Jordy: Da hast du Recht und so würde ich auch nicht fahren. Das linke Bein habe ich recht weit gestreckt, allerdings auch nicht vollständig und sobald der Schleifpunkt erreicht ist, ist das schon wieder sehr relativiert. Das rechte Bein ist für Gas und Bremse absolut optimal, ich kann also mit größtmöglichem Druck auf die Bremse latschen, sonst würde ich so auch nicht sitzen. Ich könnte z.B. auch nicht so sitzen, wenn das Lenkrad nicht ausziehbar wäre. So kann ich meine Hand gemütlich auf 12 Uhr ablegen, ohne dass ich mich dafür nach vorne beugen müsste oder den Arm durchstrecken müsste.
In meinem R19 habe ich ein Sportlenkrad nachgerüstet, allerdings habe ich ein Naben-Lenkrad-Verbindungsstück, welches eigentlich für einen VW gedacht ist. Damit steht das Lenkrad weiter in meine Richtung. Im R19 mit Serienlenkrad sitze ich völlig unbequem, weil ich sehr weit nach vorne rücken muss, damit das Lenkrad angenehm erreichbar ist. Das ist im aktuellen Clio z.B. auch noch sehr ähnlich, wohingegen ich im Megane 3 mit verstellbarer Lenksäule auch wieder optimal sitzen kann.
Wegen der MAL wollte ich noch sagen, dass ich bei zügigem Fahren nicht vom Grenzbereich spreche; ich mache da keine wilden Dinger mit. Mich stört die MAL trotzdem.
Alexniesky: Das Problem habe ich auch immer, deswegen finde ich das ja auch so gut. Sitz ganz runter, ganz nach hinten, Rückenlehne einstellen und los gehts!
----------
Kann es vielleicht sein, dass es zwischen den Modellen unterschiedliche Sitzschienen gab? Das kann doch bald nicht sein, dass den Sitz sonst keiner nach ganz hinten schiebt. Ich sitze im Normalfall immer weiter vorne als die anderen...