Welche Reifenmarke kann Ich am besten auf meinen 18 zöllern fahre. .

  • Ich bin in meiner Laufbahn auch schon einige Reifen gefahren,..


    - im moment rege ich mich tierisch über die Bridgestone Potenza RE050 auf unserem Golf VI in der Dimension 225/45 R17 auf, sie haben nun noch etwa 5mm und sind laut wie Sau.. die Abrollgeräusche sind im jenseits von gut und böse und es ist kein Sägezahn oder dergleichen vorhanden.. die werden nächste Saison weggeschmissen, egal wieviel Profil bis dahin drauf ist..


    - Sehr begeistert war ich auf meinem Vectra C mit 235/35 R19 von Hankook Ventus S1 EVO .. die waren saugut, Top Grip und sehr laufruhig.. :)


    - Auf meinem E46 fahre ich im moment 225/35 R19 von irgendsonem China Hersteller names Syron.. die waren vom Vorbesitzer auf die Tomason TN1 aufgeschnallt worden,.. muss sagen echt ruhig die Reifen und Grip ist auch gut, egal ob Nass oder trocken, hätte ich von so einem Reifen nicht erwartet..


    - Auch den Conti SportContact bin ich damals aufm Astra GTC in 235/45 R17 gefahren,.. muss zugeben, er fuhr sich gut, sehr laufruhig, super eigenschaften aber zu weich.. daher waren diese damals bei mir nach einer Saison und gefahrenen 30tkm ziemlich fertig, würde ich mir bei einer höheren jährlichen Kilometerleistung nicht wieder kaufen..


    - Auf meinem A6 hatte ich die Dunlop Sport 9000 drauf, fand ich auch ganz gut, aber mit der Zeit waren die Laufgeräusche auch nicht gerade unerheblich..


    - Die Nexen bin ich auch schon gefahren und muss entgegen jeder negativen Meinung sagen, dass ich damals ziemlich zufrieden war mit dem Reifen.. und dem E39 525d war egal ob trocken oder Nass nichts auszusetzen,.. also ich hatte bei nasser strasse echt probleme ihn zum ausbrechen zu bringen.. hatten eigentlich ganz guten Grip.. habe das aber auch schon von vielen im Bekanntenkreis ebenso gehört, die den Reifen gefahren sind.. einziges Manko, dass die Mischung des Gummis wohl recht weich ist und sie nicht so lange halten, wie es damals mit dem Hankook Ventus Reifen war,..


    Bin daher tatsächlich am überlegen, ob ich als nächsten Reifen wieder die Nexen nehmen werde, oder doch den Hankook, das wird sich dann zeigen..

  • Habe aktuell Hankook Optimo 4S drauf, würde ich aber eher nicht empfehlen! Haben zwar nicht die nachteile, verspreche mir aber von z.B. Conti mehr Grip bei näse!

  • Ich würde sagen , du kannst alle reifen nehmen die um die 150€ los gehen ;) alles was 80€ kostet würde ich weghaun

  • Ich fahre Hankook S1 Evo auf dem 3er Touring und ich werde die auch auf unserem 1er montieren sie sind angenehm leise und haben super Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, sind genauso gut wie die Continental Sportcontakt 2 nur eben billiger

  • Reifenfrage -> Glaubensfrage ;)
    Ist das Gleiche bei Öl und sonstigen. Frag 10 Leute und du bekommst 13 Antworten



    Wenn du dir wirklich sicher sein willst, wie schon gesagt den Aktuellen ADAC Test zu rate ziehen.


    Aufgrund dessen habe ich mir damals die Goodyear Eagle F1 Asym. geholt und war auch sehr zufrieden.
    Die Reifenwahl kann aber auch von anderen Faktoren als nur Grip und Haltbarkeit abhängen. Wenn du z.B. wenig Freigang hast empfiehlt sich der Hankcook S1 Evo weil er im Gegensatz zu Michelin/Conti/Goodyear etc. sehr schmal baut.

  • Das Problem bei dieser Sache ist ganz einfach, dass die Reifen von Jahr zu Jahr, von Profil zu Profil und von Größe zu Größe sehr unterschiedlich ihre Leistungen entfalten (können). Dementsprechend ist es auch unerlässlich, dass du unbedingt nach annähernd der selben Größe, dem selben Fabrikat bzw. dem selben Produktionsjahr respektive der selben Produktserie fragst. Sonst sagt jemand "ja ist toll, kauf das Ding" und du sagst dann nämlich "ist gar nicht so toll, weg das Ding".


    Losgelöst davon solltest du dir selst die Frage stellen ob du einen Allrounder oder "Profi" auf einem bestimmten Gebiet haben möchtest.


    Zudem spielt der Geldbeutel natürlich auch eine nicht ganz unerhebliche Rolle.


    Ich persönlich kann dir folgendes empfehlen:


    Hankook macht für das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gute Reifen. Ist zwar kein Premiumhersteller und kommt nicht zu 100% an die TOP Marken heran, muss er für den Preis aber auch nicht. Da machst du in der Regel nichts falsch.


    Wo wir von TOP Marken und Premiumherstellern reden. Die Marke verheißt zwangsläufig nihct immer was qualitativ hochwertiges. Pirelli zum Beispiel sind bekannt dafür, dass sie sich unheimlich schnell abnutzen.


    ContiSportsContact und Dunlop Sport MAXX sind grundsätzlich eine gute Wahl. Jeder Reifen spielt da seine Stärke aus,


    Warum der Michelin allerdings schlecht sein soll frage ich mich ernsthaft, denn das soll mitunter einer der besten Reifen für den Straßensport sein. Ich hatte auch schon überlegt meinem Bimmer die umzuschnallen.


    Derzeit fahre ich vorne ContiSportsContact3 und hinten Dunlop Sport MAXX GT. Bin sehr zufrieden. Sehr viel Grip.
    (Meine Gräßen sind aber ganz andere.)

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • Fahre ich zurzeit auch noch... SEHR zufrieden.
    Das Nachfolgemodell hat aber jetzt ne ander Bezeichnung:
    Hankook S1 Evo


    So wie ich das kenne, ist der S1 kein Nachfolgemodell sondern das Topmodell oberhalb vom V12. Wäre auch schade wenn es den V12 nicht mehr geben würde. Der soll bei Nässe besser sein wie der S1.


    Habe den V12 auf 2 Wagen in 225/45 17 und 235/45 18. Ohne Dampf unter der Haube oder entsprechender Querbeschleunigung super Grip! Und das auch bei Nässe. Was er jedoch gar nicht mag, sind niedrige Temperaturen. Wenn es auf den Herbst zugeht und es draußen kühl wird (<10°) dann wird der Reifen unangenehm hart und verliert deutlich an Grip. Der Verschleiß ist stark abhängig von Motorleistung und Fahrweise. Der eine Satz sieht nach einem Jahr fast wie neu aus, der andere ist an der HA schon gut runter. Dem gebe ich max. noch einen Sommer. :D
    Wenn du den Hankook V12 noch nicht gefahren bist, probier ihn aus, wirst es nicht bereuen. :thumbup:


    Edith: Ein Bekannter von mir hat sehr viel Zeit auf dem Nürburgring verbracht. Er hat mal Bilder von den ContiSportContact gepostet, die waren sowas von am Ende, da sind ganze Profilblöcke rausgerissen. Die Hankook haben deutlich besser gehalten und waren vom Fahren her mindestens ebenbürtig. Ich weiß, das ist wieder so ne Story vom Freund eines Bekannten dessen Nachbarn... :P Aber die Bilder haben Bände gesprochen und wenn sich der Hankook am Ring besser schlägt wie ein Premiumreifen, dann kann er so schlecht nicht sein und wird MEINE Anforderungen 3x erfüllen. Was er auch tut. ;)

  • Auf die persönlichen Meinungen kannst eigl. pfeiffen, empfiehlt doch sowieso jeder was er gerade fährt weil er es für das beste hält bzw. "zufrieden" ist obowohls eigl. voll der Holzreifen ist.


    Nur die die hier China- oder Korea Reifen empfehlen sollten das lieber für sich behalten, mir wär mein Leben zu schade nur um hier paar €'s zu sparen, die dann letztendlich sowieso wieder draufgehen weil die schneller verschleißen oder den Karren bei Regen oder im Winter an den nächsten Baum setzt.


    Hier findest objektive Testergebnisse, da sollte jeder vorbeischauen bevor er sich neue Reifen kauft.


    http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspx


    Achja, Luftdruck ist auch sehr wichtig und schon kleine Unterschiede können das "Feeling" zu den Reifen stark beeinflussen, ich hatte mir letzt z.B. neue Pirelli P7 Cinturatos draufmachen lassen ("Bester Reifen derzeit", siehe ADAC-Test), beim heizen passte der mir aber garnicht da ich immer so ein Wipp- bzw. Schwimmgefühl der Reifen hatte, grauenhaft, hab dann den Lufdruck etwas nach oben korrigiert und jetzt ist es einwandfrei, besser als meine vorherigen Sportmaxxen jedenfalls.


    Zitat


    Ist das Gleiche bei Öl und sonstigen. Frag 10 Leute und du bekommst 13 Antworten


    Musst halt die richtigen Fragen :P

    2 Mal editiert, zuletzt von Rotax ()

  • Hast du schonmal China- oder Korea-Reifen getestet oder ist das auch nur deine persönliche Meinung dass die nix taugen?


    ADAC und objektiv?! Klar... Weißt du wie Marketing funktioniert?
    Gib mir ne Zeitschrift in der irgendetwas getestet wird. Ich sage dir ohne den Test gesehen zu haben anhand der Werbeanzeigen welcher Hersteller empfohlen wird. :P


    Du tankst wahrscheinlich auch nur bei Markentankstellen, weil die den besseren Sprit haben, richtig? ;)

  • Nein das ist nicht nur meine persönliche Meinung sondern a) das Ergebniss vieler objektiver Tests und b) vieler die solche mal drauf hatten und die Unterschiede zu "besseren" Reifen kennen, folglich kann ich mirs auch sparn die selbst auszuprobieren, es wäre Zeit- und Geldverschwendung.


    Ach immer die Bestechnungstheorien, alte Kamellen, das mag vielleicht bei der Auto-BILD oder bei noch billigeren Blättern die keinen Ruf zu verlieren haben mal vorkommen, beim ADAC aber denke ich eher weniger.


    Jedenfalls wirds schon seinen Grund haben warum die Shinjingküng-Reifen für 29,99€ das Stück immer im letzten Drittel rangieren.