M-GmbH Bremsscheiben auf 330Ci

  • Zitat

    Original von Houbi330Ci
    Tom, So gross ist die Differenz ja nicht, aber offenbar trotzdem ausschlaggebend. Wie auch immer, schön wenn Du das Problem nicht hast :)


    Ich kann's einfach nicht glauben dass nur die 25mm mehr Scheibendurchmesser alleine ein eklatantes Nässebremsproblem verursachen ... wir werden's wohl nie herausfinden ?(

  • Ich meinte die nicht das die Scheiben Innenbelüftet sind, sondern die Bremsbelüftungskanäle die von vorne durch die Stosstange gehen und die ganze Bremsanlage kühlen. Bei Nachgerüsteten M2-Stosstangen wird das ja ab und an weg gelassen

  • Hallo auch!


    Also die Löcher in den Bremsscheiben helfen tatsächlich etwas das Bremsverhalten bei Nässe zu verbessern, da das Wasser beim Bremsen in die Löcher gedrückt werden kann.
    (Ich habe versucht die sehr technischen Aussagen eines KFZ Dipl.-Ing. in verständliche Worte zu verpacken)


    Das selbst der M3 nur eine Einkolben Anlage hat, finde ich dann aber auch ziemlich "arm". Da gibt es doch reichlich Autos die günstiger sind und bessere Bremsanlagen haben...


    Ein sehr informativer Thread.
    Weitermachen :)


    Gruß


    Matthias

  • Ich versteh das ja net ganz was ihr immer mit eurer Einkolbenanlage wollt. Eine Einkolben-Anlage kann in Bremsleistung und Dosierbarkeit auch eine 2 oder 4 Kolbenanlage übertreffen. Das hängt von so vielen Faktoren ab. Da kann schon das Dichtungsmaterial im Bremskolben nen Unterschied bewirken. Bis auf das bekannte Nassbremsproblem finde ich die 330er Bremsanlage echt gut und ich glaub die M3-Fahrer sind bis auf wenige Ausnahmen jetzt wahrscheinlich auch nicht unzufrieden mit ihrer Bremsanlage.
    Das die Bremsleistung deutlich schlechter wird wenn die Beläge aufs Ende zugehen oder die Scheiben eingelaufen sind stell ich zur Zeit auch fest. Ich werd wahrscheins auch die gelochten Scheiben verbauen oder EBC-Scheiben. Muss ich dann mal entscheiden demnächst. Aber da gehts mir hauptsächlich um das Nassbremsproblem die Bremsleistung wird mit neuen Scheiben und Belägen sowieso wieder deutlich besser.
    Ich find die Bremse auf jeden Fall gut und ich durfte zum Glück schon viele verschiedene Autos fahren. Soll jetzt auch keine Kritik an irgendjemanden sein sondern einfach mal ne persönliche Meinung zu dem Thema.

  • Moin !


    Ist fast unvorstellbar das , das so ein Unterschied sein soll zu der " normalen " 330i Bremse !
    Ich kann mir das echt kaum vorstellen , nicht das ich euch das nicht glauben will !!!


    Und ich denke schon das die orginale Bremse schon gut ist !

  • Moin!


    Naja, was sollen denn 4 Kolben für einen Vorteil bringen? Da sind dann 4 kleine Kolben drin die zusammen die gleiche Kraft auf die Beläge ausüben können wie ein großer Kolben. In der Theorie sollten 4 Kolben sauberer zu dosieren sein, aber ob man das spüren würde? Ich find der wichtigste Faktor beim Thema Bremsleistung ist der Scheibendurchmesser, dann kommen noch die Belüftung und die Beläge dazu - auch die Bremsflüssigkeit selbst wird oft unterschätzt. Ich bin da einfach immer etwas skeptisch wenns um die Diskussion geht 1 Kolben vs. 4 Kolben. Hatte nicht sogar der E46 M3 CSL (Z4M ebenso) ne 1-Kolben Anlage - dessen Bremsen wurden nämlich von AMS u.ä. in den höchsten Tönen gelobt. Lustig finde ich irgendwie, dass der E92 M3 ne 1 oder 2 Kolben Schwimmsattelanlage hat und der 135i ab Werk mit ner 6-Kolben vorne und ner 4-Kolben hinten kommt - allein schon der Optik wegen.


    Beispiel:
    Ich hatte vor meinem 330er nen alten Nissan 200SX, der hat vorne 1 Kolben Anlage mit 280x22er Scheiben, Kumpel hat nen neueren 200SX mit 4-Kolbensattel und 280x28er Scheiben. Ich hab aber damals neue Bremboscheiben, Redstuffbeläge und Stahlflexleitungen verbaut, er einfach nur neuer OEM Scheiben/Beläge und meine Anlage hat ganz anders zugebissen.


    Ein ehem. Arbeitskollege ist Beifahrer auf nem E36 Rallyecompact mit S50 Motor, die haben mal auf die von dir genannte 750i Anlage umgebaut, waren aber im Vergleich zur vorher verbauten M3 Anlage total unzufrieden und haben deswegen wieder auf die M3 Anlage umgebaut (damals war noch n M44 mit 230PS drin).


    Ich find halt einfach krass wie sich BMW diese Bremsscheiben zahlen lässt - vor allem die hinteren. Wenn man bedenkt, dass das nur nachträglich gebohrte Serienscheiben sind, grenzt das schon an abzocke. Die vorderen lass ich mir ja noch gefallen weil das auch wirklich ne 2-Teile Konstruktion ist. Jedoch würd ich trotzdem zu den Rennsportscheiben von Sandtler (haben ne ABE) greifen, da die etwas günstiger sind und die gibts auch geschlitzt.


    Gruß - Frank
    ...dessen 330er auch bei Nässe zum Glück gut bremst

  • Franky:
    Es is immer ne Frage auf was derjenige Wert legt.. Maximale Verzögerung, Standfestigkeit, Lebensdauer.... Sicher gibts bessere Anlagen als die 4-Kolben vom 750er... Aber zu der unterdimensionierten und wenig standfesten Serienanlage ist es ein großer Schritt, und das für sehr überschaubares Geld. Und auch die Folgekosten sind geradezu lächerlich.. Kauf dagegen mal n Satz Bremsscheiben für die M5-Compound-Anlage... soviel Geld hab ich für die ganze Bremsanlage net ausgegeben...


    BTT: Ich find den Preis für die gelochten BMW-Scheiben auch maßlos überzogeen. Noch hab ich Zeit, aber entweder ich kauf mir wenns so weit is ne ganz normale Brembo-Scheibe oder ne wärmebehandelte von Sandler.... oder aber ich bestell mir n Satz Brembo Max oder ähnliches aus den USA... So oder so, es wird weniger kosten als die gelochten von BMW.


  • Jo habe mit Houbi auch ne Runde gedreht und ich kann auch nur sagen die sind WoW einfach Top :super:, auch das Nassbremsverhalten ist Hammer. Er hatte sein Auto und seine Felgen abgespritzt und danach haben wir gleich eine Spritztour gedreht, nach dem losfahren ist er denn mal gleich in die Klötzer getreten wie gesagt => :super: Hat sich gelohnt der Umstieg.


    Natürlich sind wie gesagt die Reifen auch ein Faktor.


    MfG