dann düse ich einfach nach Berlin, mit dem neuen Fahrwerk im Kofferraum
DTS-SX & Meyle HD... hinten klapperts
-
-
Kannst Du machen, der Weg wird sich aber von Dir aus nicht lohnen, doch ein wenig weit.
-
Hab jetzt kürzlich hinten neue Dämpfer und das Eibach Pro Kit verbaut. In dem Zusammenhang dann auch hinten neue Domlager - Meyle HD eingesetzt
Jetzt hab ich auch ein klappern/Poltern hinten im Kofferraum. Hört sich an als wäre etwas von der Verkleidung lose, ist es aber natürlich nicht...
Jetzt werf ich einfach mal in den Raum, dass des doch die Meyle Lager sind. Sonst ist bei mir alles original, außer halt die Federn. Und ich hab vom e36 die Federtellerunterlagen (für oben :)) verbaut.
Fazit:
Klasse....
-
mal schauen, in 4000km steht eh eine Inspektion an, und Berlin ist immer eine Reise wert.
-
ich hab auch oben die Federteller vom e36 drin... aber keine Meyle Lager
-
*aufwärm*
Nachdem mein Kumpel in seiner freien Werkstatt nix gefunden hat bin ich mal nach Tipp von ihm zu BMW. Die haben zwar nur das Rad ab und sonst nichts auseinandergebaut, aber mit grobem Werkzeug hinten alles gecheckt - ist noch alles tiptop. Es läuft wohl darauf hinaus, dass das Geräusch bei mir von den Windungen der Federn kommt die aneinanderstossen - man sieht leider deutliche Kontaktspuren. Seit ich das Schlechtwegepaket drin hab höre ich das Geräusch. Nun hab ich die Wahl entweder das SWP wieder zu entfernen und einen Hängearsch in Kauf zu nehmen oder andere Federn/Fahrwerk... grrrr.
Gruß Martin
-
Du kannst auch ein Stück Gartenschlauch auf die unteren Windungen der Feder aufziehen dann klapperts nicht mehr wenn die Windungen aufeinander schlagen, so soll man es doch auch lt. H+R machen.
-
Hab jetzt kürzlich hinten neue Dämpfer und das Eibach Pro Kit verbaut. In dem Zusammenhang dann auch hinten neue Domlager - Meyle HD eingesetzt
Jetzt hab ich auch ein klappern/Poltern hinten im Kofferraum. Hört sich an als wäre etwas von der Verkleidung lose, ist es aber natürlich nicht...
Jetzt werf ich einfach mal in den Raum, dass des doch die Meyle Lager sind. Sonst ist bei mir alles original, außer halt die Federn. Und ich hab vom e36 die Federtellerunterlagen (für oben :)) verbaut.
Fazit:
Klasse....
Wie "schön"! Hab das gleiche Fahrwerk + gleiche Domlager verbaut. Und auch das gleiche Problem. Muss man jetzt mit diesem Poltern leben?
-
Du kannst auch ein Stück Gartenschlauch auf die unteren Windungen der Feder aufziehen dann klapperts nicht mehr wenn die Windungen aufeinander schlagen, so soll man es doch auch lt. H+R machen.
das werd ich mal versuchen, danke für den Tipp.
-
Hallo,
ist den jetzt jemand von euch mal dazu gekommen das mit den Schläuchen auszuprobieren?
alle haben geschrieben das Sie Probleme mit den aufeinander liegenden Federn haben nur keiner äußert sich was Sie gemacht haben????
oder fahren alle immer noch mir dem Klappern rum und drehen nur das Radio lauter