Neue Stoßdämpfer und Federn E46 Cabrio

  • jo, plus nochmal 277€ für den einbau von den sachen X(
    aber den lasse ich halt über nen bekannten machen, der ne eigene werkstatt hat.


    kennt denn nun jemand federn, die ich verwenden kann? also welche die zum einen zu den oben genannten stoßdämpfern passen und welche die halt genauso tief sind, wie die federn der sportlichen fahrwerksabstimmung? tiefer will ich den nämlich hinten nicht wegen dem hängearsch.

  • ich möchte mal schnell eine Frage in den Raum werfen.


    Kann jemand sagen wie lange ca. ein Serienfahrwerk hält? Habe jetzt 122000km drauf und weiß nicht recht ob das Zeug noch in Form ist. Der Verschleiß geschieht ja eher schleichend und man gewöhnt sich dran....


    Kommt sicher drauf an wie und wo das Auto gefahren wird aber ein ungefährer wert wäre toll´....

  • Für gerade mal 100 € mehr bekommste 4 Stoßdämpfer von Bilstein (B6 oder B8) und 4 Federn z.B. Eibach. :whistling:


    Negativ... Bilsteindämpfer mit Eibach Federn (also Pro-System oder Sport-System) kann ich für das Auto für 460€ besorgen. Wäre also günstiger.


    Ist unterschiedlich wie lange ein Serienfahrwerk hält. Kommt darauf an, was für Belastungen es aushalten muss. Das kann man so allgemein nicht sagen. Wenn du Zweifel hast, dann musst du einen Dämpfertest beim ADAC oder Tüv oder so machen lassen.

  • ich möchte mal schnell eine Frage in den Raum werfen.


    Kann jemand sagen wie lange ca. ein Serienfahrwerk hält? Habe jetzt 122000km drauf und weiß nicht recht ob das Zeug noch in Form ist. Der Verschleiß geschieht ja eher schleichend und man gewöhnt sich dran....


    Kommt sicher drauf an wie und wo das Auto gefahren wird aber ein ungefährer wert wäre toll´....


    Die Frage mal aufheb ^^


    Das wird Dir niemand ( meine jetzt nicht den User :D ) beantworten können... :whistling:
    Habe schon Kunden mit 90Tkm wo die Federn gebrochen waren und meiner einer sein E46 hat 191Tkm drauf und die sind noch heile ;)
    Beim Kauf vor ~3,75 Jahren waren die hinteren Feder total unten verrostet - ich schaue so alle 4-6 Wochen nach und sie sind noch ganz *3xkurzaufholzklopf* :thumbsup:


    Wenn die gebrochen sind soll man(n) es auch hören - ich weiss es aber nicht. Aber da können Dir einige User was zu sagen... :floet:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Ich möchte hier diesen Thread mal kurz für eine Frage, betreffend meines 325Ci mit Serienfahrwerk kapern.
    Mir ist aufgefallen, dass mein Coupe (keine 55tkm) auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten oftmals unruhig in der Spur ist. Bisher denke ich noch, dass ein Fahrwerk bei der relativ geringen Laufleistung noch nicht am Ende sein kann. Beim Kauf des BMW war allerdings (wie so oft) hinten rechts die Feder gebrochen und ich habe diese vor Abholung noch gegen eine neue tauschen lassen, sprich das Fahrwerk ist ansonsten im Originalzustand.


    Könnte es nun sein, dass durch den einseitigen Wechsel dieses Fahrverhalten hervorgerufen wird?
    Ganz so tragisch finde ich es tatsächlich nicht, da ich mir nach dem Kauf von passenden 17-18" Felgen ggf. ohnehin ein komplettes Fahrwerk gönnen möchte. Es gibt ja derzeit ein ganz interessantes Angebot hier im Forum.


    Besten Dank für eure Meinungen...


    Gruß
    Simon

  • Hallo zusammen,
    ich nenne seit gestern einen 325CI mein eigen und habe ein paar Dinge zu erledigen, wobei ich ein paar Meinungen brauche. Ich hoffe hier kann mir wer helfen :)
    - Ich brauche neue Stoßdämpfer, eigentlich nur hinten, überlege aber, beide Achsen zu ersetzen. Verbaut ist derzeit ein Serienfahrwerk und Eibach Pro Kit Federn vom Vorbesitzer.
    Ich hätte gern ein etwas sportlicheres Fahrwerk, weswegen ich zwischen den gekürzten Bilstein B8, den Sachs Advantage oder den Koni STR.T schwanke.
    Gibt es Pro / Contras gegen diese in Verbindung mit Eibach Pro Kit? Alternativ, welche OEM Dämpfer könnte ich nehmen? Würden auch die von der SFA gehen?
    - Ich muss die Hardyscheibe tauschen. Am besten wohl eine Original BMW nehmen oder gibt es gute OEM Hersteller?



    Danke für eure Hilfe,
    VG
    André