommt drauf an, wie man gerade drauf ist. Wenn es draussen Abends kalt ist, dann geht er am besten. :meinung: Klingt komisch, ist aber so.

  • Das mit der kalten Luft ist ja ganz einfach...kalte Luft hat eine höhere Dichte als warme, demnach sind in der Kalten Luft die Sauerstoffanteile auf den Kubikmeter höher. Deswegen kann mehr Kraftstoff verbrannt werden und die Leistung steigt. Deswegen haben wir ja auch einen Luftmassenmesser verbaut und keinen Luftmengenmesser. Der Luftmassenmesser mißt nämlich die wirkliche Luftmasse, wovon sich halt auch der Sauerstoffgehalt ableiten läßt und nicht nur die Luftmenge welche ja unterschiedlich hohe Sauerstoffkonzentrationen zuläßt ( je nach Temperatur). :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.