Sitzposition & Armlehne

  • Jordy: Da hast du Recht und so würde ich auch nicht fahren. Das linke Bein habe ich recht weit gestreckt, allerdings auch nicht vollständig und sobald der Schleifpunkt erreicht ist, ist das schon wieder sehr relativiert. Das rechte Bein ist für Gas und Bremse absolut optimal, ich kann also mit größtmöglichem Druck auf die Bremse latschen, sonst würde ich so auch nicht sitzen. Ich könnte z.B. auch nicht so sitzen, wenn das Lenkrad nicht ausziehbar wäre. So kann ich meine Hand gemütlich auf 12 Uhr ablegen, ohne dass ich mich dafür nach vorne beugen müsste oder den Arm durchstrecken müsste.


    In meinem R19 habe ich ein Sportlenkrad nachgerüstet, allerdings habe ich ein Naben-Lenkrad-Verbindungsstück, welches eigentlich für einen VW gedacht ist. Damit steht das Lenkrad weiter in meine Richtung. Im R19 mit Serienlenkrad sitze ich völlig unbequem, weil ich sehr weit nach vorne rücken muss, damit das Lenkrad angenehm erreichbar ist. Das ist im aktuellen Clio z.B. auch noch sehr ähnlich, wohingegen ich im Megane 3 mit verstellbarer Lenksäule auch wieder optimal sitzen kann.


    Wegen der MAL wollte ich noch sagen, dass ich bei zügigem Fahren nicht vom Grenzbereich spreche; ich mache da keine wilden Dinger mit. Mich stört die MAL trotzdem.


    Alexniesky: Das Problem habe ich auch immer, deswegen finde ich das ja auch so gut. Sitz ganz runter, ganz nach hinten, Rückenlehne einstellen und los gehts!


    ----------



    Kann es vielleicht sein, dass es zwischen den Modellen unterschiedliche Sitzschienen gab? Das kann doch bald nicht sein, dass den Sitz sonst keiner nach ganz hinten schiebt. Ich sitze im Normalfall immer weiter vorne als die anderen...

    Jeremy Clarkson: "There's a simple rule when buying a car... if it's been modified, especially if it's been lowered, walk away."


  • Ich finde, die Sitze sind zu breit geraten im E46. Ich bin jetzt wahrlich kein halbes Hemd, rutsche aber doch bei schnelleren Lastwechseln hin und her, also Seitenhalt ist suboptimal. Ansonsten find ich die Verstellmöglichkeiten unserer Autos ganz gut. Entweder liegts an mir, aber bei den manuellen Sitzen wieder genau die Einstellung zu finden, die man vorher hatte, dauert bei mir ca. 1 Tag wenn mal jemand anders mit dem Auto gefahren ist.


    Da kann ich dir nur zustimmen.

  • Ich hab ehrlich gesagt eher das Problem, dass ich beim rasanten Fahren mit den Ellenbogen gegen die Seitenpolster der Rückenlehne stoße 8|
    Bin 1,92m, Sitz ganz unten und etwa mittig...
    Das Lenkrad ist ganz oben und ganz rausgezogen und die Rückenlehne ist dabei so eingestellt, dass ich bei entspanntem Sitzen das Handgelenk genau auf 12 Uhr Stellung des Lenkrades legen kann.

  • Mal ne frage,


    kann es sein das die Sitze unterschiedlich sind je nach Bauform?
    Ich fahre ja nen Touring, vieleicht ist da wegen anderen Platzverhältnissen die Sitzposition auch etwas anders....


    Also mich hat die MAL noch nie gestört, weder im E46 noch im E36 auch nicht bei Fahrsicherheitstraining auf Schne und Eis war alles ok...
    Die MAL habe ich immer unten....


    Aber die Standart Sitze sind wirklich nicht die besten, ich rutsche da auch immer hin und her, bin noch am überlegen wegen Sportsitzen, die werden irgendwann wohl auch noch kommen...

  • Wegen Hin- und Herrutschen, ich hab ja Spochtsitze, manuell sogar "nur" mit Teilleder, also Halt sollte schon allein durch die Oberflächenbeschaffenheit des Stoffs gegeben sein, sind ja nur die Sitzwangen und die Seitenlehnen der Rückenlehne beledert.
    Wie geschrieben, Einstellmöglichkeiten beim QP sind super, fast schon zu viele :)
    Kann durchaus sein, dass die Klappfunktion, die wahrscheinlich in Touring und Limo nicht mit an Bord ist, mehr Möglichkeiten gibt. Weiß der Fuchs.


    Wenn ich meinen Sitz ganz hinter schiebe, komme ich bei 1,76m Körpergröße nicht mehr auf's Bodenblech, weder mit Kupplung noch mit Gaspedal. Bremse musste ich noch nie testen, zum Glück ;)
    Ganz runter muss die Sitzfläche trotzdem, Lenkrad ganz raus und bisschen runter, dass ich den Tacho noch sehe, dann lieg ich schön mit rechts auf der MAL und mit links auf der genial gepolsterten Türarmablage (so nenn ich das Ding jetzt mal ;) ).

  • Guten Morgen!


    Also ich möchte auf die MAL auf keinen Fall mehr verzichten...
    Habe im MX-5 es schon zu schätzen gewusst den rechten Arm entspannt ablegen zu können (beim MX-5 allerdings ist die MAL etwas tiefer als gepolsterte Erhöhung des Tunnels ausgeführt). Gerde beim entspannten Gleiten im Zusammenspiel mit der Automatik ist die MAL ne feine Sache. Beim FASI ist sie mir gar nicht so störend aufgefallen, bin aber mit 1,70 eher ein Zwerg der recht weit vorne sitzt und durch nicht allzulange Arme wohl genug Platzreserve zur MAL hat.


    Da das Ding ja klappbar ist, dürfte es wohl niemandem dauerhaft stören oder? Ansonsten ist sie ja auch noch ein willkommener Stauraum für Kleinutensilien (z.B. Garagentoröffner).


    Zu den Sitzen: Habe ja die Standardsitze elektrisch (incl. Memory) und Lordose...
    Zum sportlich fahren eher ungeeignet da in der Tat eher breit und flach mit nur schwachem Seitenhalt und zusätzlich durchs Leder recht rutschig. Es ist trotz oder gerade wegen der recht umfangreichen Verstellmöglichkeiten recht langwierig eine dauerhaft bequeme Position zu finden. Hier ist die Memoryfunktion wirklich viel wert.
    Ich saß auch schon in Sportsitzen (ebenfalls Leder) und muss sagen die sind wirklich ein Traum -vor allen ggü den Standardsitzen-. Da bin ich schon ein wenig neidisch. Aber da ich mit dem Bimmer eher unsportlich unterwegs bin (dafür ist dann der MiXer da) ist es ok, wenn auch das Sportgestühl seinen Preis zweifellos wert ist. Aber umrüsten kommt nciht in Frage da meine Standardsitze immerhin vollausgestattet sind und die passende Lederfarbe/-art eben nur in dem Somo zu haben war.

  • es macht imho durchaus sinn, zwischen limo und coupe zu unterscheiden.


    mich hat im qp die MAl jedenfalls - soweit ich weiss - nie behindert.
    ich heize allerdings auch eher selten.. und wenn, bin ich eher 'einarmlenker' und klemm den rechten ellbogen dann (mangels seitenhalt) dann auf MAL / die seitenwange des sitzes, um mehr gegenkraft zum lenken zu haben..
    aber ich denk, auch beidhändiges, korrektes lenken wäre unproblematisch... ich muss das später aber mal per trockenübung testen....