Vandalismusschaden, etliche Teile verkratzt.

  • gibgummi


    Die 670€ wurden mir von der Versicherung so am Telefon mitegeteilt nachdem ich gestern telefonisch gefragt hatte.
    Post ist wohl auch schon seit Freitag unterwegs zu mir.
    Die Bilder sollten sofern der Hoster nicht weg ist wieder ereichbar sein, umformartieren des ersten Postings hatten zu Problemen geführt.


    Die "Dicke Kohle" mit Überschuss ist zwar nett gesagt kannst du dir aber sparen, ich habe einen Schaden und bisher noch nie an Schäden gewinn gemacht oder machen wollen.
    Meine Anfrage an die Versicherung war schlicht und ergreifend dass ich erst das Gutachten haben möchte und dann entscheide ob über die Versicherung oder über einen von mir gewählten Lackierer abgewickelt wird.
    Eine Abtretung ist bei mir nicht möglich, da ich eine sogenannte Werkstattbindungsklausel habe. Die Werkstatt ist also ein Servicepartner der Versicherung.


    DaPole


    Wenn Meguiars das weiss der Grundierung wieder zu grauem Lack macht gerne :D
    Einige Sachen könnten wohl auspoliert werden, aber es ist eben auch etliches richtig mit "3D-Effekt".

  • Dann brauchst Du Dir über Kosten etc keine Gedanken machen...was kaputt/ zerkratzt ist, macht der Lackierer und rechnet mit der Versicherung ab. Am Ende hast Du einen "gelackten" Wagen ohne Kratzer....sehe da kein Problem und keinen Handlungsbedarf die Arbeiten in Zahlen zu fassen....



    Du hast den Schaden und der Lackierer behebt ihn, Du zahlst nix und gut ist...


    Servus


    P.S. Wenn Du nur das Geld haben willst und auf Gutachtenbasis abrechnest, bekommst Du nur den Nettobetrag ( ohne Steuer ) erstattet und wenn Du Rechnungen vorlegen kannst, auch die Mehrwertsteuer erstattet.


    Einfacher ist es, die Arbeiten von der Lackiererei der Versicherung machen zu lassen und kein Geld zu sehen, dafür aber eine offizielle Arbeit mit Rechnung und Gewährleistung zu haben...oder wieso schreibst Du "Lackierer Deiner Wahl?", wohl eher, weil er es "unter der Hand" macht,
    aber was ich gelesen habe, ist 670 Euro ein Witz. Haube lacken kostet schon 370 Euro...


    Servus

  • Sehe ich auch so, für das Geld bekommt man einen Hauch von nichts, abgeben und und glücklich sein.


    Falls der Hagelschaden noch weg soll müsstest Du mit dem Lacker evtl. einen deal machen, dass er die Sachen ggf. gegen gesonderte Berechnung mit entfernt.
    Wie auch immer das aussehen mag :whistling:

  • Meine hoffnung war halt dass ich einen höheren Geldbetrag bekomme und dann über einen anderen (nicht den Versicherungslackierer) meine Schäden beheben kann, um eben andere kleinere Sachen die nicht direkt mit dem Schaden zu tun haben mit zu beheben. nur und das ärgert mich dass die Versicherung mal so wenig dafür zu zahlen bereit ist ist schon hart. Ich warte jetzt ab was das Gutachten sagt wenn ich den Brief in Händen halte. Dann werd ich zu dem Fritzen fahren der mir von der Versicherung an die Hand gegeben wurde und lass ihn grob schätzen was er dafür verlangt. Wenn das deutlich anders ausschaut als das was die Versicherungsbetrüger einem wiedergeben wollen werd ich da nach dem Puls fragen.

  • Da lag ich ja genau richtig....den "Überschuss" abschöpfen und nur das Nötigste machen lassen.......eben haste es noch bestritten und nun schreibst Du es selber...



    Es ist nicht mein Wagen, aber wenn, dann würde ich es komplett abgeben und machen lassen.........



    Bei einem Kotflügel oder so ( hatte am E65 meinen Kotflügel defekt ), Versicherung hat 1500 Euro gezahlt inkl. Stoßstange. Die Teile gabs bei Ebay zusammen für 120 Euro in der passenden Farbe und 1300 Euro einsacken....


    Servus

  • Es ist ein Unterschied ob ich die Dicke Kohle einstreiche oder aber sage hier und da sind auch noch zwei drei Sachen die ich bitte mitgemacht haben will.
    Was mich am meisten stört sind die stolzen 700€ die ich bekommen soll. Dafür bekomm ich doch nichtmal eine Politur nach dem beheben der Kratzer... Und selbst wenn ich meinen Selbstbehalt und die Märchensteuer dabeirechne sinds ca 1200€ was ich immernoch für zu wenig erachte.
    Und nein das Nötigste wäre Smart Repair, ich bin aber mehr für Komplettlackierung.
    Das mit dem abgeben ist auch durchaus mein Gedanke nur wollte ich erst die Optionen abprüfen. Keiner kann sich davon freisprechen wenn möglich einen kleinen Vorteil herauszuholen.


    Leider ist im Moment weder bei Autoscout, Mobile oder sonstwo nix in Stahlgrau drin was ich brauchen kann.
    Zusätzlich scheinen alle Teile entweder beschädigt oder aus dem Zubehör zu sein.


    Und immerhin 1500€ für einen Läppischen Kotflügel, bei mir müssen allein auf der Beifahrerseite alle Blechteile geheilt werden. Die Türen Fahrerseite und Stoßstange ebenso.
    Das ist ein Riesenunterschied oder findest du dass in irgendeiner Form vergleichbar?

  • Ja ist es.
    Zumindest der Auszug den die AXA mir zur Verfügung gestellt hat.
    Fahrzeugwiederbeschaffungswert 3700€
    Restwert 2710€
    Regulierungsbetrag 690€



    Ich ziehe also demnächst bei meiner Versicherungsprämie auch den Restwert ab und berechne ein Schmerzensgeld für den Schlag ins Gesicht des Kunden.


    Finde übrigens für 3700€ gar kein vergleichbares Fahrzeug, Laufleistung kein Problem, Gas gibt es auch ein paar wenn auch nicht mit meiner Anlage. Aber bei der Ausstattung hapert es. Ohne Gas sieht es auch nicht besser aus. Ab 7000€ kann man darüber reden das ein Ersatz verfügbar wäre... Übrigens noch nicht auf Gas umgerüstet...


    Edith sagt.


    Werte berichtigt, Worte korrigiert, relevanter unterschied = 0

    4 Mal editiert, zuletzt von Morpher ()

  • Wieso ist der Restwert für Dich relevant? Das ist doch kein Totalschaden? Hast Du den Wagen als "Gasfahrzeug" versichert, oder steht BENZIN in den Versicherungsunterlagen und im Gutachten?


    Würde mir keinen Kopf machen und das Ding zum Lackierer bringen und gut ist..