Welche Reifenmarke kann Ich am besten auf meinen 18 zöllern fahre. .

  • Denkst du oder weißt du? ;)


    Wie auch immer, wir reden hier von einer etablierten koreanischen Reifenmarke, die nicht erst seit gestern Reifen produziert. Ein wenig Rennsporterfahrung besitzen die auch. Und warum sollte ich dem TE irgendwas vorschwärmen, von dem ich nicht überzeugt bin? Ich mach mich doch nicht freiwillig zum Idioten. Desweiteren schneidet dieser Reifen alles andere als schlecht im Test ab. Kommt halt immer auf den Test an. Wenn da Conti, Michelin gegen Wanli & Co. antritt, ist klar das die Fahne des Premiumherstellers im Wind weht.


    So Tests sollte man immer mit etwas Vorsicht genießen. Egal wer ihn durchführt.



    Und Theorien hin oder her: Geld regiert die Welt! :whistling:

  • Weiss ich,
    Durch viel an und verkauf von rad/reifenkombinationen, bin ich schon einige reifenhersteller gefahren.
    Und fakt ist, dass Goodride, Ling Long, Wanli, Nexen im nassen Bereich unbruachbar sind !


    Welchen Reifen empfiehlst du denn ?
    Einen Hankook zähle ich nicht zu Billigprodukten. Die Reifen sind wohl sehr ausgereift und da kann sich manch ein großer ne scheibe von abschneiden.
    Ebenso Kumho und Yokohama. Wohl sehr brauchbar.

  • Na dann sind wir ja einer Meinung. ;) Die genannten Billig-Marken würde ich auch nicht fahren. Aber hier wurden pauschal alle fernöstlichen Hersteller schlecht gemacht und das ist schlicht nicht korrekt.


    Ich habe den Hankook V12 empfohlen und tue es immer noch. Ein geiles Stück Gummi! :thumbsup:

  • Ja, ich meinte natürlich nur die wirklichen billig-Reifen, dass ich damit nicht etablierte Reifenmarken wie Hankook oder so meinte sollte doch klar sein.


    Nur die billig-Reifen kommen halt fast ausschließlich aus den Fernost-Ländern, deshalb hab ich das so beschrieben.


    Schaut euch den ADAC-Test an, wer sich einen Reifen aufzieht der im nassen eine 5,0 erhalten hat kann doch nur Lebensmüde sein, nichtmal wenn ich 50€ geschenkt bekommen würde würd ich mir den draufziehen.


    Klingt jetzt vielleicht fies, aber ich freu mich über jeden einzelnen der seinen Karren mit so einem Billigreifen (vorallem bei Regen) schrottet, nur so lernen diese Leute dass "Geiz-ist-Geil" manchmal falsch ist (und gefährlich) :P

    3 Mal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Hi,
    also gerade was reifen angeht habe ich mittlerweile schon einige durch.


    Hatte vor meinem E46 nen C220CDI. Also auch nen Heckantrieb.
    Auf diesem hatte ich einmal Winterreifen von Kumho oder so nem gedöns
    motiert. Ich glaube ich wenn mit Sommerreifen gefahren wäre ich hätte keinen Unterschied
    festgestellt. Und vom Profil her so grob dass man sie hätte auf nen Traktor montieren können.


    Sommerreifen hatte ich ursprünglich Continental. Die waren Ruhig, guter Grip aber viel zu butterweich
    so dass die nach nem halben Sommer unten waren.


    Also Michelin rauf und alles war gut.


    Dann hatte ich nen Alfa. Alfa hat wohl nen Partnervertrag mit Pirelli. OMG kann ich da nur sagen
    laut, schlechter Grip, kurze Laufleistung. Gehört in die Schublade china reifen und so ...


    Also Pirelli runter - Michelin rauf und dann war auch beim alfa alles gut.


    Jetzt auf meinem BMW sind Dunlop empfohlen. Muss sagen die erste Marke die meiner Meinung
    nach Michelin konkurrenz macht.
    Nicht destro trotz - wenn die unten sind kommen wieder Michelin drauf.


    Ich glaub es ist noch nie jemandem von euch "China-Reifen" fahrern während der Fahrt
    ein Reifen geplatzt. Durft ich bei nem LKW mal miterleben...
    Da geht es einfach um eure sicherheit .. und deswegen nur Premium reifen.


    Müsst nur mal bei den Großen LKW unternehmen wenn ihr sie an ner BAB Raststätte seht
    auf die Reifenmarken guggn - (also Douvenbeck, Öttiger, Schenker, .. usw. ) - ihr werdet
    feststellen dass 90% mit Michellin unterwegs sind. Das spricht dann doch für sich denke ich!


    (und jetzt bitte nich bei den Polen usw. guggn - die fahrn eh fürn Butterbrot )

  • Muss jetzt mal kurz Pirelli verteidigen. Fahre diese Saison meinen ersten, Pzero in 225/40R18 und der Reifen ist Klasse. Er ist etwas laut und nach 10tkm und einer Saison werden sie auch fertig sein, aber der klebt wie ne Klette. Nass wie trocken. Viel besser als der Michelin PS3 letztes Jahr. Der hatte nach 12tkm auch nur noch 3mm. Für Sportler ist der Pzero nur zu empfehlen. Ich spare mir Kommentare über chinareifen.

  • @ Dredd:


    Dieses Markengebabbel ist aber auch völlig daneben, denn ein Reifenhersteller produziert nicht 20 Jahre lang nur das gleiche Modell sondern alle paar Jahre kommt ein neues, folglich sind Aussagen wie "Dunlop taugte nix, also machte ich MIchelin drauf und alles war toll" relativ sinnfrei, außerdem hat jeder Reifenhersteller immer mehrere Modelle im Angebot. Man darf halt auch nicht einen HighPerformance-Reifen á la PZero mit einem "Touring-Reifen" vergleichen und sich dann wundern, dass ersterer besser gript.


    Ist wie wenn ich sage BMW zieht nix, dann hab ich mir einen Audi gekauft und der zog besser... kommt halt aufs jeweilige Modell an.


    Da kann es schon mal sein dass der Michelin XY von 2008 kein toller Reifen ist der Nachfolger ZY 2009 aber schon.


    Wenn Bauer Horst mit seinen Pirellis auf seinem rostigen Polo 1962 nicht zufrieden war, dann heißt das auch nicht dass Pirelli 2011 ebenfalls noch nix taugt.


    Deshalb einfach immer vorm Reifenkauf bei den aktuellen ADAC Tests reinschauen.


    Der Pirell P7 Cinturato steht derzeit dort auf Platz 1 und das völlig zurecht (hab ihn auch drauf), also siehts ja selbst dass dieses generelle Markenpauschalisieren einfach Käse ist.



    "Jetzt auf meinem BMW sind Dunlop empfohlen."


    Das hat mit der Automarke 0,0 zu tun.


    Ich stör mich auch an dem Begriff "Premiumhersteller", was ist daran bitte Premium?
    Das sind ganz noramle Hersteller mit ganz normalen Reifen auf dem aktuellen Stand der Technik, mehr nicht, sollte ja eigl. auch das mindeste sein was man sich auf einen Mittelklasse/Sportwagen aufzieht.
    Nur weil es auch Schrott am Markt gibt wird das andere doch nicht automatisch zu Premium :whistling:

    3 Mal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Nee, als Premium bezeichnet man halt eben die Hauptmarken der Reifenhersteller wie Dunlop, Goodyear, Bridgestone. Darunter sind dann die günstigeren Marken dieser Hersteller wie Fulda oder Firestone. Es wird aber bei allen Herstellern wert darauf gelegt, dass die Reifen der Stammmarke höheren Qualitätsansprüchen genügen als die Tochtermarken.